Gemischtes

Tesla-Aktie stürzt nach Rücktritt von Accounting-Chef ab

Der Aktienkurs von Tesla ist eingebrochen, nachdem überraschende Kündigungen zweier Top-Manager bekannt wurden.
07.09.2018 15:26
Lesezeit: 1 min

Tesla verliert völlig überraschend zwei Top-Manager.

Der Elektroauto-Pionier teilte am Freitag mit, Chefbuchhalter Dave Morton verlasse nach nur einem Monat im Amt den Konzern mit sofortiger Wirkung. Er fühle sich unwohl mit dem Ausmaß des öffentlichen Interesses, das Tesla auf sich ziehe, und mit dem Arbeitstempo. Morton habe darauf hingewiesen, dass es keinerlei Streitigkeiten mit der Tesla-Führung gebe und auch nicht über die Finanzberichtberichterstattung des Unternehmens.

Wie Bloomberg berichtet, wird zudem die Leiterin der Personalabteilung völlig überraschend nicht mehr aus ihrem Urlaub an den Arbeitsplatz bei Tesla zurückkehren. Bloomberg nennt keine Gründe, warum die Personalchefin nicht mehr arbeiten wird.

Mortons Abgang ist für die Firma, der zuletzt bereits eine Reihe von Managern den Rücken kehrte, ein großer Verlust. Der Finanzfachmann hatte eine wichtige Personallücke schließen sollen, sein Vorgänger Eric Branderiz hatte Tesla am 7. März „aus persönlichen Gründen“ verlassen.

Der Aktienkurs Teslas brach vor Handelsbeginn nach Bekanntwerden der Neuigkeiten im frühen Handel um bis zu 9 Prozent ein. Der Kurs der im Jahr 2025 auslaufenden Anleihen brach auf ein Rekordtief von 84 Cent für den Dollar ein.

Für Tesla kommen die Probleme höchst ungelegen. Das Unternehmen kämpft schon länger mit Produktionsschwierigkeiten beim Hoffnungsträger Model 3, seinem ersten günstigeren Elektroauto für breitere Käuferschichten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...