Politik

EZB will Italiens Banken bei Krise nicht retten

Lesezeit: 1 min
12.10.2018 00:11
Die EZB stellt sich auf den Standpunkt, dass die EU zuständig für die allfällige Rettung von Italiens Banken ist.
EZB will Italiens Banken bei Krise nicht retten

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Francesco Canepa von Reuters berichtet:

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird Insidern zufolge Italien ohne ein Rettungsprogramm der EU nicht zur Seite springen, sollte das Land oder seine Banken in finanzielle Turbulenzen geraten. Italien solle nicht auf die Notenbank zählen, wenn es darum gehe, Investoren zu beruhigen oder den Geldhäusern unter die Arme zu greifen, sagten mehrere Euro-Wächter der Nachrichtenagentur Reuters am Rande des Jahrestreffens von Internationalem Währungsfonds und Weltbank auf der indonesischen Insel Bali. "Das ist ein Testfall um zu zeigen, dass Europa und seine Mechanismen funktionieren", sagte einer der Personen. Ansonsten würde die Glaubwürdigkeit der EZB irreparabel beschädigt und der Rückhalt für die Währungsunion in Ländern wie Deutschland schwinden. Ein EZB-Sprecher lehnte eine Stellungnahme zu den Informationen ab.

Die neue Regierung in Rom aus Fünf-Sterne-Bewegung und Lega ist auf Konfrontationskurs mit der EU-Kommission, weil sie eine höhere Neuverschuldung plant, um Wahlversprechen einzulösen. Die EU-Kommission mahnt hingegen weniger Ausgaben an. Italien sitzt bereits auf einem Schuldenberg von rund 131 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die Finanzmärkte reagieren nervös. Italien muss Anlegern bei der Platzierung seiner Staatsanleihen inzwischen deutlich höhere Zinsen bieten, um an Geld zu kommen. Zudem weitete sich der Abstand zur Rendite deutscher Staatstitel aus.

Die EU-Regeln verbieten es der EZB, einem Land zur Hilfe zu kommen, es sei denn, dieses hat einem Rettungsprogramm der EU-Partner zugestimmt. Dann könnten die Euro-Wächter beispielsweise italienische Staatsanleihen aufkaufen, um einen Renditeanstieg einzudämmen. Das sieht ein 2012 beschlossenes geldpolitisches Notfallwerkzeug - "OMT" genannt - vor. Dieses kam allerdings bislang noch nie zum Einsatz.

Aus Sicht der Insider kann eine Schuldenkrise nach wie vor abgewendet werden, wenn die italienische Regierung zu einem Kurswechsel bereit sei. Sie warnten außerdem davor, dass der neuralgische Punkt womöglich bei den italienischen Banken liegen könnte. Diese hatten zuletzt Staatsanleihen ihres Heimatlandes im Volumen von 375 Milliarden Euro in ihren Bilanzen. Die Institute setzen diese unter anderem im Rahmen der üblichen Geldversorgung über die EZB als Sicherheiten ein. Doch sollte Italien bei den Ratingagenturen für seine Wirtschaftspolitik abgestraft werden und die sogenannte Investment-Grade-Einstufung einbüßen, könnten diese Papiere nicht mehr als Pfänder zur Geldversorgung über die Euro-Notenbank genutzt werden.

Bei allen vier der von der EZB anerkannten Rating-Agenturen werden derzeit italienische Staatsanleihen noch oberhalb des Ramschstatus eingestuft, der stark ausfallgefährdete Titel kennzeichnet. Die US-Ratingagenturen Moody's und S&P Global werden voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte ihre Bonitätseinstufung für Italien überprüfen. Analysten rechnen momentan damit, dass Italiens Ratings gesenkt werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsch-chinesische Beziehung: So reagiert China auf Scholz’ Besuch
16.04.2024

Die Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz nach China hat in den vergangenen Tagen die chinesischen Medien beschäftigt. Zum Abschluss seiner...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft IWF-Wachstumsprognose 2024: Deutschland bleibt weltweites Schlusslicht
16.04.2024

Für Deutschland hat der IWF in seiner neuen Prognose keine guten Nachrichten: Sie dürfte auch 2024 unter allen Industriestaaten am...

DWN
Politik
Politik Modernste Raketenabwehrsysteme: So schützt sich Israel gegen Luftangriffe
16.04.2024

Hunderte Raketen und Kampfdrohnen hatte der Iran am Wochenende nach Israel gefeuert. Dass dieser Angriff vergleichsweise glimpflich...

DWN
Politik
Politik Engpass bei Stromversorgung: Oranienburg zeigt Deutschland die Grenzen auf
16.04.2024

Noch ist es ein Einzelfall: Die Kleinstadt Oranienburg, nördlich von Berlin, kommt dem Bedarf ihrer Kunden nicht mehr umfänglich nach....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau wegen KI: Jetzt trifft es auch die Hochqualifizierten
16.04.2024

Der zunehmende Einsatz von KI verändert viele Branchen grundlegend und wird in Zukunft eine Reihe von Berufen überflüssig machen. Davon...

DWN
Politik
Politik 365 Tage Schwarz-Rot in Berlin - weder arm noch sexy!
16.04.2024

Niemand war wohl mehr überrascht als Kai Wegner (CDU), dass er vor genau einem Jahr wie „Kai aus der Kiste" Regierender Bürgermeister...

DWN
Politik
Politik Scholz in China: Deutliche Worte bei Xi zum Ukraine-Krieg und Klimaschutz
16.04.2024

Auf der letzten Etappe seiner China-Reise traf Bundeskanzler Scholz seinen Amtskollegen Präsident Xi Jinping. Bei ihrem Treffen in Peking...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenrückgang: DAX im Korrekturmodus - Was Anleger wissen müssen
16.04.2024

Der DAX hat die Woche mit einer Erholung gestartet, doch diese wurde schnell zunichte gemacht. Die Unsicherheit an den Börsen erreicht ein...