Technologie

China: Roboter bringen Lebensmittel vom Supermarkt bis zur Haustür

Roboter beliefern chinesische Haushalte mit Lebensmitteln.
28.07.2018 19:06
Lesezeit: 1 min

Ein chinesisches Unternehmen hat Roboter entwickelt, die Lebensmittel vom Supermarkt direkt zum Verbraucher bringen. Das berichtet die „Business Times“. Der „KleinesGelbe Pferd“ genannte Roboter des 2012 in Peking gegründeten Start-ups „Zhen Robotics“ hat in etwa die Größe einer kleinen Waschmaschine und liefert Lebensmittel aller Art. Seinen Weg findet er mit Hilfe von GPS. Vier Kameras, Sensoren und ein Laser-Tele-Erkennungssystem erlauben es ihm, Hindernisse zu umfahren. Dabei ist er mit einer Geschwindigkeit von drei Stundenkilometern unterwegs.

Um eine Lieferung zu erhalten, tippt der Kunde die gewünschten Produkte in sein Smartphone ein, gibt die Adresse an und zahlt. Der angeschriebene Supermarkt deponiert die bestellten Lebensmittel im Inneren des Roboters, und dieser macht sich auf den Weg zum Kunden. Diejenigen, die nicht im Erdgeschoss wohnen, müssen sich zur Abholung der Ware allerdings dorthin begeben, weil der Roboter nicht in der Lage ist, einen Aufzug zu bedienen. Seine Entwickler kündigen an, ihm diese Fähigkeit in Kürze einzuprogrammieren.

Der Gründer und CEO von „Zhen Robotics“, Liu Zhiyong, sagt dem „Kleinen Gelben Pferd“ eine großartige Zukunft voraus: „In China werden jeden Tag hundert Millionen Pakete ausgeliefert. Bald werden es eine Milliarde sein. Um all diese Lieferungen durchzuführen, gibt es nicht genug menschliche Arbeitskraft. Diese Lücke werden wir mit Robotern schließen.“

China ist der größte Online-Einkaufsmarkt der Welt. Laut der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) tätigen mehr als 50 Prozent der Bevölkerung (rund 1,4 Milliarden) im Monat mindestens einen Online-Kauf. Weltweit sind es nur 14 Prozent.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
18.04.2025

Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA: Staatsverschuldung erreicht 36,6 Billionen Dollar – wer sind die Gläubiger?
18.04.2025

Die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten hat mit 36,6 Billionen Dollar einen neuen Höchststand erreicht und wächst in den letzten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Handel unter Druck: Steigende Erwartungen, weniger Spielraum für Fehler
18.04.2025

Der digitale Handel erlebt 2025 einen Wendepunkt: Kunden erwarten Perfektion, während lokale Anbieter ums Überleben im globalen...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona: Aufwärtstrend bei Amateurmusik - Deutsche musizieren wieder
18.04.2025

Den Flohwalzer klimpern, ein Liebeslied singen, auf der Gitarre schrammeln – Hobbymusik hat viele Facetten. Doch wie viele Menschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Blick aus China: Die USA haben an Bedeutung verloren, Zölle beeinträchtigen die Lieferketten nicht
18.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...