Finanzen

China: Zentralbank interveniert mit Liquidität für Banken

Die chinesische Zentralbank hat am Freitag erneut Liquidität in das Finanzsystem geleitet.
27.08.2018 17:21
Lesezeit: 1 min

Die chinesische Zentralbank hat am Freitag erneut Liquidität in Milliardenhöhe in das Finanz- und Bankensystem des Landes geleitet. Wie die Financial Times berichtet, hat die Notenbank Geschäftsbanken mittelfristige Darlehen im Gesamtumfang von etwa 149 Milliarden Renminbi (rund 18,8 Milliarden Euro) gewährt.

Die Darlehen haben eine Laufzeit von einem Jahr und werden mit 3,3 Prozent verzinst. Da am Freitag Kredite im Volumen von etwa 90 Milliarden Renminbi (etwa 11,3 Milliarden Euro) fällig wurden, belief sich die tatsächliche Netto-Kapitalinjektion ins Finanzsystem auf etwa 7,5 Milliarden Euro.

Die Zentralbank hatte in den vergangenen Wochen mehrfach zusätzliche Liquidität ins System gegeben und die Mindestreserveanforderungen für die Geschäftsbanken des Landes gesenkt, um das Wirtschaftswachstum zu stimulieren. Die Regierung in Peking hatte zudem die Ausgaben für Infrastrukturprojekte erhöht.

Ziel der Zentralbank ist es offenbar, dass das zusätzliche Kapital von den Banken dazu verwendet wird, Anleihen von Unternehmen und Provinzen zu kaufen, damit diese ihr Geschäft beziehungsweise ihre Infrastrukturvorhaben ausweiten können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pharma-Aktien: Milliardenjagd der Konzerne nimmt Fahrt auf
13.06.2025

Pharma-Unternehmen stehen vor einer Übernahmewelle historischen Ausmaßes: Mit Milliarden an freiem Kapital greifen die Giganten nach...

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...

DWN
Technologie
Technologie Mittelstand: mehr als 100.000 Euro jährlich durch Solaranlage und E-Autos sparen
12.06.2025

Solaranlagen und E-Autos sind für Unternehmen längst mehr als Prestigeprojekte. Eine neue Analyse zeigt anhand konkreter Lastgänge und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis treibt Zentralbanken: Gold überholt den Euro
12.06.2025

Rekord beim Goldpreis: Gold wird zur zweitgrößten Reserve nach dem Dollar. Die EZB zeigt, warum Zentralbanken den Euro zunehmend...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biontech Curevac Übernahme: Milliarden-Deal für mRNA-Krebstherapien
12.06.2025

Biontech greift nach Curevac – und verfolgt damit ehrgeizige Pläne in der Krebsmedizin. Der milliardenschwere Deal soll Know-how...