Technologie

UPS setzt für Logistik auf Blockchain und Bitcoin

UPS erwägt die Verwendung von Blockchain-Technologie und Bitcoin, um Pakete in einer globalen Lieferkette mit mehreren Dienstleistern sicher zuzustellen.
18.08.2018 01:05
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung 

UPS will mit Blockchain und Bitcoin die globale Lieferlogistik optimieren

Der jahrhundertealte Lieferriese United Parcel Service (UPS) glaubt, dass die Blockchain-Technologie dazu beitragen könnte, die Paketzustellungslogistik in einer globalen Lieferkette zu rationalisieren.

Laut der Patentanmeldung, die das in Georgia ansässige Unternehmen ursprünglich am 16. Februar einreichte, sind Logistikdienstleister inzwischen sehr geschickt darin, die Paketweiterleitung zu optimieren, um die Effizienz zu erhöhen und die Kosten zu minimieren.

Dennoch ist es schwierig, die Logistik für Sendungen mit mehr als einem Logistikdienstleister zu koordinieren Anbieter.

Darüber hinaus kann es schwierig werden, wenn spezielle Handhabungsanforderungen für den Transport einer Versandeinheit bestehen und diese speziellen Anforderungen von jedem der verschiedenen Logistikdienstleister ausgeführt werden muss.

UPS zielt darauf ab, dieses Problem mit einem autonomen System anzugehen, das in einigen Ausführungsformen eine unveränderliche Blockchain verwendet, um Pakete automatisch durch mehrere Logistikdienstanbieternetzwerke zu leiten.

Sobald ein Paket in eine Verpackungsanlage gescannt wurde, wählt das System automatisch eine Route basierend auf den Serviceangeboten der mit dem Netzwerk verbundenen Versanddienstleister aus.

Wenn das Paket zu seinem Bestimmungsort reist, werden Informationen über die Lieferung in der Blockchain aufgezeichnet, wodurch das System bewerten kann, ob Dienstanbieter die Verpflichtungen ihrer jeweiligen Dienstangebote erfüllen.

Wenn das System auf einem öffentlichen Blockchain-Netzwerk aufgebaut ist, könnte es nach Ansicht der Autoren sogar dezentrale Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether verwenden, um die verschiedenen Dienstleister innerhalb der Lieferkette zu bezahlen.

Weitere Meldungen

Chinesischer E-Commerce-Riese startet Blockchain-as-a-Service-Plattform

  • Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com hat seine neue Blockchain-as-a-Service (BaaS) -Plattform vorgestellt.
  • Das neue Tool namens JD Blockchain Open Platform soll es Unternehmen ermöglichen, Blockchain-Lösungen zu entwickeln, zu hosten und zu implementieren, ohne die Technologie von Grund auf neu entwickeln zu müssen.
  • Der Dienst bietet intelligente Vertragsfunktionen für "öffentliche und private Unternehmens-Clouds".

Meldungen vom 16.08.

Meldungen vom 15.08.

Meldungen vom 14.08.

Meldungen vom 13.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz soll weg – doch hohe Öl und Gaspreise werden die Bürger belasten
26.04.2025

Die frisch geformte Koalition unter der Führung von Friedrich Merz plant, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Doch auch ein Anstieg der Öl-...

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg zwingt EU und China zu einer Annäherung – doch der Preis ist hoch
26.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China zwingt die EU zu einem Strategiewechsel. Doch der geopolitische Preis ist hoch...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB in der Zwickmühle: Zinssenkung befeuert Immobilienmarkt – Gefahr einer neuen Kreditblase?
26.04.2025

Der Druck auf die Europäische Zentralbank wächst, während die Zinsen sinken und der EURIBOR neue Tiefstände markiert. Was bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Funkmast auf Futterwiese: Das verdienen Landwirte mit Mobilfunkmasten
26.04.2025

Wer als Landwirt ungenutzte Flächen oder Scheunendächer für Mobilfunkanbieter öffnet, kann mit Funkmasten stabile Zusatzeinnahmen...

DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
25.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Politik
Politik Rentenbeiträge und Krankenkasse: Sozialabgaben werden weiter steigen
25.04.2025

Gerade bei der Rente hat die kommende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gold im Höhenrausch: Wenn Trump das Gold sieht, wird es gefährlich
25.04.2025

Der Goldpreis steht kurz davor, einen historischen Rekord nicht nur zu brechen, sondern ihn regelrecht zu pulverisieren. Die Feinunze Gold...