Finanzen

EU-Finanzminister prüfen Bitcoin-Regulierung

Zwar sei es unmöglich, Bitcoin selbst zu regulieren, so der Bericht für die EU-Finanzminister. Doch China habe gezeigt, dass man das Mining verbieten und Börsen dichtmachen kann.
08.09.2018 00:56
Aktualisiert: 08.09.2018 00:56
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Bericht empfiehlt EU-weite Regulierung von Kryptowährungen

Die Europäische Union sollte gemeinsame Regeln für Kryptowährungen festlegen und prüfen, wie neue digitale Einheiten an Anleger verteilt und anschließend gehandelt werden, heißt es in einem Bericht, der für EU-Finanzminister erstellt wurde.

In dem Bericht plädiert der Brüsseler Think-Tank Bruegel für die Regulierung von Krypto-Tauschbörsen auf EU-Ebene und für klarere Regeln für Initial Coin Offerings (ICOs). Das Dokument, aus dem Reuters zitiert, soll den Ministern vorgestellt werden, die sich am Freitag und Samstag in Wien treffen.

Der mögliche Ausbau des Krypto-Handels in Europa und das erhebliche Interesse an ICOs in den EU-Ländern, auf die gemessen an den Mitteln 30 Prozent des weltweiten Marktes entfallen, veranlassen die Aufsichtsbehörden nun zu einem genaueren Blick.

Die in Hongkong ansässige Krypto-Börse Binance, eine der größten der Welt, plant, nach dem Durchgreifen der chinesischen Behörden gegen die Industrie nach Malta zu ziehen, dem kleinsten Staat der EU.

Der Think-Tank Bruegel sagt, dass die Regulierung von Bitcoins als solche aufgrund ihres virtuellen Charakters nicht möglich ist, dass aber Unternehmen wie Börsen strengere Vorschriften erhalten oder sogar verboten werden könnten.

"Wie in China geschehen, können Mining-Betriebe verboten werden", heißt es in dem Dokument.

Die neuen EU-Vorschriften zur Geldwäsche werden die Kontrollen beim Krypto-Handel verstärken, dürften aber vor 2020 nicht in allen Mitgliedstaaten voll einsatzfähig sein. Die Regulierung des Plattformgeschäfts wird weitgehend den nationalen Behörden überlassen.

Unter Berufung auf den geplanten Binance-Umzug nach Malta sagte Bruegel, dass dies "nach Ansicht der Banken eine mögliche Regulierungsarbitrage nach einem heftigen Kampf gegen den Börsenhandel in einigen asiatischen Ländern bedeuten könnte".

In dem Bericht heißt es jedoch auch, dass Börsen, die nach Rechtssystemen mit leichterer Regulierung suchen, möglicherweise für einige Zeit toleriert werden müssten, "um zu experimentieren und mehr über die besten Ansätze für diese sich schnell entwickelnde Technologie zu erfahren".

Klarere Regeln für ICOs könnten ebenfalls nützlich sein, da bei den meisten Utility-Token zukünftige Services versprochen werden - ein Geschäft, das derzeit oft nicht reguliert ist. Lediglich der kleinere Anteil von ICOs, die Wertpapiere sind, fällt normalerweise unter die EU-Finanzvorschriften.

Weitere Meldungen

Goldman Sachs: Berichte über Krypto-Trading-Desk sind "Fake News"

  • Martin Chavez, Chief Financial Officer (CFO) von Goldman Sachs, sagte, dass die jüngsten Berichte, wonach das Unternehmen seine Pläne zur Eröffnung eines Trading-Desks für Kryptowährungen aufgegeben habe, "Fake News" seien.
  • Auf der TechCrunch Disrupt Conference in San Francisco sagte Chavez, dass Berichte über die Absichten des Unternehmens für einen Krypto-Trading-Desk unbegründet seien.
  • Gerüchte, dass Goldman Sachs bis Ende 2018 eine auf Krypto fokussierte Einheit einrichten wolle, wurden von Bloomberg im Dezember letzten Jahres erstmals gemeldet.

Fast 80 Prozent der Amerikaner haben von Kryptowährungen gehört

  • Knapp 50 Prozent der Millennials in den USA sind daran interessiert, Kryptowährungen als primäre Zahlungsform zu nutzen, anstatt den US-Dollar zu verwenden, fand eine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov heraus.
  • 79 Prozent der Befragten haben von mindestens einer Art von Kryptowährung gehört, 71 Prozent geben an, von Bitcoin gehört zu haben.
  • Die Zahlen ändern sich etwas bei den Älteren, wobei nur 36 Prozent der Befragten insgesamt daran interessiert sind, Kryptowährungen als Zahlungsmethode zu verwenden.

Google ermöglicht Daten-Analyse der Ethereum-Blockchain

  • Der Internet-Suchgigant Google hat seine Big-Data-Analyseplattform BigQuery um Ethereum erweitert und bietet seinen Nutzern neue Möglichkeiten für die direkte Interaktion mit Ethereum-Daten.
  • Dieser Schritt kommt nur wenige Monate nach der Veröffentlichung der Bitcoin-Unterstützung in seinem Datenbank-Tool.
  • Daten aus dem Bitcoin-Netzwerk wurden im Jahr 2018 ebenfalls zu BigQuery hinzugefügt, und das Unternehmen bereitet auch die Freigabe anderer Blockchain-bezogener Tools vor.

Krypto-Börse Coinbase erwägt Bitcoin-ETF, fragt BlackRock um Rat

  • Die in San Francisco ansässige Krypto-Börse Coinbase erwägt Berichten zufolge, einen börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) in sein Arsenal aufzunehmen und hat mit der weltweit größten globalen Investment-Management-Firma BlackRock Inc. Gespräche geführt.
  • Alle Augen richten sich auf die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC), ob diese die Bitcoin-ETF-Vorschläge von einer Handvoll Wertpapierfirmen billigt oder ablehnt.
  • Coinbase führte eine Reihe von Gesprächen mit Führungskräften aus der Blockchain-Sparte von BlackRock, in der Hoffnung, wertvolle Einblicke in die Branche und das Know-how eines Unternehmens zu erhalten, das im ETF-Bereich tief verwurzelt ist und eine Reihe von ETFs über seine Tochtergesellschaft iShares anbietet.

Coinbase bietet Briten Handel zwischen Pfund und vier Altcoins

  • US-Kryptowährung Coinbase wird den Handel von vier weiteren Kryptowährungen für britisches Pfund Sterling (GBP) am Freitag eröffnen.
  • Nach einem Deal mit der britischen Bank Barclays, der im März den Zugang zum Faster Payments-Netzwerk des Landes öffnete, können die Einwohner nun Altcoins Ethereum (ETH), Ethereum Classic (ETC), Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) für GBP handeln , zusätzlich zum vorhandenen Bitcoin (BTC).
  • Coinbase war die erste Cryptocurrency-Börse, die Faster Payments durch den Barclays-Deal nutzte, was dazu führte, dass Kontoeinzahlungen und -abhebungen deutlich niedrigere Gebühren und schnellere Bearbeitungszeiten mit sich brachten.

Usbekistan legalisiert Krypto-Börsen und Handel

  • Ein neues Präsidialdekret legalisiert den Handel mit Kryptowährungen in Usbekistan und führt die Lizenzierung für Krypto-Börsen sowie eine Reihe von Anforderungen ein, denen sie nachkommen müssen.
  • Um im Land operieren zu können, müssen ausländische Handelsplattformen lokale Tochtergesellschaften gründen und sich an die einschlägigen Gesetze des Landes halten.
  • Die Einhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung der Legalisierung von Erträgen aus Straftaten und Terrorismusfinanzierung wird von der Genehmigungsbehörde, der Nationalen Agentur für Projektmanagement unter dem Präsidenten und anderen einschlägigen staatlichen Institutionen überwacht.

Winklevoss-Brüder erhalten Patent für Krypto-Schlüssel-Lager- System

  • Die Gründer der Krypto-Börse Gemini, Cameron und Tyler Winklevoss, haben ein Patent für eine Kühllagermethode erhalten, die Rechner mit Luftspalt, geographisch entfernte Tresore, Plastikkarten und möglicherweise Papyrus umfasst.
  • Das Dokument, das vom amerikanischen Patent- und Markenamt veröffentlicht wurde, beschreibt den Plan, ein Computernetz zu entwickeln, das Konten für die Speicherung von Kryptowährungen oder kryptowährungsbezogenen börsengehandelten Produkten (ETPs) generieren kann.
  • Im Rahmen einer Sicherheitsmaßnahme würden die Computer isoliert werden, außer wenn es notwendig wäre, Vermögenswerte zu übertragen.

Meldungen vom 06.09.

Meldungen vom 05.09.

Meldungen vom 04.09.

Meldungen vom 03.09.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Beginnen Sie mit dem Cloud-Mining mit der COME Mining-App und steigern Sie Ihr Vermögen auf bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag

Seit der globalen Wirtschaftsrezession im Jahr 2020 schwanken die Kryptowährungspreise stark, was für viele Anleger erhebliche Risiken...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Umfrage: Bildung, Krisen und Medienkonsum bereiten Eltern große Sorgen
27.08.2025

Wie geht es eigentlich den Eltern von Teens von heute so? Was stresst sie, was macht ihnen Sorgen, was belastet sie? Die Hamburger...

DWN
Politik
Politik Arbeitslosenzahlen höher als erfasst: Wie die Bundesagentur für Arbeit trickst
27.08.2025

Die Bundesagentur für Arbeit führt Buch über die Arbeitslosenzahlen in Deutschland. Doch nicht jeder, der keinen Job hat, wird dort als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Jojo-Effekt der deutschen Wirtschaft: Auf Wachstum folgt Rückgang, auf Rückgang folgt Stagnation
27.08.2025

Die deutsche Wirtschaft steckt im Jojo-Effekt: Erst Aufschwung durch US-Zölle, dann Abbruch – und jetzt Stagnation. Während die...

DWN
Politik
Politik Frauenarbeitsplätze verschwinden: Bekommen wir mehr Kinder, wenn Frauen zu Hause bleiben?
26.08.2025

Die EU warnt: Künstliche Intelligenz gefährdet vor allem Frauenarbeitsplätze. Während männlich dominierte Jobs in Handwerk und Technik...

DWN
Politik
Politik „Ohne jede gesetzliche Grundlage“ - Ex-Verfassungsgerichtspräsident kritisiert Richterwahl-Praxis
26.08.2025

Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier kritisiert die informellen Vorschlagsregeln bei Richterwahlen in Karlsruhe. Sie...

DWN
Politik
Politik Schloss Bellevue: Bekommt Deutschland 2027 eine Bundespräsidentin?
26.08.2025

Im Jahr 2027 endet die Amtszeit von Bundespräsident Steinmeier. Kanzler Merz kann sich sehr gut eine Frau für das Amt vorstellen. Warum...

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Rentenlücke: Inflation bremst viele Menschen bei privater Altersvorsorge
26.08.2025

Die Preissteigerungen in allen Lebensbereichen stellen viele Menschen vor große finanzielle Herausforderungen – auch in Bezug auf die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen US-Start-up will Northvolt mit Lithium-Schwefel-Batterien wiederbeleben
26.08.2025

Das US-Start-up Lyten will mit Lithium-Schwefel-Batterien Northvolt neues Leben einhauchen – und Europa eine zweite Chance im globalen...