Technologie

Türkei baut ersten Schlepper mit Batterie-Antrieb

Die Türkei baut den ersten batteriebetriebenen Schlepper.
27.08.2018 17:19
Lesezeit: 1 min

Die türkische Werft „Navket Naval Technologies“ baut den weltweit ersten Hafenschlepper, der mit Elektro-Batterien betrieben wird. Das meldet der Online-Dienst „Ship Technology“. Die Batterien haben eine Speicherkapazität von 1500 Kilowattstunden und liefern die Energie für zwei Antriebsmotoren von Siemens. Produziert werden sie vom 2009 gegründeten kanadischen Hersteller Corvus „Energy“, dem weltweit größten Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für die Schifffahrt.

Die zivile Schifffahrt mit ihren Dieselmotoren gilt als einer der größten Luftverschmutzer. In den letzten Jahren sind mehrere internationale Abkommen getroffen worden, die den Schadstoffausstoß von Schiffsmotoren in Zukunft begrenzen sollen. Darüber hinaus stellt der Treibstoff für Reedereien einen hohen Kostenfaktor dar. Deshalb werden neu gebaute kleinere Schiffe – vor allem Ausflugsboote, Arbeitsschiffe und kleine Frachtschiffe – zunehmend mit Elektro-Antrieb ausgerüstet. Marktbeobachter rechnen damit, dass die Elektro-Mobilität in der Schifffahrt stark zunehmen wird, auch bei Großschiffen.Das britische Marktforschungs-Unternehmen IDTechEx prognostiziert, dass der Markt für hybride und vollelektrische Schiffe im Jahr 2027 mindestens 20 Milliarden Dollar umfassen wird. Eine norwegische Werft baut bereits Fähren, die ausschließlich mit Batterien angetrieben werden.

Der von Navket Naval gebaute Elektro-Schlepper soll vor allem im Hafen von Istanbul eingesetzt werden. Er verfügt über eine Zugkraft von 30 Tonnen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...