Technologie

Google-Play: Apps kapern Handys für Krypto-Mining

Im offiziellen Google-Play-Store sind mindestens 25 Android-Apps veröffentlicht, die ohne das Wissen der Nutzer Kryptowährungen abbauen.
28.09.2018 01:49
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Google-Play-Store enthält zahlreiche Apps, die heimlich Krypto minen

Mindestens 25 Android-Apps, die im offiziellen Google Play Store veröffentlicht sind, enthalten Skripte, die das "Cryptojacking" ermöglichen. Dabei werden die Handy-Ressourcen der Nutzer genutzt, um Kryptowährungen abzubauen.

Ein von der Firma Sophoslabs veröffentlichter Bericht behauptet, dass die betreffenden Apps "mehr als 120.000 Mal heruntergeladen und installiert wurden". 22 der 25 von Sophoslabs identifizierten Apps enthielten eine Implementierung von Coinhives Code.

Die beschuldigten Apps sind dem Bericht zufolge: LHDS Vendors – veröffentlicht von Taste of Life Group, Mobeleader von Abser Technologies S.L., Palkar von Palpostr.com, Dizi Fragmanları İzle von Oguzhan Kivrak, Helper for Knight Game von Evgeny Solovyov, Game Viet 2048 von Thanhtu Media, Trance Droid von Happy Appys, A Paintbox For Kids von Uwe Post, Afterlife: RPG Clicker CCG von Levius LLC, Dominoes Games von Fun Board Games, Info Guru Pendidikan von Cakrawala Pengetahuan, Lighton von Buyguard, Tapbugs und Dreamspell – beide veröffentlicht by Riccotz, sowie 11 von Gadgetium veröffentlichte Apps.

Es wurde festgestellt, dass Lighton und Mobeleader Mining-Skripte auf ihren eigenen Servern hosten - "vermutlich, um Firewalls oder elterliche Kontrollen / Reputationsdienste zu verhindern, die Coinhives Domäne standardmäßig blockieren".

Die App "A Paintbox For Kids" wurde mit Xmrig betrieben - einem "Open-Source-CPU-Miner, der neben XMR [Monero]mehrere Kryptowährungen nutzen kann".

Die Entdeckung der Apps kommt trotz des Juli-Verbotes des Google Play Stores für "Apps, die Kryptowährung auf Geräten abbauen".

Weitere Meldungen

Thailand: Wechselstuben-Kette will Kryptowährungen hinzufügen

  • Superrich International Exchange, eine beliebte Devisenhandelskette in Thailand, will Reisenden neben 32 Fiat-Währungen auch den Umtausch von Kryptowährungen anbieten.
  • Das Unternehmen hat 49 Standorte in Thailand, einen in Kambodscha, einen in Großbritannien und führt Gespräche mit den Aufsichtsbehörden, um den Betrieb in Laos aufzunehmen.
  • Superrich hat laut der Bangkok Post bereits zweimal mit der thailändischen Wertpapier- und Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission, SEC) über seine Pläne gesprochen, Krypto-Handel und Brieftaschen-Dienste anzubieten.

Unternehmen und Investoren umgehen chinesisches ICO-Verbot

  • Eine Untersuchung der Nachrichtenagentur Xinhua hat gezeigt, dass es möglich ist, das chinesische Verbot von Initial Coin Offerings (ICOs) zu umgehen.
  • Xinhua erwähnte auch die Verwendung von Telegramm-Messaging-Gruppen zur Koordinierung mit inländischen chinesischen Benutzern.
  • Xinhua behauptet auch, dass es "Self-Media Public Companies" gibt, die eine Rolle bei der Werbung und Förderung von ICO-Projekten in China spielen.

Schweizer Start-up SEBA sammelt Mittel zum Aufbau einer Krypto-Bank

  • Das Schweizer Start-up SEBA Crypto AG hat 100 Millionen Schweizer Franken aufgebracht, um eine Bank mit Kryptowährungsdienstleistungen für Unternehmen und Investoren aufzubauen und gleichzeitig die traditionellen Bankdienstleistungen für Unternehmen der neuen Branche zu erweitern.
  • Unter der Führung der ehemaligen UBS-Manager Guido Bühler als CEO und Andreas Amschwand als Chairman will die Gruppe am Donnerstag eine Bank- und Effektenhändlerlizenz für den Kryptowährungs-Handel und Investitionen für Banken und qualifizierte Investoren suchen.
  • Es zielt auch darauf ab, Unternehmensfinanzierungen, einschließlich der Beratung bei ICOs und anderen Kryptowährungs- und Bankdienstleistungen, für traditionelle Firmenkunden und Kryptowährungsgruppen bereitzustellen.

Ripple-Gründer Jed McCaleb erhöht XRP-Verkäufe

  • Jed McCaleb, der maßgeblich an der Einführung von Ripple und Stellar beteiligt war hat in den letzten Wochen die Rate erhöht, mit der er seine verbleibenden XRP-Token verkauft, die ihm täglich zur Verfügung gestellt werden.
  • Obwohl XRP noch immer weit unter seinem Höchststand von Anfang Januar gehandelt wird, verzeichnete er Ende September einen deutlichen Aufwärtstrend.
  • Rallyes wie diese neigen dazu, mit einem erhöhten Volumen zu korrelieren, was McCaleb erlaubt, mehr Tokens zu verkaufen, ohne die Tagesobergrenze zu erreichen.

Ukraine prüft Einführung einer staatlichen Blockchain-Währung

  • Die Nationalbank der Ukraine (NBU) erwägt die Einführung einer staatlichen digitalen Währung basierend auf Blockchain, berichtete die lokale Nachrichtenagentur Vesti Ukraine am Dienstag, 25. September.
  • Diese Version einer ukrainischen Staatsmünze müsste 1: 1 an die Landeswährung gebunden sein.
  • Der Berater des Leiters des ukrainischen Bankenverbandes, Alexey Kustch, glaubt, dass digitale Währung wie e-Griwna nicht mit Kryptowährungen verglichen werden kann, da Krypto im Gegensatz zu einer staatlich gestützten Münze per definitionem anonym und dezentral ist.

Krypto-Mining-Riese Bitmain beantragt offiziell Börsengang in Hongkong

  • Im Prospekt heißt es, dass Bitmains Nettogewinn nach Bereinigung der Kosten und Aufwendungen 48,6 Millionen US-Dollar im Jahr 2015, 113,5 Millionen US-Dollar 2016, 952,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2017 und 952,1 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2018 betrug.
  • Bitmain berichtete darüber hinaus über 886,9 Millionen auf Bitcoin lautende Kryptowährungen , Bitcoin Cash, Äther, Litecoin und Dash per 30. Juni nach Berücksichtigung eines Nettoverlustes von 102,7 Millionen Dollar in den letzten 6 Monaten, mehr als das Zehnfache des Nettoverlustes der Vorjahre.
  • In der ersten Hälfte des Jahres 2018 beschäftigte Bitmain 2.594 Mitarbeiter: 840 für Forschung, 701 für Produktmanagement, 535 für Minenbetriebe und 235 für Verwaltung , 209 zum Kundendienst und 74 zum Verkauf und Marketing.

Chinas Mining-Gigant Bitmain erzielt im ersten Halbjahr 2,8 Milliarden Dollar Umsatz

  • Bitmain, das Krypto-Mining-Software herstellt und betreibt, reichte am Mittwoch einen vorläufigen IPO-Prospekt bei der Hong Kong Stock Exchange ein.
  • Der Bitmap-Prospekt behauptet, dass er einen Anteil von 74,5% am globalen Krypto-Hardware-Markt hat.
  • Das Unternehmen betreibt auch 11 Bergbaubetriebe in ganz China und betreibt die beiden größten Bergbaupools der Welt, BTC.com und Antpool.

Samsung produziert ASIC-Chips für kanadische Bitcoin-Mining-Firma

  • Squire, ein in Kanada ansässiges Krypto-Mining-Unternehmen, das im August 19,5 Millionen US-Dollar für die Entwicklung anspruchsvoller Mining-Maschinen gesammelt hat, hat einen Vertrag mit Südkoreas größtem Mischkonzern Samsung zur Herstellung von ASIC-Chips unterzeichnet.
  • Das Unternehmen hat sich mit Gaonchips und Samsung Electronics zusammengetan, um neue ASIC-Mining-Chips zu entwickeln und herzustellen, mit denen das Unternehmen gegen Bitmain, den dominierenden ASIC-Hersteller im globalen Krypto-Mining-Sektor, konkurrieren kann.
  • Seit vielen Jahren haben Bitmain und die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), die weltweit größte unabhängige Halbleiter-Foundry, die volle Kontrolle über die Bitcoin-Mining-Industrie.

Meldungen vom 26.09.

Meldungen vom 25.09.

Meldungen vom 24.09.

Meldungen vom 23.09.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...