Technologie

Australien führt Blockchain für Führerschein ein

Dank Blockchain können sich Autofahrer in Australien künftig mit einer mobilen App ausweisen und benötigen keine Führerscheine mehr.
11.09.2018 02:00
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Australien setzt Führerschein-Daten auf die Blockchain

Die Regierung in New South Wales (NSW) nutzt bei einem landesweiten Test ihres für November geplanten Führerschein-Digitalisierungsprogramms die Blockchain-Technologie.

Die Regierung wird das Pilotprojekt nach eigenen Angaben für 140.000 Lizenzinhaber in diesem Bundesstaat durchführen, bevor sie 2019 offiziell eingeführt wird.

Secure Logic, ein australisches IT-Unternehmen und Technologiepartner des Projekts, sagte am Montag, seine Blockchain-Plattform werde die Initiative unterstützen um Daten in einer verteilten Weise zu sichern.

Das Blockchain-Netzwerk mit dem Namen TrustGrid wurde im vergangenen Jahr bereits in einem vorläufigen Pilotprojekt in der Stadt Dubbo des Staates getestet, wie ZDNet am Montag berichtete.

Das Ziel des neuen Programms ist die Verwendung eines verteilten Netzwerks zur Authentifizierung und Speicherung von Treiberlizenzdaten, sodass Benutzer ihre digitalen Anmeldeinformationen über eine mobile App präsentieren können.

Auf diese Weise brauchen sie keine physischen Lizenzen mehr zu tragen, um ihr Alter und ihre Identität zu beweisen, wenn sie von der Polizei überprüft werden oder in Kneipen und Clubs gehen.

Im Mai verabschiedete Australien ein Gesetz, das die Legalität von Regierungsprojekten gewährleistet, die den Bewohnern erlauben, Lizenzdaten über ein Blockchain-Netzwerk vorzulegen.

Das Programm entspricht dem Ziel des Landes, Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie als Teil seiner Digital Economy-Initiative zu übernehmen, wie CoinDesk letztes Jahr berichtete.

Aktuell arbeitet eine australische Bundesbehörde, die sich auf wissenschaftliche Forschung konzentriert, mit IBM zusammen, um eine nationale Blockchain zu entwickeln, mit der Unternehmen auf intelligenten Verträgen basierende Transaktionen durchführen können.

Weitere Meldungen

Lightyear/Chain nutzen Stellar-Blockchain für Vermögenswerte

  • Das in San Francisco ansässige Technologie-Startup Chain wurde von Lightyear übernommen, einem Unternehmen, das sich auf die Stellar-Blockchain konzentriert, sagte Adam Ludwin, Chief Executive Officer von Chain, am Montag.
  • Interstellar, das neue Unternehmen, wird den Kundenstamm und die Produkte von Chain auf die Blockchain von Stellar migrieren und eine Plattform schaffen, die es Organisationen ermöglicht, Vermögenswerte auszugeben, auszutauschen und zu verwalten, sagte Ludwin zu Reuters.
  • "Wir suchten nach einer Möglichkeit, unseren Kunden zu helfen, die Projekte, an denen wir gearbeitet haben, von einem privaten Netzwerk zu einem öffentlichen Netzwerk zu bewegen", so Ludwin.

Meldungen vom 09.09.

Meldungen vom 08.09.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...