Politik

Weißrussland droht mit Antwort auf US-Stützpunkt in Polen

Weißrussland ist gegen den Bau eines neuen US-Stützpunkts in Polen.
10.11.2018 22:11
Lesezeit: 1 min

Das Vorhaben der Regierungen in Washington und Warschau, einen neuen US-Militärstützpunkt in Polen zu installieren, wird dazu führen, dass Russland seine militärische Infrastruktur in Weißrussland erweitert. Das gab der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko am Sonntag bekannt, meldet die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS.

„Ich habe dem Außenminister (von Polen), der in Minsk gesprochen hat, gesagt, dass wir nicht mit Ihnen kämpfen wollen. Deswegen richten Sie keine weiteren Stützpunkte ein. Andernfalls müssen die Russen und wir reagieren“, so Lukaschenko.

Er fügte hinzu, dass er die Teilnehmer der Sitzung der Kerngruppe der Münchner Sicherheitskonferenz Anfang dieser Woche kontaktiert habe. „Ich habe ihnen gesagt: Erachten Sie Weißrussland als wertvoll an und verhängen Sie keine Sanktionen gegen uns. Sowohl Drogen, Banden und radioaktive Elemente als auch die illegale Migration verläuft über Weißrussland. Und wir gehen dagegen auf eigene Kosten vor“, meint der weißrussische Präsident.

Am 14. September 2017 führte Russland gemeinsam mit Weißrussland ein großangelegtes Militärmanöver unter dem Namen „Zapad 2017“ durch. In das Manöver war auch die russische Enklave Kaliningrad einbezogen, berichtet die Financial Times.

Der britische Militär-Analyst Keir Giles schreibt in einem Arbeitspapier der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, dass „vor allem in Polen und Litauen weiterhin die offizielle Ansicht“ vorherrsche, „dass die weißrussischen Streitkräfte einfach als verlängerter Arm des russischen Militärs angesehen werden sollten – die Integration sei vollständig und eigenständige Gedanken oder Handlungen seien nicht zu erwarten.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...