Deutschland

Hamburg: Erste LNG-Tankstelle Deutschlands eröffnet

In Hamburg ist die erste öffentliche Flüssiggas-Tankstelle eröffnet worden.
21.09.2018 00:08
Lesezeit: 1 min

Der Energiekonzern Shell hat am Dienstag in Hamburg die erste öffentliche Tankstelle für verflüssigtes Erdgas (LNG) in Deutschland eröffnet, berichtet die dpa. Das sei ein wichtiger Schritt für den Aufbau einer LNG-Infrastruktur für den Schwerlastverkehr, heißt es in einer Mitteilung. Die Tankanlage im Stadtteil Harburg soll im Herbst nach einer Pilotphase in Betrieb gehen. Bei einer Kapazität von fast 30 Tonnen sollen dort täglich mehr als 200 Laster das Erdgas tanken können.

Für Shell ist es die neunte Station in Nordwesteuropa. Der Konzern unterhält bereits entsprechende Zapfstellen in den Niederlanden sowie eine in Belgien. Weitere sollen folgen. „Wir treiben den Aufbau eines LNG-Stationsnetzes mit Blick auf das globale Ziel voran, den Ausstoß von Emissionen auch im Transportsektor zu begrenzen“, sagte Thomas Zengerly, Chef von Shell in Deutschland. Rund ein Fünftel der energiebezogenen CO2-Emissionen entfallen auf den Transportsektor.

LNG (Liquefied Natural Gas) ist nicht nur für Schiffe und Bahnen eine mögliche Alternative zum Dieselantrieb. Auch schwere Lkw können damit sehr viel umweltfreundlicher als bislang betrieben werden. Mit LNG angetriebene Lastwagen stoßen keinen Feinstaub aus und deutlich weniger CO2. In Europa sind bereits 5.000 schwere Lastwagen unterwegs, die LNG tanken können. Das sind, gemessen an der Zahl der Fahrzeuge, noch nicht viele. Allein in Deutschland fahren drei Millionen Lkw. In den nächsten Jahren wird mit einer deutlichen Zunahme gerechnet. In den USA und Asien fahren schon jetzt viele Lastwagen mit LNG.

Versuchstankstellen für LNG-Laster gibt es in Deutschland bislang in Ulm und in der Nähe von Berlin. Spanien, die Benelux-Länder und auch Skandinavien verfügen über ein dichteres Netz von LNG-Zapfsäulen. Teils durchqueren LNG-Laster Deutschland daher und tanken im Ausland. Die Reichweite eines Fahrzeugs mit vollem Tank beträgt bis zu 1.500 Kilometer.

Die neue Tankstelle wird per Lastwagen aus Rotterdam mit dem Treibstoff versorgt, weil Deutschland bislang über kein eigenes Import-Terminal für verflüssigtes Erdgas verfügt. Als mögliche Standorte für ein solches Terminal sind Brunsbüttel, Stade und Wilhelmshaven im Gespräch.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...