Finanzen

Bitcoin: Immerhin besser als der argentinische Peso

Trost für die Anleger: Bitcoin hat eine bessere Performance als die Währungen von Argentinien und Venezuela.
04.09.2018 00:11
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Bitcoin seit Jahresbeginn trotz Korrektur bessere Anlage als 3 Fiat-Währungen

Bitcoin, die dominierende Kryptowährung auf dem globalen Markt, konnte trotz des starken Rückgangs seit Dezember letzten Jahres immer noch drei nationale Währungen übertreffen.

Charlie Bilello, Forschungschef bei einer in New York ansässigen Investmentberatung hat ein Chart veröffentlicht, das die Renditen von Kryptowährungen und Reservewährungen vergleicht und zeigt, dass Bitcoin den venezolanischen Bolivar, das Sudanesische Pfund und Argentinischer Peso übertroffen hat.

Die türkische Lira ist seit letztem Jahr um mehr als 50 Prozent gefallen und verzeichnete einen Verlust von 44 Prozent gegenüber dem US-Dollar, nachdem die US-Regierung ihre Sanktionen gegen die Türkei verschärfte und die Region aus dem globalen Finanzsystem ausschloss.

Der argentinische Peso und der venezolanische Bolivar verloren aufgrund von Hyperinflation massiv an Wert.

Die mangelnde Korrelation zwischen Bitcoin und dem breiteren Finanzmarkt dürfte die Nachfrage von Instituten nach Kryptowährungen als aufstrebende Anlageklasse erhöhen, wodurch Kryptowährungen in den kommenden Jahren möglicherweise weiterhin besser abschneiden als die nationalen Währungen.

Weitere Meldungen

Indiens Zentralbank besorgt über Effekte der Krypto-Regulatierung

  • Die Entscheidung der Reserve Bank of India (RBI), den entstehenden Krypto-Markt zu knacken, hat vielleicht den unbeabsichtigten Effekt gehabt, die digitalen Währungen zurück in den Untergrund zu treiben.
  • Unregulierte Kryptowährungen sind in der Lage, Terrorismus zu finanzieren, Steuern zu hinterziehen und Geld zu waschen.
  • Die RBI versucht, ein Gleichgewicht zwischen Regulierung und unbeabsichtigter Schaffung eines neuen Schwarzmarktes zu finden.

Meldungen vom 02.09.

Meldungen vom 01.09.

Meldungen vom 31.08.

Meldungen vom 30.08.

Mehr Themen finden Sie im Krypto-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...