Finanzen

Deutsche Touristen: Anstieg bei Last Minute-Reisen in die Türkei

Deutsche Reiseveranstalter melden einen Boom bei Last Minute-Reisen in die Türkei.
14.08.2018 00:24
Lesezeit: 1 min

Die Türkei bleibt trotz der Währungsturbulenzen ein beliebtes Reiseziel der deutschen Touristen.

Eine Sprecherin der Thomas Cook GmbH teilte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten in einer Stellungnahme mit: “Die Türkei ist vor allem im Last Minute-Bereich momentan stark nachgefragt und liegt deshalb bei den deutschen Thomas Cook-Veranstaltergästen nach Spanien und vor Griechenland derzeit auf Platz 2 der beliebtesten Urlaubsziele für den Sommer. Gründe für die Beliebtheit der Türkei sind das exzellente Preis-Leistungsverhältnis, ein hervorragendes Produkt und die Gastfreundschaft der Türken. Außerdem profitieren die Gäste bei den persönlichen Ausgaben vor Ort – zum Beispiel beim Shoppen – derzeit vom günstigen Wechselkurs. Aufgrund der hohen Nachfrage hatte Thomas Cook seine Flugkapazitäten in die Türkei für den Sommer um 25.000 Flugplätze aufgestockt. Für den Herbst werden zudem 6.000 zusätzliche Flugplätze nach Antalya angeboten.”

Ein Sprecher des Reiseveranstalter TUI sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: “Die Türkei verzeichnet in der aktuellen Sommersaison hohe Buchungszuwächse, unabhängig vom Wechselkurs. Das derzeitige Rekordtief der türkischen Lira wirkt sich nicht auf das Buchungsverhalten unserer Gäste aus. Insgesamt zählt die Türkei wieder zu den Top-Favoriten der TUI Urlauber und liegt im Ranking der beliebtesten Reiseziele unter den Top 3. Die Urlauber schätzen vor allem die gute Hotelqualität, den freundlichen Service und das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis. Die Türkei hat einen der höchsten All-Inclusive-Anteile aller Urlaubsländer rund ums Mittelmeer.”

Eine Sprecherin von alltours sagte: „Mit der Türkeinachfrage ist alltours zufrieden. Die Buchungen liegen gegenüber dem Vorjahr im Plus.“

Habertürk berichtet, dass die Anzahl der Touristen in der Türkei im ersten Halbjahr des aktuellen Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode um 29 Prozent auf 18.917.000 gestiegen ist. Die Tourismuseinnahmen stiegen um 30 Prozent auf 11,46 Milliarden US-Dollar. Das beliebteste Reiseziel war mit 5.981.277 Touristen Istanbul. Darauf folgten Antalya mit 4.572.705, Edirne mit 1.432.748, Artvin mit 1.143.630 und Mugla mit 931.490.

Russische Touristen rangieren mit 2.378.439 Besuchern auf dem ersten Platz. Darauf folgen 1.560.251 Touristen aus Deutschland und 1.142.011 Touristen aus dem Iran, 1.049.026 Touristen aus Georgien. Die gesamte Anzahl der Übernachtungen der Touristen belief sich in den ersten beiden Quartalen des aktuellen Jahres auf 74,7 Millionen.

Die Nettoeinnahmen aus dem Tourismus spielen bei der Finanzierung der Güter- und Dienstleistungsimporte in der Türkei eine wichtige Rolle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...