Politik

Dänemark fordert EU-Sanktionen gegen den Iran

Dänemark fordert nach einem angeblichen Anschlagversuch Sanktionen der EU gegen den Iran.
30.10.2018 21:41
Lesezeit: 1 min

Nach einem angeblichen Anschlagversuch des iranischen Geheimdienstes in Dänemark will die Regierung in Kopenhagen sich für neue EU-Sanktionen gegen die Islamische Republik starkmachen. Das kündigte Außenminister Anders Samuelsen am Dienstag auf einer Pressekonferenz an. Der dänische Botschafter in Teheran werde zu Beratungen in die Heimat zurückgerufen.

Hintergrund ist nach früheren Angaben des dänischen Geheimdienstes die Festnahme eines Mannes, der ein Attentat auf den Anführer der iranischen Oppositionsgruppe ASMLA in Dänemark verüben sollte. Bei dem Festgenommenen handele es sich um einen Norweger mit iranischen Wurzeln. Samuelsen sagte, er glaube, dass die iranische Regierung hinter dem Anschlagversuch stecke. Ministerpräsident Lars Lokke Rasmussen nannte die mutmaßlichen Anschlagspläne "völlig inakzeptabel".

Unabhängig überprüfbare Beweise für die Anschuldigungen legte die dänische Regierung nicht vor.

Nach Angaben der schwedischen Sicherheitspolizei wurde der verdächtige Norweger am 21. Oktober in Schweden festgenommen und an Dänemark ausgeliefert. Der Beschuldigte hat die Vorwürfe zurückgewiesen. Die iranische Regierung leugnet eine Beteiligung. Ein Sprecher des Außenministeriums sagte, es handele sich um einen Versuch der Feinde des Iran, die Beziehungen zu Europa in kritischen Zeiten zu schwächen. Die EU bemüht sich derzeit darum, das Atomabkommen mit dem Iran zu retten, nachdem die USA sich daraus zurückgezogen haben. Die Regierung in Washington hat erneut Sanktionen gegen die Islamische Republik verhängt.

US-Außenminister Mike Pompeo gratulierte Dänemark zu der Festnahme. "Wir rufen unsere Verbündeten und Partner dazu auf, der gesamten Bandbreite der Bedrohungen für Frieden und Sicherheit durch den Iran ins Auge zu sehen", erklärte er via Twitter.

ASMLA kämpft mit Anschlägen im Iran für einen eigenen Staat der arabischen Minderheit in der ölreichen Provinz Chusestan. Die iranische Regierung betrachtet die Gruppe als terroristische Vereinigung. Vor einem Jahr wurde der Gründer der ASMLA in den Niederlanden getötet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
18.06.2025

Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.

DWN
Politik
Politik Neuer BND-Chef wird Martin Jäger - bisher deutscher Botschafter der Ukraine
18.06.2025

Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes. BND-Präsident Bruno Kahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Überstundenabbau: Ansammeln von Überstunden - Welche Rechte haben Arbeitgeber?
18.06.2025

Das Überstundenvolumen liegt in Deutschland, auch ohne steuerfreie Überstunden, auf einem hohen Niveau: 2024 wurden 1,2 Milliarden...

DWN
Politik
Politik Der Nahe Osten brennt – und Russland profitiert
18.06.2025

Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran könnte Russland in die Hände spielen – durch steigende Ölpreise, geopolitische Umbrüche und...

DWN
Panorama
Panorama Krieg zwischen Israel und Iran: Zypern bestätigt Ankunft von US-Militärflugzeugen
18.06.2025

Die Menschen auf Zypern bemerken Nacht für Nacht die Raketen und die Luftabwehr über Israel. Nun verlegt das US-Militär Tank- und...

DWN
Politik
Politik Baugenehmigungen: Mehr neue Wohnungen – Kabinett bringt 'Bau-Turbo' auf den Weg
18.06.2025

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp: Das Bundeskabinett hat den „Bau-Turbo“ von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) auf den Weg...

DWN
Panorama
Panorama Nach Raketen aus Iran: Israels Militär greift Teheran an
18.06.2025

Inmitten der Spekulationen über einen möglichen Kriegseintritt der USA haben Israel und Iran ihre wechselseitigen Angriffe fortgesetzt....

DWN
Politik
Politik Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
18.06.2025

Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse...