Politik

Banken in Griechenland rutschen in die Krise

Aktien griechischer Banken stürzen wegen vieler fauler Kredite ab.
04.10.2018 01:33
Lesezeit: 1 min

Angesichts der Befürchtungen, dass die Banken ihren Berg fauler Kredite nicht verdauen können und möglicherweise neues Kapital benötigen, geraten die griechischen Bankaktien stark unter Druck.

Aktien der Piraeus Bank führten den Abverkauf mit einem Minus von 20,7%. Die Bank muss 500 Mio. EUR (577,5 Mio. USD) Kapital aufbringen, indem sie Tier-2-Anleihen bis Ende des Jahres im Rahmen eines mit EZB-Aufsichtsbehörden vereinbarten Plans verkauft, sagten mehrere Beamte laut MarketWatch. Griechenland hat sein achtjähriges Kreditprogramm Ende August verlassen, aber die Unsicherheit über die Banken des Landes bleibt bestehen.

Viele Investoren sind nicht davon überzeugt, dass die Banken ihre anspruchsvollen Ziele für die Reduzierung von notleidenden Krediten erreichen können, während sie wieder Gewinne erzielen und die Fähigkeit wiedergewinnen, neue Kredite aufzunehmen und die fragile griechische Wirtschaft zu stützen. Notleidende Kredite und andere Vermögenswerte bei griechischen Banken, die während der Schuldenkrise dreimal rekapitalisiert wurden, belaufen sich auf 88,6 Mrd. EUR. "Die Anleger scheinen das Vertrauen in die griechischen Banken völlig verloren zu haben", so Ökonomen von HSBC in einer Research Note.

Bei einer Präsentation für Investoren, die die griechische Regierung Ende September in London über Griechenland führte, betrafen fast alle Fragen die Banken des Landes und wie ihre Probleme das Wirtschaftswachstum hemmen könnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Gas-Skandal in der EU: Andere EU-Länder kaufen immer mehr billiges Gas aus Russland!
27.03.2025

Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2027 auf günstige Energie aus Russland verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei...

DWN
Politik
Politik Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
27.03.2025

Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

DWN
Panorama
Panorama Bluttat in Amsterdam: Messerattacke mit mehreren Verletzten in den Niederlanden
27.03.2025

Messerattacke in Amsterdam! Am Donnerstagnachmittag wurden in der niederländischen Metropole mehrere Menschen niedergestochen....

DWN
Politik
Politik CDU Austritte: Revolte gegen Merz – Immer mehr CDU-Mitglieder geben ihr Parteibuch ab
27.03.2025

CDU-Austrittswelle im ostdeutschen Kühlungsborn geht weiter: Der lokale Stadtverband der CDU im Landkreis Rostock ist aus der Partei...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Neun Aufwendungen, die fast jeder von der Steuer absetzen kann
27.03.2025

Wer weiß, welche Kosten absetzbar sind, kann bares Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Ob Kinderbetreuung, Handwerkerkosten oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardenverlust Deutsche Bahn: Staatkonzern erneut unrentabel - Bahnchef auf Abruf?
27.03.2025

Der Staatskonzern (DB) hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Unterm Strich stand 2024 ein Minus von rund 1,8...

DWN
Technologie
Technologie Nordkorea rüstet auf: Machthaber Kim stellt neueste Militärtechnologie vor
27.03.2025

Neben einem Flugzeug, das als luftgestütztes Frühwarnsystem dienen soll, hat das nordkoreanische Militär auch eine neue Kamikaze-Drohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mittagspause in Deutschland: Was Beschäftigte dürfen und was nicht
27.03.2025

Die Mittagspause in Deutschland ist mehr als nur eine Unterbrechung der Arbeitszeit – sie ist gesetzlich geregelt und dient der...