Technologie

Italien entwickelt System zur Überwachung der Meere

Italien hat ein Meeres-Überwachungssystem entwickelt.
31.07.2018 15:59
Lesezeit: 1 min

Das italienische Technologie-Unternehmen „Leonardo“ hat ein System zur Überwachung internationaler Gewässer entwickelt. Das melden die „Insurance Marine News“.  SEonSE (Smart Eyes on the Seas, zu Deutsch: Aufmerksame Augen auf See) ermöglicht die genaue Positionsbestimmung eines jeden Boots oder Schiffes, das auf internationalen Gewässern unterwegs ist. Dafür verwendet Leonardo unter anderem Satelliten-Daten sowie Informationen vom „World Register of Ships“ (der weltweit größten Schiffs-Datenbank). Weiterhin Daten des international verbindlichen Funksystems „Automatisches Informationssystem“ (AIS), das durch den Austausch von Navigationsdaten die Sicherheit und Lenkung des Schiffsverkehrs verbessert, und durch das jeden Tag rund sieben Millionen Signale versandt werden. Und schließlich auch noch Wetterdaten und ozeanografische Informationen, etwa Strömungs- und Windverhältnisse, die mittels Big Data ausgewertet werden.

SEonSE ist cloud-basiert und über ein einfaches iPhone zugänglich. Es soll Handelsschiffen die rechtzeitige Ortung von Piraten ermöglichen, um fliehen zu können oder die Hilfe eines Kriegsschiffs herbeizurufen. Piraterie – vor allem in den Gewässern West- und Ost-Afrikas sowie Südost-Asiens – kostet Reedereien und Schiffsversicherern jedes Jahr mehrere hundert Millionen Euro und hat schon Todesopfer unter den Besatzungen gefordert. Darüber hinaus soll das Überwachungs-System staatlichen Stellen den Kampf gegen Raubfischer und Umweltverschmutzer ermöglichen.

SEonSE ermögliche es, „innerhalb von Sekunden ungewöhnliche Aktivitäten eines Schiffes zu bemerken“, sagt Leonardo-Sprecher Luigi Pasquali. Und weiter: „Das System verarbeitet eine riesige Menge an Daten in Echtzeit, um Menschen und die maritime Umwelt zu schützen.“

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...