Technologie

Krim will mit Blockchain Sanktionen umgehen

Die Krim startet ein Bildungszentrum, wo Fachleute aus betroffenen Ländern lernen, wie man mithilfe der Blockchain-Technologie Sanktionen umgehen kann.
16.11.2018 22:37
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Krim: Experten aus sanktionierten Staaten studieren Blockchain

Die Behörden der Krim erwägen die Schaffung eines Blockchain-Clusters, der Investitionsplattformen unterstützen würde, die es ausländischen Investoren ermöglichen würden, anonym in sanktionierten Ländern zu arbeiten, berichtete die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS am Freitag.

Diese Woche hat der Ständige Vertreter der Republik Krim unter dem Präsidenten der Russischen Föderation, Georgy Muradov, die potenziellen Pläne der Krim-Regierung zur Schaffung eines eigenen Blockchain-Clusters für Risikokapitalgeber in der Region enthüllt.

Am Freitag sagte nun Roman Kulachenko, Präsident der Krim-Vereinigung für Blockchain-Technologie-Investments, dass auf der Halbinsel Krim ein neues internationales Bildungszentrum für die Arbeit mit Blockchain-Technologien eröffnet werden könnte, um Sanktionen zu umgehen.

Laut Kulachenko würde dieses Bildungszentrum die Ausbildung von Fachleuten aus verschiedenen Ländern unter Sanktionen in Blockchain-Technologie ermöglichen.

Er fügte hinzu: "Es gibt eine Reihe von Staaten, die wie die Krim unter Sanktionen stehen, zum Beispiel Südossetien und Abchasien. Wir haben die gleichen Probleme. Und das Zentrum wird es uns ermöglichen, die Anstrengungen zu kombinieren und das Problem zu lösen."

Weitere Meldungen

Sberbank-Chef: Breite industrielle Anwendung von Blockchain in 1-2 Jahren

  • Der Chef der russischen Staatsbank Sberbank hat prognostiziert, dass die Übernahme der Blockchain in ein bis zwei Jahren im industriellen Maßstab erfolgen wird, berichtete die lokale Nachrichtenagentur TASS am 13. November.
  • Anfang Oktober gab Gref einen allgemeineren Zeitrahmen für die Annahme der Blockchain an und sagte, dass er in drei bis fünf Jahren "fertig" sein würde.
  • Die Sberbank ist zusammen mit anderen großen russischen Banken und Institutionen an Blockchain-Prozessen beteiligt.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Meldungen vom 13.11.

Meldungen vom 12.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...