Technologie

Börse Hongkong: Handel mit China über Blockchain

Blockchain soll den Kontakt zwischen Vermögensverwaltern, Brokern, Depotbanken und der Hongkonger Börse verbessern.
30.10.2018 21:43
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Hongkonger Börse nutzt Blockchain für den Handel mit chinesischen Aktien

Die Hongkonger Börse entwickelt ein neues Blockchain-Programm, das internationalen Investoren helfen soll, chinesische Aktien über das Stock Connect-System in Hongkong zu handeln, sagte der Chief Executive von Hong Kong Exchanges and Clearing, Charles Li, am Dienstag.

Börsen auf der ganzen Welt versuchen, Möglichkeiten der Verwendung von Blockchain zu entwickeln, um die Geschwindigkeit und Effizienz ihrer Prozesse zu erhöhen, wobei die Abwicklung und Ausführung von Trades wichtige Ziele sind.

Chinas "am selben Tag" Handels- und Abwicklungszeitplant, der als "T + 0" bekannt ist, hat für Investoren anderswo Probleme verursacht, die gewöhnlich "T + 2" arbeiten, also mit zwei Tagen zwischen dem Handel und der Abwicklung.

Stock Connect, das die beiden Festland-Börsen in Shanghai und Shenzhen mit Hongkong verbindet, ist das einzige Mittel für internationale Anleger, um Festlandaktien direkt zu handeln. Dies nennt man "Richtung Norden"-Transaktion, und das System ermöglicht auch "Richtung Süden",  d.h. Zugang zu in Hongkong notierten Aktien für Anleger auf dem chinesischen Festland.

Der Prototyp nutzt Blockchain, um den Austausch von Informationen zwischen Vermögensverwaltern, Brokern, Depotbanken und der Hongkonger Börse zu verbessern. Darüber hinaus können Vermögensverwalter im Voraus festlegen, wie die Aktien, die sie im Auftrag von Kunden gehandelt haben, zwischen ihren Fonds aufgeteilt werden sollen.

Der Prototyp, der bereits von einer Handvoll Marktteilnehmer getestet wurde, wird demnächst einer größeren Gruppe zur Verfügung gestellt.

Weitere Meldungen

Modul beendet ICO, nachdem es Zielmarke von 5 Millionen Dollar erreicht

  • Module Blockchain, das in Hongkong ansässige kryptoökonomische Ökosystem für dezentrale Dateispeicherung, wird seinen MODL-Token-Verkauf abschließen.
  • Das Projekt nutzt ungenutzten Speicherplatz auf mobilen und IoT-Geräten von Millionen von Nutzern rund um den Globus, und setzt ihn zum Krypto-Mining und für einen P2P-Cloud-Datenspeicherdienst ein.
  • Das Ökosystem wird durch seine MODL-Token gesteuert, die die später an die Benutzer vergeben werden, je nachdem wie viel Speicherplatz sie teilen, wie lange der Raum genutzt wird und die Zahl verifizierter Transaktionen

Thomson Reuters baut Blockchain-basierte Derivate-Börse

  • Thomson Reuters (TR) bietet vertrauenswürdige Daten und Informationen für Fachleute in der Rechts-, Steuer- und Buchhaltungs- sowie Nachrichten- und Medienbranche.
  • Das Unternehmen hat nun seinen Umfang erweitert und ist in den Bereich der Blockchain-Technologie und der künstlichen Intelligenz (AI) eingetreten.
  • Die proprietäre Plattform von Level01, eine Peer-to-Peer-Derivate-Börse, ermöglicht Anlegern, Optionskontrakte direkt miteinander zu handeln, ohne einen Vermittler oder Broker zu benötigen.

Russischer Diamanten-Riese nutzt Blockchain-Plattform von De Beers

  • Die beiden größten Diamanten produzierenden Gruppen auf dem Planeten testen nun gemeinsam eine Blockchain-Plattform, um Vermögenswerte zu verfolgen.
  • Alrosa, der zweitgrößte Diamantenproduzent nach dem Produktionsriese De Beers, gab am Montag bekannt, dass er dem Tracr-Pilotprogramm beitreten wird.
  • Im Besonderen heißt es in der Pressemitteilung, Tracr ", dass die Verbraucher darauf vertrauen können, dass registrierte Diamanten natürlich und konfliktfrei sind."

Meldungen vom 29.10.

Meldungen vom 28.10.

Meldungen vom 26.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...