Finanzen

EZB will keine digitale Währung einführen

Nach Ansicht von EZB-Präsident Mario Draghi bedarf die Blockchain-Technologie noch einer erheblichen Weiterentwicklung.
15.09.2018 00:29
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldungen

Mario Draghi: EZB hat nicht vor, eine digitale Währung auszugeben

Die Europäische Zentralbank hat nicht vor, eine digitale Währung auszugeben, da die zugrunde liegende Technologie noch immer fragil ist und die Verwendung von physischem Bargeld in der Eurozone nach wie vor hoch ist, sagte der EZB-Präsident am Freitag.

Die Zunahme von Kryptowährungen wie Bitcoin hat eine globale Debatte darüber ausgelöst, ob die Zentralbanken ihr eigenes digitales Geld auflegen sollten. Dies würde den Inhabern einen direkten Anspruch gegenüber der Zentralbank geben. Das Bankensystem würde dabei übergangen, was möglicherweise die Geldpolitik revolutionieren könnte.

Schwedens Riksbank prüft derzeit, ob sie eine elektronische Version ihrer Währung, genannt e-krona, ausgeben soll, um damit auf den schwindenden Einsatz von Banknoten und einen Anstieg der elektronischen Zahlungen in diesem Land zu reagieren.

Doch nach Ansicht von EZB-Präsident Mario Draghi ist die Zeit für eine solche Veränderung in der Eurozone noch nicht reif. "Die EZB und das Eurosystem haben derzeit keine Pläne, eine digitale Währung der Zentralbank auszugeben", sagte er in einem Brief an ein Mitglied des EU-Parlaments.

Draghi fügte hinzu, dass Technologien wie "Distributed Ledgers" eine substantielle Weiterentwicklung erfordern und dass er kein "konkretes Bedürfnis" sehe, einen digitalen Euro auszugeben.

Weitere Meldungen

Außerbörslicher Krypto-Handel in Russland nimmt zu

  • Russland, eines der wenigen Länder neben China und Indien mit eingeschränktem Krypto-Handel, verzeichnet eine steigende Nachfrage nach außerbörslichen (OTC) Investitionen in Bitcoin und andere Kryptowährung.
  • Laut lokalen Berichten erreicht das tägliche Handelsvolumen wichtiger Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum allein in Moskau an Spitzentagen 50 Millionen Dollar, was im Vergleich zu großen Kryptowährungsbörsen relativ gering ist, aber angesichts der regulatorischen Unsicherheit in Russland groß ist.
  • Es ist in Russland zwar legal, in den Krypto-Markt zu investieren, es bleibt jedoch ungewiss, ob Unternehmen Krypto-Handelsplattformen betreiben dürfen.

Abra App startet Unterstützung für Ein- und Auszahlungen in Bitcoin Cash

  • Nutzer der Kryptowährungsumtausch- und Wallet-App Abra können nun mit Bitcoin Cash (BCH) ein- und auszahlen.
  • Dies bedeutet, dass Benutzer neben BTC, LTC, Banküberweisungen oder Kredit- und Debitkarten nun auch Bitcoin Cash nutzen können.
  • Die Plattform ermöglicht Benutzern, 28 Kryptowährungen und 50 Fiat-Währungen in einer einzigen App zu kaufen, zu speichern, zu investieren und zu halten und alle Kryptoinvestitionen auf einem Bildschirm zu verwalten.

Meldungen vom 13.09.

Meldungen vom 12.09.

Meldungen vom 11.09.

Meldungen vom 10.09.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...