Finanzen

China kann Handelsverbot für Bitcoin nicht durchsetzen

Krypto-Händler in China haben technische Möglichkeiten, die restriktive staatliche Regulierung zu umgehen.
09.09.2018 00:24
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

China kann Handelsverbot für Kryptowährungen nicht durchsetzen

Branchenbeobachter sind sich sicher, dass chinesische Investoren immer Wege finden werden, um die zunehmend strengeren Kontrollen für den Kryptowährungshandel durch die Behörden auf dem Festland zu umgehen, so dass es praktisch unmöglich ist, jemals eine vollständige Stilllegung des Handels zu erzwingen.

Die Shanghai Securities Times, eine Zeitung, die mit den Finanz- und Marktregulierungsbehörden des Landes verbunden ist, berichtete am 23. August, dass die Behörden ihre Überwachung verstärken, indem sie den Zugang zu 124 Auslands-Krypto-Börsen blockieren, die chinesischen Investoren Handelsdienstleistungen anbieten.

Trotz mehrfacher Versuche Pekings, seit September 2017 alle lokalen Tauschplattformen zu schließen, hatte der Handel mit Kryptowährung weiter gedeihen können, und viele chinesische Börsen versuchten, das Verbot zu umgehen, indem sie sich unter verschiedenen Domain-Namen reinkarnierten.

Durch den Umzug ihrer Server ins Ausland und die Registrierung ihrer juristischen Personen im Ausland wurde der Wettbewerb zwischen den Börsen für chinesische Kunden vor diesem letzten Bericht intensiv.

Einige Experten auf diesem Gebiet schlagen vor, dass das Handelsinteresse unter den neuen Kryptowährungs-Betreibern durch die Nachrichten kurzfristig gedämpft werden könnte. Längerfristig bleibt es jedoch zweifelhaft, ob der Zugang zu Devisenhandelsplattformen jemals vollständig gestoppt werden kann.

"Die jüngste Warnung und potentiell verstärkte Überwachung ausländischer Plattformen richtet sich an eine Reihe kleinerer Börsen, die sich als ausländische Einheiten ausgegeben haben, aber tatsächlich in China tätig sind und behaupten, sie hätten ihre Operationen an ein chinesisches Unternehmen ausgelagert", sagte Terence Tsang, Chief Operating Officer von TideBit, die in Hongkong und Taiwan zentralisierte Kryptowährungsbörsen betreibt.

"Diejenigen Börsen, deren Website-Zielseiten auf Chinesisch verfasst sind, wurden von den Aufsichtsbehörden besonders kontrolliert."

Doch Industrieteilnehmer sagten, dass solange die Server einer Handelsplattform außerhalb Chinas bleiben und die Transaktionen Peer-to-Peer durchgeführt werden und dezentralisiert bleiben, es eine große Herausforderung für die Regulierungsbehörden wäre, den Zugang vollständig zu blockieren.

"Chinesische Regulierungsbehörden haben definitiv die technische Fähigkeit, VPNs zu stoppen", sagte eine Quelle in der Nähe einer Börse."Traditionell braucht es jedoch zahlreiche Gespräche mit verschiedenen Interessengruppen, um einen Konsens über die Konfiguration einer Firewall zu erzielen, was den Prozess verlängert."

Weitere Meldungen

Mehrheit der Investoren will 2018 mehr digitale Währung kaufen

  • Die im Juli durchgeführte Halbjahresumfrage befragte 2.490 Privatanleger und 528 einzelne akkreditierte und institutionelle Investoren.
  • Mindestens 59 Prozent der Investoren und 72 Prozent der Verbraucher bestätigen, dass sie planen, in den nächsten 12 Monaten mehr Münzen zu kaufen.
  • Darüber hinaus erwarten 57 Prozent der Investoren und 66 Prozent der Verbraucher, dass die Krypto-Bewertungen nächstes Jahr steigen werden.

Zahl der Australier, die Krypto besitzen, verdreifacht sich trotz Bärenmarkt

  • Die Zahl der Australier, die Kryptowährungen besitzen, hat sich im Jahr 2018 fast verdreifacht.
  • Die Umfrage wurde von der von Finder unterstützten Brokerfirma HiveEx durchgeführt, die insgesamt 2.000 Australier befragte. Dabei stellte sich heraus, dass der Anteil der Kryptowährung im August bei 13,5 Prozent lag, verglichen mit 5 Prozent im Januar
  • Die Gründe für den wachsenden Besitz von Kryptowährungen variieren: 50 Prozent der Befragten halten Krypto als Investition, 34 Prozent halten es aus "Angst, etwas zu verpassen" (FOMO) und 26 Prozent nutzen es zum Sparen für die Rente.

OECD prüft Steuerfragen im Bereich Blockchain und Kryptowährungen

  • Die OECD prüft Kryptowährungs- und Blockchain-Steuerfragen, während sie Leitlinien für die digitale Wirtschaft als Ganzes entwickelt, sagte der oberste Steuerbeamte der Organisation.
  • Mehrere Länder, Regierungen und Experten haben Steuerfragen im Zusammenhang mit Kryptowährung und Blockchain angeführt, sagte Pascal Saint-Amans, Leiter des Zentrums für Steuerpolitik und -verwaltung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
  • Der OECD-Beamte äußerte sich vor der Teilnahme an den Sitzungen des Wirtschafts- und Finanzrats der EU am 7. und 8. September in Wien.

Krypto-Börse Binance plant Expansion in Afrika

  • Benjamin Rameau, Direktor von Binance Labs, hat erklärt, dass Afrika im Mittelpunkt der Expansionsstrategie des Unternehmens steht und auf eine Vision des 21. Jahrhunderts setzt, die von der weltweit jüngsten Bevölkerung mit Zugang zu Technologie und Chancen vorangetrieben wird.
  • Krypto habe das Potenzial, in Teilen Afrikas ein völlig neues Finanzsystem aufzubauen, wo es derzeit praktisch keins gibt, beispielsweise im Südsudan, wo nur neun Prozent der über 15-Jährigen über ein Bankkonto verfügen.
  • Im Wesentlichen könnte eine ganze Generation von Hunderten von Millionen junger, technologieempfänglicher Menschen als erste Erfahrung eines strukturierten Finanzsystems in die Kryptofinanzierung kommen und Krypto als Standardparadigma auf dem größten bewohnten Kontinent der Welt etablieren. Änderung für Krypto-Wahrnehmung und Adoption weltweit.

Krypto-Börse Coinbase hat Belegschaft trotz Bärenmarkt auf 500 verdoppelt

  • Coinbase hat seine Belegschaft verdoppelt, obwohl der Markt für digitale Assets Milliarden einbüßt.
  • Die Kryptowährungsbörsen-Betreiber, der zurzeit den Start eines Krypto-ETFs prüft, ist bekannt für sein weitreichendes Geschäftsmodell.
  • Das Unternehmen deckt Handels-, Vermögensverwaltungs-, Depot-, Brokerage- und andere Geschäfte ab, die mit dem entstehenden Digital-Asset-Markt verbunden sind.

Bittrex startet Krypto-Börse für die Karibik und Lateinamerika

  • Die US-amerikanische Börse Bittrex hat eine Partnerschaft mit Cryptofacil angekündigt, einer neuen Plattform für den Handel mit Kryptowährungen, die den Bürgern Lateinamerikas und der Karibik gerecht wird.
  • Das Unternehmen erklärt, dass die neue Börse von Bittrex betrieben wird und Kunden in diesen Regionen Zugang zu mehr als 200 digitalen Assets bietet.
  • Die Partnerschaft mit Cryptofacil "wird die weltweite Akzeptanz weiter vorantreiben", erklärte Shihara während der Ankündigung.

Meldungen vom 07.09.

Meldungen vom 06.09.

Meldungen vom 05.09.

Meldungen vom 04.09.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft H&M baut Milliardenhandel mit Secondhand-Mode aus
14.06.2025

H&M will das Image der Wegwerfmode abschütteln – mit gebrauchten Designerstücken mitten im Flagshipstore. Wird ausgerechnet Fast...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Atomkraftgegner fordern Ende der Uran-Geschäfte mit Kreml
14.06.2025

Atomkraftgegner wenden sich an die Bundesregierung: Sie fordern einen Stopp russischer Uranlieferungen nach Lingen. Auch die hybride Gefahr...

DWN
Finanzen
Finanzen Teuer Wohnen in Deutschland: Rund jeder Siebte zahlt mehr als halben Monatslohn für Miete
14.06.2025

Nach der Mietzahlung ist bei manchen nicht mehr viel übrig für den Rest des Monats, zeigt eine Studie. Jedoch haben viele Menschen auch...

DWN
Technologie
Technologie Autoren fragen, ob ihre Werke für künstliche Intelligenz genutzt werden können – eine unmögliche Mission?
14.06.2025

Ein Ex-Spitzenmanager von Meta warnt: Wenn KI-Unternehmen vor jedem Training urheberrechtlich geschützte Werke lizenzieren müssten,...

DWN
Politik
Politik Datenerpressung statt Freihandel: China nutzt seltene Erden als Waffe
13.06.2025

China verlangt sensible Betriebsgeheimnisse, bevor es seltene Erden exportiert – ein klarer Machtzug im Handelskrieg. Der Westen liefert,...

DWN
Politik
Politik Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
13.06.2025

Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse...

DWN
Panorama
Panorama Flugzeugabsturz in Indien: Was passierte bei Flug AI171?
13.06.2025

Mehr als 240 Menschen starben bei einem verheerenden Flugzeugabsturz in Indien. Premierminister Narendra Modi besuchte den einzigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüsseler Kompromiss: EU führt Handelsquoten für Ukraine wieder ein – Litauen hofft auf Preisstabilisierung
13.06.2025

Handelsstreit mit Folgen: Die EU führt wieder Quoten für ukrainische Agrarimporte ein. Litauen atmet auf, Kiew warnt vor...