Deutschland

Hamburg: Erste LNG-Tankstelle Deutschlands eröffnet

In Hamburg ist die erste öffentliche Flüssiggas-Tankstelle eröffnet worden.
21.09.2018 00:08
Lesezeit: 1 min

Der Energiekonzern Shell hat am Dienstag in Hamburg die erste öffentliche Tankstelle für verflüssigtes Erdgas (LNG) in Deutschland eröffnet, berichtet die dpa. Das sei ein wichtiger Schritt für den Aufbau einer LNG-Infrastruktur für den Schwerlastverkehr, heißt es in einer Mitteilung. Die Tankanlage im Stadtteil Harburg soll im Herbst nach einer Pilotphase in Betrieb gehen. Bei einer Kapazität von fast 30 Tonnen sollen dort täglich mehr als 200 Laster das Erdgas tanken können.

Für Shell ist es die neunte Station in Nordwesteuropa. Der Konzern unterhält bereits entsprechende Zapfstellen in den Niederlanden sowie eine in Belgien. Weitere sollen folgen. „Wir treiben den Aufbau eines LNG-Stationsnetzes mit Blick auf das globale Ziel voran, den Ausstoß von Emissionen auch im Transportsektor zu begrenzen“, sagte Thomas Zengerly, Chef von Shell in Deutschland. Rund ein Fünftel der energiebezogenen CO2-Emissionen entfallen auf den Transportsektor.

LNG (Liquefied Natural Gas) ist nicht nur für Schiffe und Bahnen eine mögliche Alternative zum Dieselantrieb. Auch schwere Lkw können damit sehr viel umweltfreundlicher als bislang betrieben werden. Mit LNG angetriebene Lastwagen stoßen keinen Feinstaub aus und deutlich weniger CO2. In Europa sind bereits 5.000 schwere Lastwagen unterwegs, die LNG tanken können. Das sind, gemessen an der Zahl der Fahrzeuge, noch nicht viele. Allein in Deutschland fahren drei Millionen Lkw. In den nächsten Jahren wird mit einer deutlichen Zunahme gerechnet. In den USA und Asien fahren schon jetzt viele Lastwagen mit LNG.

Versuchstankstellen für LNG-Laster gibt es in Deutschland bislang in Ulm und in der Nähe von Berlin. Spanien, die Benelux-Länder und auch Skandinavien verfügen über ein dichteres Netz von LNG-Zapfsäulen. Teils durchqueren LNG-Laster Deutschland daher und tanken im Ausland. Die Reichweite eines Fahrzeugs mit vollem Tank beträgt bis zu 1.500 Kilometer.

Die neue Tankstelle wird per Lastwagen aus Rotterdam mit dem Treibstoff versorgt, weil Deutschland bislang über kein eigenes Import-Terminal für verflüssigtes Erdgas verfügt. Als mögliche Standorte für ein solches Terminal sind Brunsbüttel, Stade und Wilhelmshaven im Gespräch.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...