Technologie

Chinas Zentralbank testet Blockchain-Handelsplattform

Die Blockchain-basierte Plattform erleichtert Handels- und Finanzierungstätigkeiten sowie deren Regulierung und Kontrolle.
06.09.2018 00:28
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Chinas Zentralbank führt Blockchain-basierte Handelsplattform in die Testphase

Die People's Bank of China (PBoC) hat offiziell die Testphase einer Blockchain-Trade-Finance-Plattform gestartet, berichtet Shanghai Securities News. Die Shenzhen Central Sub-Filiale der Zentralbank der Volksrepublik China ist früher als geplant in die Erprobungsphase der sogenannten "Bay Area Trade Finance Blockchain Platform" eingetreten.

Die Plattform ist auf die Durchführung von Handels- und Finanzierungstätigkeiten wie Debitoren- und Handelsfinanzierungen ausgerichtet. Gleichzeitig bietet sie ein Regulierungssystem für Handelsfinanzierungen, um eine Echtzeitüberwachung verschiedener Finanzaktivitäten zu ermöglichen.

Die Plattform plant ein "offenes Finanz- und Handels-Ökosystem ausgehend von der Guangdong, Hong Kong und Macau Bay Area". Zu den an der Plattform beteiligten Organisationen gehören die Bank of China, die China Construction Bank, die China Merchants Bank, die Ping An Bank, die Standard Chartered Bank und BYD.

Der Bericht besagt, dass die Plattform "den Banken helfen kann, Authentizitätsprüfungen durchzuführen, Geschäftskosten zu reduzieren, die Geschäftseffizienz zu verbessern, Geschäftsrisiken vorzubeugen und zu kontrollieren" sowie die Aufsichtsbehörden zu unterstützen und den Informationsaustausch zwischen den Abteilungen zu stärken.

Chinas Zentralbank startet Testphase für Blockchain zur Handelsfinanzierung

  • Eine Blockchain-Trade-Finance-Plattform, die von der chinesischen Zentralbank angeführt wird, ist vor einer offiziellen Einführung in die Testphase eingetreten.
  • Die erste Phase der sogenannten Bay Area Trade Finance Blockchain-Plattform wird bereits in Finanzinstituten in der südlichen Stadt Shenzhen eingesetzt und befindet sich derzeit in der Endphase.
  • Die Bay Area in Südchina ist eine wirtschaftliche Entwicklungszone, die aus Großstädten entlang des Pearl River und den Sonderverwaltungsregionen Hongkong und Macao besteht.

Weitere Meldungen

Blockchain-Startup von Deloitte-Veteranen stellt Lieferketten-Plattform vor

  • Ein Blockchain-Startup unter Leitung einer Gruppe ehemaliger Deloitte-Mitarbeiter startet eine neue Lieferketten-Plattform.
  • Was die Technologie betrifft, wird SUKU sowohl die Ethereum- als auch die Quorum-Blockchain nutzen.
  • Ein begleitender SUKU-Token wird verwendet, um die Partner der Plattform zu belohnen und als Grundlage für einen Anreizmechanismus zu dienen.

British Maritime Society nutzt Blockchain zur Schiffsregistrierung

  • Die britische maritime Klassifikationsgesellschaft Lloyd's Register hat eine Prototyp-Blockchain-Plattform entwickelt, die eine effizientere Schiffsregistrierung ermöglichen soll, teilte die Organisation am Dienstag mit.
  • Lloyd's verwendet sein Register, das erstmals 1764 erstellt wurde, um Informationen über den Zustand eines Schiffs zu erfassen, die Händler und Versicherer dann verwenden können, wenn sie bestimmen, ob sie ein Schiff versichern oder chartern sollen.
  • Sie hat diese Daten jetzt in das Prototypregister eingetragen, das in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsfirma Applied Blockchain erstellt wurde, und wird diese Woche auf der internationalen Seemesse SMM vorführen.

Meldungen vom 04.09.

Meldungen vom 03.09.

Meldungen vom 02.09.

Meldungen vom 01.09.

Mehr Themen finden Sie im Blockchain-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der offene Konflikt zwischen Big Tech und der EU eskaliert
24.04.2025

Meta hat den diplomatischen Kurs verlassen und mit scharfen Vorwürfen auf die jüngsten Strafen der EU-Kommission reagiert. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lego rüstet auf: Wie der Spielzeugriese mit Industrie 4.0 zum globalen Produktionsvorbild werden will
24.04.2025

Mit KI, Robotik und strategischer Fertigung wird Lego zum heimlichen Vorbild europäischer Industrie – und setzt neue Standards in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Drittes Jahr in Folge kein Wachstum – Habeck senkt Prognose
24.04.2025

Ein drittes Jahr ohne Wachstum, eine düstere Prognose und ein scheidender Minister, der den Stillstand verwaltet: Robert Habeck...

DWN
Politik
Politik Europa sitzt auf russischem Milliardenvermögen – doch es gibt ein Problem
24.04.2025

Europa sitzt auf eingefrorenem russischen Vermögen im Wert von 260 Milliarden Euro – ein gewaltiger Betrag, der den Wiederaufbau der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Geschäftsklima: Deutsche Unternehmen trotzen globalen Risiken
24.04.2025

Während weltweit wirtschaftliche Sorgen zunehmen, überrascht der Ifo-Index mit einem leichten Plus. Doch der Aufschwung ist fragil: Zwar...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktive ETFs: Wie US-Finanzriesen Europa erobern und was das für Anleger heißt
24.04.2025

Amerikanische Vermögensverwalter drängen verstärkt auf den europäischen Markt für aktiv gemanagte ETFs, da hier im Vergleich zu den...

DWN
Politik
Politik Meloni wird Trumps Brücke nach Europa
24.04.2025

Giorgia Meloni etabliert sich als bevorzugte Gesprächspartnerin Donald Trumps – und verschiebt das diplomatische Gleichgewicht in Europa.

DWN
Politik
Politik Rot-Grüner Koalitionsvertrag für Hamburg steht
24.04.2025

SPD und Grüne wollen in Hamburg weiter gemeinsam regieren – trotz veränderter Mehrheitsverhältnisse. Der neue Koalitionsvertrag steht,...