Technologie

Starke Nachfrage nach Fachkräften im Blockchain-Sektor

Die Zahl der Stellenangebote im Blockchain-Sektor ist trotz des Preiseinbruchs bei den Kryptowährungen erheblich angestiegen.
19.10.2018 22:37
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Starke Nachfrage nach Fachkräften im Blockchain-Sektor

Eine Studie von Glassdoor, die am 18. Oktober veröffentlicht wurde, stellt fest, dass die Zahl der Stellenangebote in Bezug auf Kryptowährungen und Blockchain in diesem Jahr trotz des Einbruchs der Preise für Kryptowährungen erheblich angestiegen ist.

Die Studie hat eine große Anzahl von Online-Stellenanzeigen auf amerikanische Websites untersucht, die Keywords enthalten, die sich auf Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen beziehen.

Um mehr Genauigkeit zu gewährleisten, hat das Unternehmen auch allgemeinere Blockchain-bezogene Begriffe hinzugefügt, während Aufträge von Drittanbietern ausgeschlossen wurden.

Laut der Studie gab es im August 1.775 Stellenangebote für Blockchain, während es zu dieser Zeit im vergangenen Jahr nur 446 ähnliche Stellenanzeigen gab. Das ist ein Anstieg um rund 300 Prozent innerhalb eines Jahres.

Der größte Anteil der Stellenangebote (79 Prozent) konzentriert sich auf nur 15 Städte, darunter New York City mit 24 Prozent aller Stellenanzeigen und San Francisco mit 21 Prozent.

Softwareentwickler machen 19 Prozent aller Jobangebote aus. Im weiteren Sinne machen die Rollen in den Bereichen Technik, Technologie und Wissenschaft 55 Prozent aller Stellen aus.

Benötigt werden auch Analyst Relations Manager, Produktmanager, Risikoanalytiker und Marketingmanager. Doch solche Jobs wie Trader und Investmentanalysten sind in den Top 15 Berufen nicht aufgeführt.

In Bezug auf die vorherrschenden Arbeitgeber auf dem Gebiet, nennt der Bericht die Blockchain-Software-Technologie-Firma ConsenSys und IBM, mit über 200 verwandten Stellenangebote, die Krypto-Börsen Coinbase und Kraken, das Tech-Unternehmen Oracle und das Fintech-Unternehmen Figure.

Die Beratungsdienstleister Accenture und KPMG stellen ebenfalls Blockchain-bezogene Mitarbeiter ein. Glassdoor weist jedoch auf die Abwesenheit von Stellenangeboten von Facebook, Google und Apple hin.

Weitere Meldungen

Ticketmaster erwirbt Blockchain-Startup, um Ticket-Betrug zu bekämpfen

  • Die große Ticketverkaufs- und Vertriebsgesellschaft Ticketmaster hat das Blockchain-Startup Upgraded gekauft, dass DLT und "Smart Tickets" verwendet, um Betrug in der Branche zu bekämpfen.
  • Ticketmaster - das 2010 mit Live Nation zu Live Nation Entertainment fusionierte - ist ein Live-Musik-Gigant, der an vielen Veranstaltungsorten in den USA entweder least, operiert oder Kapitalbeteiligungen besitzt.
  • "Sie können Preisbeschränkungen festlegen ... wir können den Barcode auch bis zwei Stunden vor dem Ereignis verbergen ... und wir können es so einrichten, dass Sie innerhalb von einem Kilometer vom Veranstaltungsort entfernt sein müssen, damit der Barcode erscheint".

Gates Foundation kooperiert mit Blockchain-Startup von Ex-Ripple-Manager

  • Die Bill and Melinda Gates Foundation ist eine Partnerschaft mit dem Blockchain-Startup-Unternehmen Coil als Teil ihrer Mission eingegangen, Zahlungsdienste für Nichtbanken anzubieten.
  • Abel deutete an, dass die Organisation und Coil zusammenarbeiten werden, um das Interledger-Protokoll umzusetzen und nach Möglichkeiten zur Unterstützung von "Pro-Poor-Payment-Systemen" zu suchen.
  • Die Technologie wurde ursprünglich vom ehemaligen Ripple CTO Stefan Thomas mitentwickelt, als er noch bei der Distributed Ledger Payment Firma war.

Meldungen vom 18.10.

Meldungen vom 17.10.

Meldungen vom 16.10.

Meldungen vom 15.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...