Unternehmen

Heißer Sommer: Brauereien gehen Flaschen und Kisten aus

Den deutschen Brauereien gehen Flaschen und Kisten aus.
29.07.2018 18:19
Lesezeit: 1 min

Der deutschen Brauereiwirtschaft gehen die Bierkisten und die Flaschen aus. Wegen des extrem heißen und lang andauernden Sommers konsumieren die Menschen derzeit weitaus mehr Gerstensaft als sonst üblich. Tatsächlich melden eine ganze Reihe von Brauereien Rekordabsätze – trotz des frühen Ausscheidens der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Russland. Aber die Millionen von Bierflaschen müssen nun mal transportiert werden. Und das wird immer mehr zum Problem.

Die Brauerei Fiege, die einen großen Teil des Bochumer Biermarkts abdeckt, hat bereits reagiert. Mit einem Facebook-Aufruf wandte sie sich an ihre Kunden: „Obwohl wir regelmäßig neues Leergut nachkaufen, werden in unserer Abfüllung die Flaschen knapp“, heißt es. Mit „Erst Pfand, dann (P)ferien“, fordert die Brauerei ihre Kunden auf, ihre Bierkästen samt Flaschen erst abzugeben, bevor sie in den Urlaub fahren.

Für die Brauereien ergibt sich auch das Problem, dass sie ihr Bier nicht in den Flaschen der Konkurrenten abfüllen können. Früher war das kein Problem, doch die individualisierte Form der Flaschen lässt eine „Fremdabfüllung“ in vielen Fällen nicht mehr zu. Einige Biersorten können bereits nicht mehr abgefüllt werden. Für die Brauer ist das eine Tragödie – bietet der heiße Sommer ihnen doch die einmalige Gelegenheit, dem schon viele Jahre währenden Trend des abnehmenden Bierkonsums ausnahmsweise zu entkommen. In den letzten 20 Jahren ging der Bierkonsum von 128 Litern pro Person (1997) auf 102 Liter (2017) zurück.

Neben den Flaschen werden auch die Kisten knapp. Mehrere Brauereien haben bereits Extrakisten bei den Herstellern bestellt. Der Branchenverband „Deutscher Brauer Bund“ hat sich in einem Aufruf an die Bevölkerung gewandt, die Kisten so schnell wie möglich wieder bei den Supermärkten und Getränkehändlern abzugeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

 

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...