Deutschland

Konsumklima trübt sich zum Jahresende deutlich ein

Die Konsumbereitschaft der Deutschen geht deutlich zurück.
28.11.2018 11:21
Lesezeit: 1 min

Mitten im Weihnachtsgeschäft ist die Stimmung der deutschen Verbraucher so schlecht wie seit anderthalb Jahren nicht mehr. Das Konsumklima-Barometer für Dezember fiel um 0,2 auf 10,4 Punkte, wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am Mittwoch zu ihrer monatlichen Umfrage unter 2000 Verbrauchern mitteilte. Dabei sanken die Einkommenserwartungen auf ein Jahrestief, auch die Aussichten für die Konjunktur wurden schlechter bewertet. Hoffnung auf einen guten Jahresendspurt macht den Einzelhändlern aber die gestiegene Bereitschaft zu größeren Anschaffungen. "Wir gehen davon aus, dass das Weihnachtsgeschäft stabil bleiben wird", sagte GfK-Experte Rolf Bürkl.

Vor allem höhere Inflationsraten setzen momentan dem Konsumklima zu. Die Verbraucherpreise sind hierzulande zuletzt mit 2,5 Prozent so stark gestiegen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Das dämpft die Kaufkraft. "Turbulenzen, wie der Handelskonflikt der USA mit China und der EU oder der Brexit, verunsichern zunehmend die deutschen Verbraucher", fügte Bürkl hinzu. "Sie sehen eine schwächer werdende Konjunkturdynamik und erste dunkle Wolken am Konjunkturhimmel."

Die deutschen Einzelhändler wollen im Weihnachtsgeschäft erstmals mehr als 100 Milliarden Euro umsetzen. Die Einnahmen dürften im November und Dezember zusammen um 2,0 Prozent zum Vorjahreszeitraum auf 100,3 Milliarden Euro steigen, sagt der Branchenverband HDE voraus. Allerdings würden damit die Steigerungsraten der Vorjahre nicht wieder erreicht. 2017 hatte es ein Plus von 3,8 Prozent gegeben, 2016 sogar von 4,6 Prozent.

Zuletzt gab es zahlreiche Anzeichen für einen Abschwung der deutschen Wirtschaftsleistung, welcher neben der stärkeren Inflation ebenfalls als Grund für das vorsichtigere Ausgabenverhalten wirken könnte. Das Bruttoinlandsprodukt war im dritten Quartal bereits um 0,2 Prozent zurückgegangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik IfW-Analyse: Europa verstärkt Ukraine-Hilfe deutlich
16.06.2025

Die europäische Ukraine-Hilfe hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen – doch nicht überall im gleichen Maß. Während die USA...

DWN
Politik
Politik Einbürgerungsantrag: Entscheidung dauert mitunter Jahre
16.06.2025

Die Entscheidung über einen Einbürgerungsantrag kann lange dauern – warum profitieren bislang nur wenige von der verkürzten Frist? Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs legt kräftig zu: Woran das liegt und was Anleger jetzt wissen müssen
16.06.2025

Der Ripple-Kurs zeigt sich oft von seiner volatilen Seite. Doch zum Auftakt in die neue Handelswoche klettert der XRP-Coin kräftig –...

DWN
Politik
Politik SPD drängt auf gemeinsame Linie bei AfD-Verbotsverfahren
16.06.2025

Soll die AfD verboten werden? Während einige Bundespolitiker ein AfD-Verbotsverfahren fordern, mahnen andere zur Vorsicht. Im Raum steht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Blackstone setzt auf Europa – Anleger an der Wall Street uneins über US-Ausblick
16.06.2025

Das Vertrauen der Wall Street in Europa wächst weiter. Mit Blackstone signalisiert nun ein weiteres Schwergewicht der Finanzwelt seine...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Zerrissene Wertegemeinschaft vor Bewährungsprobe
16.06.2025

Der G7-Gipfel in Kanada steht vor enormen Herausforderungen: Konflikte, Uneinigkeit und globale Krisen prägen das Treffen. Wie finden die...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzprofis zeigen: So bauen sich Studenten ihre Geldmaschine
16.06.2025

Sie zeigen jungen Anlegern, wie man es richtig macht: Zwei schwedische Börsenprofis legen Musterportfolios auf – und erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Rundfunkbeitrag: Was sich ändert – und was passiert, wenn man nicht zahlt
16.06.2025

Der Rundfunkbeitrag sorgt regelmäßig für Ärger – sei es wegen der Pflichtzahlung oder neuer Regeln. Millionen Bürger sind betroffen,...