Politik

Apple überrascht Börsen mit Gewinnsprung

Die jüngsten Zahlen von Apple haben an den Börsen für Erleichterung gesorgt.
01.08.2018 00:18
Lesezeit: 1 min

Die Nachfrage nach besonders teuren iPhone-Modellen und sprudelnde Einnahmen aus App-Verkäufen und dem Musikdienst Apple Music haben den Gewinn von Apple in die Höhe getrieben. Im dritten Geschäftsquartal zu Ende Juni sei der bereinigte Gewinn je Aktie um 40 Prozent auf 2,34 Dollar geklettert, teilte der wertvollste Technologiekonzern der Welt am Dienstag nach US-Börsenschluss mit. Der Umsatz legte um 17 Prozent auf 53,3 Milliarden Dollar zu. Unter dem Strich blieben 11,5 Milliarden Dollar hängen.

Beide Kennzahlen lagen über den Schätzungen von Analysten, obwohl das Unternehmen aus Cupertino mit 41,3 Millionen Alleskönner-Geräten weniger iPhones als erwartet verkaufte. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Apple-Kunden vor allem bei den Modellen iPhone 8 und dem Luxusmodell iPhone X zugriffen, die in Deutschland mindestens 800 Euro kosten. Der durchschnittlich für ein iPhone gezahlte Preis kletterte im abgelaufenen Quartal laut dem Marktbeobachter FactSet auf 724 Dollar und damit deutlich über den Erwartungen von Analysten.

Anleger reagierten erleichtert. Die Apple-Aktie stieg nachbörslich mehr als drei Prozent. Der US-Konzern versucht seit Längerem, seine Aktionäre auch über Ausschüttungen bei der Stange zu halten. Allein in den letzten drei Monaten seien 25 Milliarden Dollar an Investoren unter anderem über ein Aktienrückkaufprogramm zurückgeführt worden, sagte Finanzchef Luca Maestri.

In den letzten Handelstagen hatten vor allem die Werte der großen US-Technologiekonzerne an der Wall Street Verluste verzeichnet. Von dem Ausverkauf war Apple zwar weitgehend unberührt gewesen, aber Silicon-Valley-Größen wie Twitter, Facebook und Netflix wurden an der Börse in die Mangel genommen. Sorgen über das zukünftige Wachstum ließen Anleger die Papiere aus ihren Depots werfen.

Laut Firmenchef Tim Cook trugen neben den iPhones und den Dienstleistungen auch die Verkäufe von tragbaren Produkten wie der Computeruhr Watch und den AirPod-Kopfhörern zu den brummenden Geschäften bei. Der Umsatz in der Sparte sei um 60 Prozent geklettert, sagte Maestri. Apple versucht seit vielen Quartalen seine Abhängigkeit von den iPhones zu reduzieren, die einen Großteil der Erlöse ausmachen. Da immer mehr Menschen auf der Welt ein Universal-Gerät in der Tasche haben, verlangsamt sich das Wachstum im Smartphone-Markt, was zuletzt vor allem Samsung Electronics und chinesischen Wettbewerbern zu schaffen machte.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
18.04.2025

Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA: Staatsverschuldung erreicht 36,6 Billionen Dollar – wer sind die Gläubiger?
18.04.2025

Die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten hat mit 36,6 Billionen Dollar einen neuen Höchststand erreicht und wächst in den letzten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Handel unter Druck: Steigende Erwartungen, weniger Spielraum für Fehler
18.04.2025

Der digitale Handel erlebt 2025 einen Wendepunkt: Kunden erwarten Perfektion, während lokale Anbieter ums Überleben im globalen...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona: Aufwärtstrend bei Amateurmusik - Deutsche musizieren wieder
18.04.2025

Den Flohwalzer klimpern, ein Liebeslied singen, auf der Gitarre schrammeln – Hobbymusik hat viele Facetten. Doch wie viele Menschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Blick aus China: Die USA haben an Bedeutung verloren, Zölle beeinträchtigen die Lieferketten nicht
18.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliardärsmanager fliehen aus US-Aktien: Der stille Countdown zur Rezession hat begonnen
17.04.2025

Eine neue Erhebung der Bank of America zeigt: Die Stimmung unter den großen Vermögensverwaltern kippt dramatisch. Während die Finanzwelt...

DWN
Politik
Politik Merz und EU offen für Tauruslieferung an Ukraine: Kreml warnt vor direkter Kriegsbeteiligung
17.04.2025

In der Opposition war Merz offen für eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Als voraussichtlicher Kanzler ist er das...