Technologie

WEF: Blockchain ermöglicht eine Billion Dollar neuer Kredite

Laut einer Studie des World Economic Forum können kleinere und mittlere Unternehmen mithilfe von Blockchain zusätzliche Kredite in Höhe von 1 Billion Dollar erhalten.
17.09.2018 01:01
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Blockchain kann Handel weltweit um 1 Billion Dollar steigern

Blockchain ist in der Lage, einen großen Teil der 1,5 Billionen Dollar umfassenden Lücke zwischen Angebot und Nachfrage in der globalen Handelsfinanzierung zu füllen, indem es die Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Schwellenländern erleichtert.

Die Studie, die vom World Economic Forum und von Bain & Company durchgeführt und veröffentlicht wurde, zeigt, dass globale Unternehmen durch den Einsatz von Blockchain eine zusätzliche Handelsfinanzierung in Höhe von 1 Billion USD generieren können, die andernfalls nicht genutzt würde.

Nach Berechnungen der Asiatischen Entwicklungsbank beläuft sich die globale Handelsfinanzierungslücke derzeit auf 1,5 Billionen US-Dollar und wird bis zum Jahr 2025 auf 2,4 Billionen US-Dollar geschätzt. Die Studie erklärt weiter, dass dieses Problem hauptsächlich auf den begrenzten Zugang zu Krediten für KMU zurückzuführen ist.

Die Forscher argumentieren jedoch, dass diese fehlende Finanzierung um 1 Billion US-Dollar reduziert werden kann, wenn Blockchain "breiter genutzt wird", da verteilte Netzwerke in der Lage sind, Geschäftsberichte über Finanzinstitutionen entlang der Lieferkette auszutauschen und die Glaubwürdigkeit von Unternehmen transparenter zu machen.

"Sie würden dazu beitragen, das Kreditrisiko zu verringern, die Gebühren zu senken und Handelshemmnisse zu beseitigen", schreiben die Forscher und fügen hinzu: "Die größten Nutznießer sind, wenn sie umgesetzt werden, die KMU und die aufstrebenden Märkte, die am meisten unter mangelndem Zugang zu Krediten leiden genug Platz, um Handel zu treiben."

Die Forscher fügten hinzu, dass ein Blockchain-basiertes Handelsfinanzierungssystem für die asiatischen Volkswirtschaften besonders vorteilhaft wäre, da sie 7 Prozent (105 Milliarden US-Dollar) der Handelsfinanzierungslücke ausmachen, mit 75 Prozent der weltweiten dokumentenbasierten Transaktionen in Lieferketten.

Weitere Meldungen

Korea: Mobilfunkanbieter LGU+ startet Blockchain-basiertes Zahlungssystem

  • LG UPlus, ein Mobilfunkanbieter im Besitz von Südkoreas viertgrößtem Konglomerats LG Corp., lanciert einen Blockchain-basierten Auslandsüberweisungsdienst.
  • Durch die neue Dienstleistung können die Nutzer des einen Telekommunikationsunternehmens Transaktionen in den Zahlungsnetzen eines anderen reibungslos abschließen.
  • Die erste Testversion des Blockchain-basierten Cross-Carrier-Payment-Systems (CCPS) der LG UPlus-Partner ist für Anfang 2019 geplant.

Meldungen vom 15.09.

Meldungen vom 14.09.

Meldungen vom 13.09.

Meldungen vom 12.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Einsatz von Tasern: Diskussion um „Aufrüstung“ der Polizei
14.06.2025

Taser gelten als umstritten, nun will Innenminister Alexander Dobrindt damit die Bundespolizei ausrüsten. Kritik kommt von Niedersachsens...

DWN
Finanzen
Finanzen Dividendenstrategie: Für wen sie sich im Aktiendepot lohnen kann
14.06.2025

Mit einer Dividendenstrategie setzen Anleger auf regelmäßige Erträge durch Aktien. Doch Ist eine Dividendenstrategie sinnvoll, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krisenmodus in der Industrie: Autohersteller weichen Chinas Regeln aus
14.06.2025

Weil China den Export kritischer Magnetstoffe drastisch beschränkt, geraten weltweite Lieferketten ins Wanken. Autohersteller suchen eilig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft H&M baut Milliardenhandel mit Secondhand-Mode aus
14.06.2025

H&M will das Image der Wegwerfmode abschütteln – mit gebrauchten Designerstücken mitten im Flagshipstore. Wird ausgerechnet Fast...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Atomkraftgegner fordern Ende der Uran-Geschäfte mit Kreml
14.06.2025

Atomkraftgegner wenden sich an die Bundesregierung: Sie fordern einen Stopp russischer Uranlieferungen nach Lingen. Auch die hybride Gefahr...

DWN
Finanzen
Finanzen Teuer Wohnen in Deutschland: Rund jeder Siebte zahlt mehr als halben Monatslohn für Miete
14.06.2025

Nach der Mietzahlung ist bei manchen nicht mehr viel übrig für den Rest des Monats, zeigt eine Studie. Jedoch haben viele Menschen auch...

DWN
Technologie
Technologie Autoren fragen, ob ihre Werke für künstliche Intelligenz genutzt werden können – eine unmögliche Mission?
14.06.2025

Ein Ex-Spitzenmanager von Meta warnt: Wenn KI-Unternehmen vor jedem Training urheberrechtlich geschützte Werke lizenzieren müssten,...

DWN
Politik
Politik Datenerpressung statt Freihandel: China nutzt seltene Erden als Waffe
13.06.2025

China verlangt sensible Betriebsgeheimnisse, bevor es seltene Erden exportiert – ein klarer Machtzug im Handelskrieg. Der Westen liefert,...