Wirtschaft

Iran gewährt Kunden aus Asien Rabatte bei Erdöl

Der Iran bietet Kunden aus Asien künftig Rabatte für Erdölkäufe an.
14.08.2018 00:09
Lesezeit: 1 min

Der Iran will angesichts der Wiedereinführung von Strafmaßnahmen der USA seinen Ölabsatz nach Asien ankurbeln. Auf Rohölverkäufe an asiatische Abnehmer würden künftig Preisnachlässe gewährt, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Irna am Montag unter Berufung auf einen Informanten aus dem Ölministerium in Teheran. Dass ein Ölproduzent Ermäßigungen gewähre, sei allerdings nicht unüblich. Dies werde auf dem Weltmarkt von allen Ölexporteuren so gehandhabt.

Bereits am Freitag hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass die staatliche iranische Ölgesellschaft NIOC von September an den Preis für ein Barrel (159 Liter) Rohöl für asiatische Kunden im Vergleich zu Rohöl aus Saudi-Arabien auf den tiefsten Stand seit 14 Jahren senken werde.

Die USA hatten am vergangenen Dienstag einseitige Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft gesetzt, die sich zunächst gegen Irans Zugang zu US-Banknoten, den Automobilsektor und den Export von Metallen, landwirtschaftlichen Produkten und Teppichen richten. In einem zweiten Schritt sollen am 5. November weitere US-Sanktionen folgen -  dann ist unter anderem der Ölsektor die Zielscheibe.

Wichtige Abnehmer von iranischem Öl wie China und Indien haben angekündigt, ihre Importe nicht entscheidend drosseln zu wollen. Trotzdem erwarten Experten, dass die iranischen Exporte von gegenwärtig rund 2,3 Millionen Barrel pro Tag um 700.000 sinken könnten.

Viel hängt dabei von der Europäischen Union ab. Brüssel hat angekündigt, sich den US-Sanktionen nicht beugen zu wollen, doch sind viele europäische Firmen verwundbarer gegenüber Druck aus Washington als asiatische Unternehmen. US-Präsident Donald Trump warnte, wer Geschäfte mit dem Iran mache, werde „keine Geschäfte mit den Vereinigten Staaten machen“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...