Politik

Israel nimmt erstmals den IS in Syrien unter Beschuss

Die israelische Luftwaffe hat erstmals die Terror-Miliz IS im Süden Syriens angegriffen. Derzeit führt auch die russisch-syrische Koalition eine Operation gegen den IS durch.
28.07.2018 00:03
Lesezeit: 1 min

Die Zahl der Todesopfer, die bei mehreren IS-Anschlägen im syrischen As-Suwayda ums Leben gekommen sind, ist nach Angaben von TRT World auf 250 gestiegen. Unter den Todesopfern sollen sich 135 Zivilisten und 115 pro-syrische Kämpfer und Soldaten der syrischen Armee (SAA) befinden. DEBKAfile berichtet, dass am Mittwoch die israelische Hafenstadt Kinneret mit Raketen beschossen wurde. Urheber des Angriffs soll der IS gewesen sein, der Israel zu einem Angriff gegen Syrien verleiten wollte. DEBKAfile wörtlich: „Diese List wurde inszeniert, um die israelische Armee dazu zu verleiten, die syrische Armee zu beschuldigen und anzugreifen und so den Gegen-IS-Angriff (syrische Operation gegen den IS, Anm. d. Red.) zu beenden. Die List hat nicht funktioniert. Die israelische Armee identifizierte den IS als Quelle des Raketenbeschusses und schlug zurück, nachdem sie jahrelang darauf verzichtet hatte, sie (den IS, Anm. d. Red.) anzugreifen.”

Moskau dankte Israel für diesen Angriff auf den IS. Die Nachrichtenagentur Tass berichtet, dass IS-Kämpfer am Mittwoch um 21.30 Uhr Raketen auf Israel abgefeuert hätten. Der Beschuss fand aus Hafa und al-Shajara in Quneitra statt. Beschossen wurde die Hafenstadt Kinneret. Nach Angaben der Zeitung Haaretz soll es sich dabei um Raketen des Typs BM-21 gehandelt haben. Der IS soll durch diese Aktion versucht haben, einen israelischen Angriff aus Syrien zu provozieren. „Alle Terroristen und Raketensysteme des IS wurden durch einen gezielten Vergeltungsschlag der Kampfflugzeuge und Artillerie der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte zerstört”, zitiert die Tass das russische Verteidigungsministerium. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums dankte das Kommando der russischen Einsatzgruppe in Syrien dem israelischen Militär für die Verhinderung einer großen Provokation durch Terroristen.

Da die syrische Armee (SAA) und die russische Luftwaffe im Süden Syriens aktuell eine Militäroffensive gegen den IS durchführen, wird sich dieser israelische Gegenschlag gegen den IS positiv auf die Operation auswirken.

Die syrische staatliche Nachrichtenagentur SANA führt aus, dass der IS in der südlichen Region Daraa massive Verluste erleide. Derzeit werde eine Operation in der Stadt Jileen durchgeführt. SANA zufolge kam es am Mittwoch „zu schweren Zusammenstößen zwischen Armeeeinheiten und Terroristengruppen, die verschiedene Arten von Maschinengewehren, Raketen und Scharfschützen einsetzten, um den Vormarsch der Armeetruppen am Stadtrand und im Norden in Richtung Al-Mazira” zu verhindern versuchten. Dutzende von IS-Kämpfern seien dabei getötet worden. „Unter den befreiten Dörfern und Städten waren Khan Seida, Basala, Ayn Qadi, Al-Hanout und Abou Hartin”, so SANA.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...