Technologie

Finanzriese CLS startet Devisen-Abwicklung auf Blockchain

Lesezeit: 2 min
16.11.2018 00:17
Der FX-Abwicklungsriese CLS wird innerhalb von wenigen Tagen seinen von IBMs Blockchain betriebenen Netting-Service einführen.
Finanzriese CLS startet Devisen-Abwicklung auf Blockchain

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Finanzriese CLS startet Devisen-Abwicklung auf Blockchain

Der FX-Abwicklungsriese CLS wird innerhalb von wenigen Tagen seinen von IBMs Blockchain betriebenen Netting-Service einführen, sagte Chief Management Officer (CSO) Alan Manquard auf der IBM Think Tank-Konferenz am Mittwoch in London, wie CBR berichtet.

Die CLS-Gruppe, die Berichten zufolge täglich durchschnittlich 5 Billionen US-Dollar an Zahlungsanweisungen abwickelt, ist ein US-amerikanischer Anbieter von Devisen-Abwicklungsdienstleistungen mit hochkarätigen Mitgliedern, darunter Goldman Sachs, JP Morgan, Barclays und Citigroup.

Manquard sagte vor dem Konferenzpublikum, CLS werde in den Finanzmärkten den ersten "Open-for-Business-Service auf Unternehmensebene" betreiben, der auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basiert. Er sagte weiter zu CBR, dass der Dienst klein anfangen werde, bevor er skaliert.

Ein gemeinsames Whitepaper von IBM und CLS weist darauf hin, dass die auf Hyperledger basierende Blockchain des Tech-Riesen die 2,9 Millionen täglichen Transaktionen bewältigen kann.

Die Transaktionen verursachen durchschnittlich 25.000 Konflikte pro Jahr, wodurch rund 100 Millionen Dollar eingefroren werden. Es wird auch erwartet, dass die Zeit für die Streitbeilegung von vierzig Tagen auf unter zehn reduziert wird. "Marktteilnehmer geben derzeit erhebliche Summen für Schlichtung und für Rechtsstreitigkeiten aus", so Alan Manquard.

Weitere Meldungen

Südkoreas Gyeongbuk-Provinz plant Schaffung eines Blockchain-Hubs

  • Die Regierung der südkoreanischen Provinz Gyeongbuk hat ein "Blockchain-Sonderkomitee" ins Leben gerufen, mit dem Ziel, einen Blockchain-Hub in der Region zu schaffen.
  • Die Provinz Nord-Gyeongsang, auch als Gyeongbuk bekannt, plant die Schaffung eines Blockchain-Hubs, zu dem 40 in- und ausländische Experten der Branche eingeladen werden, sich zu diesem Projekt zu beraten.
  • Südkorea insgesamt hat kürzlich einen Entwicklungsschub in der Blockchain signalisiert.

CIMB Group tritt RippleNet bei, um Sofort-Zahlungen zu unterstützen

  • Die CIMB-Gruppe und Ripple haben eine strategische Zusammenarbeit geschlossen, um grenzüberschreitende Zahlungen in den verschiedenen Märkten sofort zu ermöglichen.
  • Nach dieser Partnerschaft wird CIMB dem Netzwerk von Ripple („RippleNet“) beitreten.
  • Durch den Beitritt zu Ripples wachsendem, globalem Netzwerk können Finanzinstitute die Zahlungen ihrer Kunden weltweit sofort, zuverlässig und kostengünstig abwickeln.

China: Versicherungsgigant Ping An baut "Smart City" mit Blockchain auf

  • Chinas Ping An Insurance Group, eines der größten Versicherungsunternehmen der Welt, und die Stadtverwaltung von Sanya unterzeichneten eine strategische Kooperationsvereinbarung für den Bau von „Smart City“.
  • Das neue Projekt wird mit Blockchain-Technologie, künstlicher Intelligenz (KI), Big Data und Cloud-Computing unterstützt, berichtete die offizielle Staatszeitung People's Daily.
  • In dem Artikel heißt es, dass Blockchain, Biometrie und andere Technologien "Kernsegmente" des Smart-City-Ökosystems sein wird.

Meldungen vom 14.11.

Meldungen vom 13.11.

Meldungen vom 12.11.

Meldungen vom 11.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...