Politik

Apple überrascht Börsen mit Gewinnsprung

Die jüngsten Zahlen von Apple haben an den Börsen für Erleichterung gesorgt.
01.08.2018 00:18
Lesezeit: 1 min

Die Nachfrage nach besonders teuren iPhone-Modellen und sprudelnde Einnahmen aus App-Verkäufen und dem Musikdienst Apple Music haben den Gewinn von Apple in die Höhe getrieben. Im dritten Geschäftsquartal zu Ende Juni sei der bereinigte Gewinn je Aktie um 40 Prozent auf 2,34 Dollar geklettert, teilte der wertvollste Technologiekonzern der Welt am Dienstag nach US-Börsenschluss mit. Der Umsatz legte um 17 Prozent auf 53,3 Milliarden Dollar zu. Unter dem Strich blieben 11,5 Milliarden Dollar hängen.

Beide Kennzahlen lagen über den Schätzungen von Analysten, obwohl das Unternehmen aus Cupertino mit 41,3 Millionen Alleskönner-Geräten weniger iPhones als erwartet verkaufte. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Apple-Kunden vor allem bei den Modellen iPhone 8 und dem Luxusmodell iPhone X zugriffen, die in Deutschland mindestens 800 Euro kosten. Der durchschnittlich für ein iPhone gezahlte Preis kletterte im abgelaufenen Quartal laut dem Marktbeobachter FactSet auf 724 Dollar und damit deutlich über den Erwartungen von Analysten.

Anleger reagierten erleichtert. Die Apple-Aktie stieg nachbörslich mehr als drei Prozent. Der US-Konzern versucht seit Längerem, seine Aktionäre auch über Ausschüttungen bei der Stange zu halten. Allein in den letzten drei Monaten seien 25 Milliarden Dollar an Investoren unter anderem über ein Aktienrückkaufprogramm zurückgeführt worden, sagte Finanzchef Luca Maestri.

In den letzten Handelstagen hatten vor allem die Werte der großen US-Technologiekonzerne an der Wall Street Verluste verzeichnet. Von dem Ausverkauf war Apple zwar weitgehend unberührt gewesen, aber Silicon-Valley-Größen wie Twitter, Facebook und Netflix wurden an der Börse in die Mangel genommen. Sorgen über das zukünftige Wachstum ließen Anleger die Papiere aus ihren Depots werfen.

Laut Firmenchef Tim Cook trugen neben den iPhones und den Dienstleistungen auch die Verkäufe von tragbaren Produkten wie der Computeruhr Watch und den AirPod-Kopfhörern zu den brummenden Geschäften bei. Der Umsatz in der Sparte sei um 60 Prozent geklettert, sagte Maestri. Apple versucht seit vielen Quartalen seine Abhängigkeit von den iPhones zu reduzieren, die einen Großteil der Erlöse ausmachen. Da immer mehr Menschen auf der Welt ein Universal-Gerät in der Tasche haben, verlangsamt sich das Wachstum im Smartphone-Markt, was zuletzt vor allem Samsung Electronics und chinesischen Wettbewerbern zu schaffen machte.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...