Finanzen

Eurozone: Geldmenge wächst viel stärker als erwartet

Lesezeit: 1 min
09.12.2018 22:47
Die für die Entwicklung der Inflation wichtige Geldmenge ist in der Eurozone deutlich gestiegen.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

In der Eurozone hat sich das Wachstum der Geldmenge im Oktober deutlich verstärkt. Die breit gefasste Geldmenge M3 erhöhte sich zum Vorjahresmonat um 3,9 Prozent, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Analysten hatten im Schnitt nur einen Zuwachs um 3,5 Prozent erwartet.

Zu M3 zählen Bargeld und Einlagen auf Girokonten sowie Geldmarktpapiere und Schuldverschreibungen. Mittel- bis langfristig ist die Entwicklung dieser Kennziffer eng mit der Inflation verknüpft.

Das Wachstum der enger gefassten Geldmenge M1 veränderte sich dagegen nicht. Sie legte wie im Vormonat um 6,8 Prozent im Jahresvergleich zu. M1 gilt aufgrund seines hohen Anteils an kurzfristigen Bankeinlagen als guter Konjunkturindikator.

Bei der Kreditvergabe an private Haushalte zeigte sich keine Veränderung. Demnach habe der Zuwachs im Oktober wie bereits im September bei 3,2 Prozent im Jahresvergleich gelegen. Die Kreditvergabe an Unternehmen außerhalb des Finanzsektors stieg um 3,9 Prozent nach 4,3 Prozent im September.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Der betagte Präsident? Joe Bidens Zustand beim G7-Gipfel sorgt für Gesprächsstoff
15.06.2024

Das Alter von Joe Biden spielt eine zentrale Rolle im US-Präsidentschaftswahlkampf. Auch beim G7-Gipfel in Italien wird über seinen...

DWN
Politik
Politik Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei - wer bekommt sie tatsächlich?
15.06.2024

Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro gewähren. Das...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Das neue digitale Gesundheitswesen – Fluch oder Segen für Deutschland?
15.06.2024

Das deutsche Gesundheitssystem kriselt. Lauterbachs Krankenhausreform ist womöglich nicht der Ausweg, stattdessen könnte eine umfassende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Weinbauern reüssieren im Export - starke Nachfrage aus China 
15.06.2024

Deutschland ist berühmt für seine vorzüglichen Riesling-Weine. Das wird auch international anerkannt. Und es scheint so, als ob...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung bedrohen den ehrlichen Mittelstand: Welche Lösungen gibt es?
15.06.2024

Der Zoll geht aktuell deutschlandweit gegen Schwarzarbeit vor - und das ist dringend notwendig: Deutschen Unternehmen gehen jährlich 300...

DWN
Politik
Politik Deutsche Investitionen bedroht: Würth äußert sich besorgt über AfD-Erfolg
15.06.2024

Der Unternehmer Reinhold Würth äußerte Enttäuschung über das Abschneiden der AfD bei der Europawahl, insbesondere in Künzelsau, wo...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt weiter - Hoffnung auf Trendwende schwindet
15.06.2024

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt weiter an, ohne Anzeichen einer baldigen Trendwende. Experten prognostizieren...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hauptquartier: Amerikaner übergeben Nato-Mission ausgerechnet Deutschland
14.06.2024

Die Nato plant, die internationalen Waffenlieferungen und Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte zu koordinieren. Deutschland fällt...