Technologie

Supermarkt-Kette Carrefour arbeitet mit Blockchain

Der Einzelhandelsriese Carrefour nutzt die von IBM entwickelte Blockchain, um frische Produkte vom Bauernhof bis in die Supermärkte zu verfolgen.
09.10.2018 00:34
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Supermarkt-Kette Carrefour nutzt Blockchain, um Lebensmittel zu verfolgen

Europas größter Einzelhändler Carrefour SA hat die Blockchain-Technologie eingeführt, um Hühner, Eier und Tomaten auf dem Weg von den Bauernhöfen in die Geschäftezu verfolgen. Das Unternehmen wird Blockchain in den kommenden Jahren für alle frischen Produkte einsetzen.

Der französische Einzelhandelsriese sagte, er werde sich auf die von IBM entwickelte Blockchain-Technologie stützen, die bereits mit einer Reihe von Einzelhändlern, Logistikunternehmen und Züchtern zusammenarbeitet, um Systeme zur Sicherung ihrer globalen Lieferketten einzuführen.

IBM Food Trust ermöglicht es der Branche, Informationen darüber zu verfolgen, wie Produkte angebaut, verarbeitet und versendet werden. Nach Angaben von IBM verkürzt die Technologie die Zeit zur Überprüfung der Herkunft von Lebensmitteln von Tagen oder Wochen auf wenige Sekunden.

Carrefour-Chef Laurent Vallee sagte, dass die Gruppe das System bis 2022 auf 300 frische Produkte weltweit ausweiten wird, um eine sichere Lieferkette zu gewährleisten und den Kunden Vertrauen in ihre Lebensmittel zu ermöglichen.

"Für uns als Carrefour ist es entscheidend, dass wir in der Lage sind zu sagen, dass wir die Blockchain-Technologie haben, um Produkte zu verfolgen und die Geschichte der Produkte zu erzählen", sagte er zu Reuters.

Unternehmen werden rund 212.000 Dollar pro Jahr für die volle Nutzung von IBM Food Trust zahlen, das jetzt weltweit verfügbar ist, sagte IBM. Dennoch muss die Massenanwendung der Technologie noch einige Hürden nehmen, sagte Simon Ellis von der US-Marktforschungsfirma IDC. "Züchter und Landwirte haben dramatisch unterschiedliche Level der technologischen Raffinesse."

Auch der Schweinefleischverarbeitungsgigant Smithfield Foods tritt dem IBM-Projekt bei. Walmart Inc. sagte bereits letzten Monat, dass es von seinen Blattgrün-Lieferanten verlangen wird, das Echtzeit-Tracking vom Bauernhof bis in den Laden unter Verwendung von IBMs Technologie zu implementieren.

Emmanuel Delerm, Leiter des Blockchain-Programms bei Carrefour, sagte zu CoinDesk, dass die Supermarktkette über ein Jahr lang an einer eigenen Blockchain arbeitete, hauptsächlich mit internen Ingenieurteams, bevor sie zu IBM wechselte.

"Als Einzelhändler wussten wir, dass IBM in erster Linie mit Walmart am IBM Food Trust in den USA zusammenarbeitet", sagte er. Daher sah Carrefour Spielraum, um die Palette der Produkte, an denen es bereits arbeitete, zu erweitern, so wie es derzeit die Produktion von Hühnern aus Freilandhaltung in der Auvergne in Zentralfrankreich überprüft.

"Aktuell haben wir drei Produkte in Frankreich, die seit Anfang des Jahres alle Informationen an die Verbraucher liefern: Tomaten, Hühnchen und Eier, und kürzlich haben wir das Huhn auch in Italien hinzugefügt", sagte Delerm.

Zusätzlich sei geplant, Blockchain auch für internationale Marken wie Nestlé und Unilever zu nutzen, die bereits mit IBM Food Trust zusammen arbeiten, und das Tracking von Bio-Produkten anzugehen.

Lebensmittel-Blockchain von IBM holt Supermarkt-Riesen Carrefour an Bord

  • Der Marktstart des IBM Food Trust bedeutet, dass sowohl große Unternehmen als auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Lebensmittelindustrie dem Netzwerk für eine monatliche Abonnementgebühr von 100 bis 10.000 USD beitreten können .
  • Und viele KMU haben möglicherweise einen stärkeren Anreiz zur Teilnahme, da nun auch Carrefour, das 12.000 Geschäfte in 33 Ländern betreibt, an Bord ist.
  • Der Händler wird seine eigenen Markenprodukte in Frankreich, Spanien und Brasilien verfolgen, bevor er bis 2022 in andere Länder expandieren wird.

Weitere Meldungen

Koreas Messenger Kakao enthüllt Testnet für Blockchain-Plattform

  • Ground X, die Blockchain-Tochter des südkoreanischen Mobile-Messaging-Giganten Kakao, kündigte am Montag Pläne für die Einführung einer Testnet-Version seiner proprietären Blockchain-Plattform Klaytn an.
  • Klaytn hat in seinem Design Benutzererfahrung und Entwicklererfahrung priorisiert, um den Endbenutzern zu ermöglichen, die Blockchain-Technologie auf möglichst nahtlose Weise zu erleben.
  • Ground X plant, sein erstes Klaytn Meetup für Entwickler und Dienstleister aus San Francisco und Silicon Valley während der Blockchain Week in San Francisco abzuhalten.

Meldungen vom 07.10.

Meldungen vom 06.10.

Meldungen vom 05.10.

Meldungen vom 04.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Parsberg: Messerattacke auf einer Feier in der Oberpfalz endet tödlich
23.03.2025

Auf einer Veranstaltung unter freiem Himmel mit mehreren Hundert Teilnehmern in Parsberg kommt ein Mann ums Leben. Die Hintergründe der...

DWN
Panorama
Panorama Seltene Erden: Weltwirtschaft bleibt abhängig von China
23.03.2025

US-Präsident Donald Trump möchte seltene Erden gern in der Ukraine oder Grönland abbauen und so die Dominanz Chinas brechen. Doch einer...

DWN
Politik
Politik Grenzkontrollen: Mehr Beschwerden wegen „Racial Profiling“ durch Bundespolizisten?
23.03.2025

Seit an deutschen Grenzen stationär kontrolliert wird, gehen beim Polizeibeauftragten des Bundes vermehrt Beschwerden ein. Unter anderem...

DWN
Finanzen
Finanzen Tolles Investment für dich … – so wehren Sie sich charmant gegen Geldjäger
23.03.2025

Fast jeder kennt es: Ein alter Bekannter taucht plötzlich auf – mit einem „exklusiven“ Investment-Angebot nur für Freunde. Sei es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Diese neuen Pflichten kommen auf Händler zu
23.03.2025

Ab Juni 2025 müssen Online-Shops barrierefrei sein – sonst drohen Abmahnungen und hohe Bußgelder. Doch was genau bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollexperte: „Kurzschlussreaktionen wären jetzt fatal“
23.03.2025

Donald Trump setzt auf Strafzölle gegen europäische Importe. Besonders Mittelständler stehen unter Druck. Ewald Plum, Zollrechtsexperte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobwechsel wegen hoher Mieten: In Großstädten verschärft sich das Ringen um Fachkräfte
23.03.2025

Die hohen Mieten in deutschen Großstädten sind einer Studie zufolge eine Hürde für Unternehmen im Ringen um Fachkräfte. Viele Menschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimaschutz: Irreführende Werbung? Umwelthilfe klagt gegen fünf Firmen
23.03.2025

Vorwurf der Verbrauchertäuschung: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht juristisch gegen fünf weitere Konzerne vor, die aus Sicht des...