Politik

Umfrage Hessen: Grüne können sich Partner aussuchen

Der CDU droht in Hessen der Machtverlust, die Grünen dagegen können zwischen mehreren Varianten wählen.
18.10.2018 19:40
Lesezeit: 1 min

Die Bildung einer neuen Regierung in Hessen könnte Umfragen zufolge schwierig werden. Kein Bündnis aus zwei Parteien hätte nach den am Donnerstag veröffentlichten Erhebungen im Auftrag von ARD und ZDF eine Mehrheit. Weder würde es nach der Landtagswahl am übernächsten Sonntag für eine Fortsetzung der Koalition von CDU und Grünen noch für eine Bündnis von CDU und SPD reichen. In beiden Umfragen verlieren CDU und SPD, diese bis auf einen historischen Tiefststand. Dagegen nehmen die Grünen die 20-Prozent-Schwelle und können sogar zweitstärkste Kraft nach der CDU werden. Eine Mehrheit hat rechnerisch demnach eine Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen oder eine Verbindung von SPD, Grünen und Linken. Möglich wäre auch ein Bündnis aus Grünen, SPD und FDP.

Die CDU von Ministerpräsident Volker Bouffier kommt in der Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer ebenso auf 26 Prozent wie in der Umfrage von Infratest Dimap für die ARD. Das wäre das schlechteste Wahlergebnis für die CDU seit den 60er-Jahren. In der ARD-Umfrage erreicht die SPD 21 Prozent, im ZDF-Politbarometer sogar nur 20 Prozent. Das wäre mit einem Minus von rund zehn Prozentpunkten gegenüber der Wahl 2013 das niedrigste Resultat der SPD in Hessen überhaupt.

Gewinner könnten wie in Bayern die Grünen werden: In der ZDF-Umfrage kommen sie auf 22 Prozent, was einer Verdopplung ihres Anteils im Vergleich zu 2013 entspricht. Bei der ARD liegen sie bei 20 Prozent. Die AfD würde mit zwölf Prozent in beiden Erhebungen auch erstmals in den hessischen Landtag einziehen. Die Linke liegt bei acht Prozent, die FDP bei acht (ZDF) beziehungsweise neun Prozent(ARD).

Unterschiedliche Dreier-Koalitionen aus CDU, Grünen und FDP sowie aus SPD, Grünen und Linken oder aus SPD, Grünen und FDP hätten so eine Mehrheit im Landtag. Die amtierende schwarz-grüne Regierung kommt allerdings in keiner Umfrage auf ein Mehrheit. In der ZDF-Erhebung ist es allerdings sehr knapp. Das Bündnis hätte genauso viele Stimmen wie die anderen Parteien zusammen.

Allerdings sind derzeit viele Wahlberechtigte noch unentschieden, wem sie ihre Stimme geben sollen: Laut ZDF-Politbarometer wissen zurzeit 44 Prozent der Befragten noch nicht sicher, wen sie wählen wollen. Bei der Frage, wen sie lieber als Ministerpräsidenten hätten, sprechen sich 46 Prozent für Amtsinhaber Bouffier aus. Sein SPD-Herausforderer Thorsten Schäfer-Gümbel erhält 32 Prozent Zustimmung.

Für die repräsentative Erhebung befragte die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen von Montag bis Mittwoch 1.035 Wahlberechtigte in Hessen. Infratest dimap erkundigte sich Dienstag und Mittwoch bei 1.002 Berechtigten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...