Wirtschaft

Saudi-Arabien will mit Russland in der Arktis kooperieren

Saudi-Arabien will 30 Prozent an einem russischen LNG-Projekt in der Arktis erwerben.
28.10.2018 01:18
Lesezeit: 1 min

Der saudi-arabische Energieminister Khalid Al Falih sagt, das Königreich Saudi-Arabien wolle 30 Prozent am russischen LNG-Projekt in der Arktis (Arctic LNG-2), das durch Novatek umgesetzt wird, für eine Summe in Höhe von 21 Milliarden US-Dollar erwerben, um die Beziehungen zwischen Riad und Moskau zu stärken, berichtet die Financial Times. Die 30 Prozent sollen von Saudi Aramco erworben werden.

Eine russisch-saudiarabische LNG-Partnerschaft würde auf einer bereits erprobten Zusammenarbeit auf dem Ölmarkt aufbauen. Die beiden größten Ölproduzenten der Welt haben sich seit 2016 zusammengeschlossen, um die Rohölproduktion zu reduzieren, was nach einem mehrjährigen Abschwung dazu beigetragen hat, die globale Angebotsschwemme zu verringern.

Der russische Energieminister Alexander Novak begrüßte die Absicht Saudi-Arabiens, eine Beteiligung an Novateks zweitem LNG-Projekt in der Arktis zu erwerben. "Wenn eine solche Vereinbarung auf kommerzieller Ebene zwischen Novatek und Saudi Aramco zustande kommt, wird es natürlich positiv ausfallen", so Novak.

Kirill Dmitriev, der den Russia Direct Investment Fund, einen Staatsfonds mit einem Volumen von zehn Milliarden US-Dollar, leitet, sagte in Riad: "LNG ist definitiv ein großes Kooperationsgebiet zwischen Russland und Saudi-Arabien".

Arctic LNG-2 ist nach dem Yamal-Projekt das zweite Novatek-Projekt zur Herstellung von verflüssigtem Erdgas. Der Bau einer neuen LNG-Erdgasanlage im Rahmen des arktischen LNG-2-Projekts wird voraussichtlich im Jahr 2019 beginnen, während die Produktion im Jahr 2023 gestartet wird, so Boursier.com. Nach Abschluss des Projekts sollen 18 Millionen Tonnen LNG pro Jahr produziert werden. Das Yamal-Projekt hat eine jährliche Produktionsleistung von 16,5 Millionen Tonnen LNG.

Das LNG-2-Projekt soll weitaus günstiger ausfallen als das Yamal-Projekt. Während die Umsetzung des Yamal-Projekts 27 Milliarden Dollar gekostet haben soll, sollen sich die Kosten des LNG-2-Projekts lediglich auf zehn Milliarden Dollar belaufen, berichtet Les Echos.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...