Politik

Israel nimmt erstmals den IS in Syrien unter Beschuss

Die israelische Luftwaffe hat erstmals die Terror-Miliz IS im Süden Syriens angegriffen. Derzeit führt auch die russisch-syrische Koalition eine Operation gegen den IS durch.
28.07.2018 00:03
Lesezeit: 1 min

Die Zahl der Todesopfer, die bei mehreren IS-Anschlägen im syrischen As-Suwayda ums Leben gekommen sind, ist nach Angaben von TRT World auf 250 gestiegen. Unter den Todesopfern sollen sich 135 Zivilisten und 115 pro-syrische Kämpfer und Soldaten der syrischen Armee (SAA) befinden. DEBKAfile berichtet, dass am Mittwoch die israelische Hafenstadt Kinneret mit Raketen beschossen wurde. Urheber des Angriffs soll der IS gewesen sein, der Israel zu einem Angriff gegen Syrien verleiten wollte. DEBKAfile wörtlich: „Diese List wurde inszeniert, um die israelische Armee dazu zu verleiten, die syrische Armee zu beschuldigen und anzugreifen und so den Gegen-IS-Angriff (syrische Operation gegen den IS, Anm. d. Red.) zu beenden. Die List hat nicht funktioniert. Die israelische Armee identifizierte den IS als Quelle des Raketenbeschusses und schlug zurück, nachdem sie jahrelang darauf verzichtet hatte, sie (den IS, Anm. d. Red.) anzugreifen.”

Moskau dankte Israel für diesen Angriff auf den IS. Die Nachrichtenagentur Tass berichtet, dass IS-Kämpfer am Mittwoch um 21.30 Uhr Raketen auf Israel abgefeuert hätten. Der Beschuss fand aus Hafa und al-Shajara in Quneitra statt. Beschossen wurde die Hafenstadt Kinneret. Nach Angaben der Zeitung Haaretz soll es sich dabei um Raketen des Typs BM-21 gehandelt haben. Der IS soll durch diese Aktion versucht haben, einen israelischen Angriff aus Syrien zu provozieren. „Alle Terroristen und Raketensysteme des IS wurden durch einen gezielten Vergeltungsschlag der Kampfflugzeuge und Artillerie der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte zerstört”, zitiert die Tass das russische Verteidigungsministerium. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums dankte das Kommando der russischen Einsatzgruppe in Syrien dem israelischen Militär für die Verhinderung einer großen Provokation durch Terroristen.

Da die syrische Armee (SAA) und die russische Luftwaffe im Süden Syriens aktuell eine Militäroffensive gegen den IS durchführen, wird sich dieser israelische Gegenschlag gegen den IS positiv auf die Operation auswirken.

Die syrische staatliche Nachrichtenagentur SANA führt aus, dass der IS in der südlichen Region Daraa massive Verluste erleide. Derzeit werde eine Operation in der Stadt Jileen durchgeführt. SANA zufolge kam es am Mittwoch „zu schweren Zusammenstößen zwischen Armeeeinheiten und Terroristengruppen, die verschiedene Arten von Maschinengewehren, Raketen und Scharfschützen einsetzten, um den Vormarsch der Armeetruppen am Stadtrand und im Norden in Richtung Al-Mazira” zu verhindern versuchten. Dutzende von IS-Kämpfern seien dabei getötet worden. „Unter den befreiten Dörfern und Städten waren Khan Seida, Basala, Ayn Qadi, Al-Hanout und Abou Hartin”, so SANA.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...