Technologie

Forscher: Intelligente Verträge sind Bedrohung für Ethereum

Die Smart-Contracts sind zum Großteil Kopien, sodass darin enthaltene Fehler einen verheerenden Einfluss auf Ethereum haben können.
03.11.2018 22:29
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Forscher: Intelligente Verträge sind Bedrohung für Ethereum-System

Forscher der Northeastern University und der University of Maryland haben über den Programmiercode für intelligente Verträge von Ethereum untersucht und einige interessante Ergebnisse herausgefunden.

Von den 1,2 Millionen intelligenten Verträgen, die sie untersucht haben, waren die meisten Kopien oder sehr ähnliche Nachahmungen anderer intelligenter Verträge. Infolgedessen gab es darunter weniger als 6.000 einzigartige „intelligente“ Vertrags-Cluster.

Die weite Verbreitung von gleichem oder ähnlichem Programmiercode bringt nach Ansicht der Forscher die Gefahr mit sich, dass sich wahrscheinlich auch die möglichen Schwachstellen des Codes im Ökosystem weit ausbreiten.

Es gibt jedoch eine Rettung, die die Auswirkungen eines weit verbreiteten Fehlers einschränken könnte. Denn etwa 60 Prozent aller intelligenten Verträge von Ethereum wurden bisher noch nicht ein einziges Mal verwendet.

Diese „Geisterverträge“ sind bisher inaktiv geblieben, da die Benutzer offenbar die Kosten für die GAS-Tokens gescheut haben, welche für die Ausführung der intelligenten Verträge erforderlich sind.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 02.11.

Meldungen vom 01.11.

Meldungen vom 31.10.

Meldungen vom 30.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...