Finanzen

Goldman Sachs gewinnt erste Kunden für Bitcoin-Handelsprodukt

Goldman Sachs hat leise damit begonnen, Kunden für sein kommendes Bitcoin-Handelsprodukt zu gewinnen.
01.11.2018 01:09
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Goldman Sachs gewinnt erste Kunden für sein Bitcoin-Handelsprodukt

Goldman Sachs hat begonnen, eine begrenzte Anzahl von Kunden für sein noch zu lancierender Bitcoin-Handelsprodukt zu gewinnen.

Laut einer mit der Angelegenheit vertrauten Quelle hat die Bank eine "kleine Anzahl von Kunden" für den aktiven Handel mit dem Derivat an Bord geholt, berichtet The Rock. Dabei handelt es sich um einen nicht lieferbaren Terminkontrakt, ein Produkt mit Barausgleich, vergleichbar mit einem Futures-Kontrakt ist, das aber nicht an einer Börse gehandelt wird.

Darüber hinaus erwägt die Bank weiterhin die Einführung von Depotdiensten für Krypto-Assets. Die Quelle sagte jedoch, dass die Bank nicht die Schaffung eines Ether-Derivats anstrebt.

Derzeit sind Bitcoin-Derivate auf mehreren regulierten US-Handelsplattformen erhältlich, darunter die Optionsbörsen CME und CBOE. Beide Unternehmen bieten Bitcoin-Futures-Kontrakte mit Barausgleich an, und beide haben den Anlegern Anlass zu der Annahme gegeben, dass sie in Zukunft ihr Krypto-Angebot erweitern werden.

Weitere Meldungen

EY präsentiert Datenschutz-Lösung für Ethereum

  • Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft "Big Four" EY hat ein Tool angekündigt, mit dem private Transaktionen zum Erfolg geführt werden sollen.
  • Das Unternehmen gab am Dienstag in einer Pressemitteilung bekannt, dass der Prototyp der EY Ops Chain Public Edition ("mit Patenten angemeldet") die "weltweit erste" Implementierung der ZKP-Technologie (Zero-Knowledge Proof) für Ethereum ist.
  • ZKPs sind eine kryptografische Methode, mit der zwei Parteien nachweisen können, dass ein Geheimnis wahr ist, ohne das tatsächliche Geheimnis preiszugeben.

Koreas Finanzminister erlaubt Banken Kooperation mit Krypto-Börsen

  • Choi Jong-Ku, der Kommissar der Financial Services Commission (FSC) von Südkorea, hat bekräftigt, dass im Zusammenhang mit der Einhaltung von Vorschriften und der Sicherheit im Zusammenhang mit Banken, die virtuelle Bankkonten für lokale Kryptowährungen bereitstellen, keine Probleme bestehen.
  • Angesichts der Bedenken des FSC und der lokalen Finanzbehörden in Bezug auf Sicherheitsverletzungen haben die South Korea Blockchain Association und die größten Kryptowährungsbörsen des Landes den Prozess des Abschlusses einer Versicherung zum Schutz der Anlegergelder eingeleitet.
  • Anleger, die durch die abrupte Entscheidung von Bithumb verwirrt waren, experimentierten mit aufkommenden Krypto-Börsen wie Gopax, das von der zweitgrößten Geschäftsbank Shinhan des Landes finanziert wird.

Wallet-Hersteller Ledger erweitert Unterstützung für Stablecoins

  • Ledger, der Hardware-Cryptocurrency-Wallet-Hersteller, plant, bald weitere stabilere Münzen zu unterstützen, einschließlich der Erweiterung der Haltbarkeit (USDT) für alle seine Produkte und Dienstleistungen, sagten die Führungskräfte.
  • Derzeit unterstützt das Unternehmen die Anbindung seiner beiden Handheld-Speicherprodukte Ledger Nano und Ledger Blue, beabsichtigt jedoch, die Kryptowährung in US-Dollar in den institutionellen Tresor-Service aufzunehmen.
  • Laut Soong, der das erste Büro von Ledger in Hongkong eröffnet, haben chinesische und südkoreanische Investoren oft weniger Probleme mit Stablecoins oder mit Vermögenswerten, die traditionelle Kapitalmärkte widerspiegeln.

Brasilianische Bitcoin-Börse gewinnt vor Gericht, erhält neues Bankkonto

  • Bitcoin Max, eine brasilianische Kryptowährungsbörse, hat kürzlich erreicht, dass ihre Bankkonten bei zwei Banken des Landes nach vorläufigen Beschlüssen des brasilianischen Bezirksgerichts wieder eröffnet wurden.
  • Eine Nichteinhaltung der Anordnung hätte Santander bis zu 1.350 USD und Banco do Brasil bis 5.400 USD gekostet.
  • Die neue Entscheidung fiel, weil die Richterin Ana Catarino die mangelnde Kommunikation der Banken über die Schließung des Börsenkontos als "missbräuchliches Verhalten" ansah, das nach den Verbraucherschutzgesetzen des Landes verboten ist.

Bittrex startet in Malta "internationale" Handelsplattform, ohne US-Kunden

  • Bittrex International bringt eine digitale Handelsplattform auf den Markt, die einen "schlanken" Token-Genehmigungsprozess bietet und sich auf internationale Kunden konzentriert, heißt es auf dem Blog des Unternehmens am Montag, den 29. Oktober.
  • Gemäß der Veröffentlichung werden neue Token "innerhalb von Wochen statt Monaten" genehmigt und auf der Plattform aufgeführt.
  • Im August wurde Bittrex Mitglied der "Virtual Commodity Association Working Group" - einer Selbstregulierungsorganisation für digitale Assets wie Kryptowährungen.

Venezuela startet offiziell den Verkauf der Petro-Münze

  • Venezuelas umstrittene staatliche Kryptowährung Petro ist jetzt zum Kauf für Fiat und Krypto erhältlich, kündigte das venezolanische Wirtschaftsministerium am Montag, den 29. Oktober, an.
  • Laut einer im Tweet enthaltenen Infografik kann der Petro jetzt direkt von der Staatskasse des Landes über die offizielle Website der Münze oder über sechs von der Regierung autorisierte Krypto-Börsen bezogen werden.
  • Laut Petros offiziellem Twitter-Konto, das später offenbar gesperrt wurde, kann die Münze mit Bitcoin (BTC), Litecoin (LTC), Ethereum (ETH) und Dash (DASH) gekauft werden.

Patent der Bank of America Patent zeigt Pläne für Kryptowährungen

  • In einem am Dienstag vom US-amerikanischen Patent- und Markenamt erteilten Patent beschreibt die Bank ein "gehärtetes Speichergerät" zum Speichern privater Schlüssel, wie sie beispielsweise für Blockchain-Plattformen verwendet werden, und erklärt, dass die meisten Schlüssel derzeit lediglich durch ein Passwort geschützt werden.
  • Das Patent bezieht sich mehrfach auf "Kryptowährungen".
  • Angesichts der Tatsache, dass Computer, die diese Schlüssel speichern, normalerweise mit dem Internet oder anderen öffentlichen Netzwerken verbunden sind, bedeutet lokaler Speicher, dass sie "fortwährend anfällig für die Veruntreuung" sind, so Bank of America.

Meldungen vom 30.10.

Meldungen vom 29.10.

Meldungen vom 28.10.

Meldungen vom 27.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.