Technologie

ZF Friedrichshafen setzt Drohnen im Werksverkehr ein

Der Auto-Zulieferer ZF Friedrichshafen setzt auf seinem Werksgelände Drohnen ein.
09.12.2018 22:46
Lesezeit: 1 min

Der Automobil-Zulieferer ZF Friedrichshafen setzt zur Beförderung leichter Lasten innerhalb seines Werksgeländes auf den Einsatz von Drohnen. Die Fluggeräte sind in der Lage, Frachten bis zu einem Gewicht von drei Kilogramm zu befördern, unter anderem auch in die höchsten Gebäudeetagen. Transportiert werden können Ersatzteile und Werkzeuge, aber auch Gegenstände wie Sensoren, Steuerkarten und Büro-Unterlagen.

Die Drohnen sind mit einem Greifer und einer Transportkiste ausgestattet. Sie verfügen über sechs Motoren sowie einen Akku, der es ihnen erlaubt, bis zu 40 Minuten in der Luft zu bleiben. Aus Sicherheitsgründen liegen die Flugrouten in erster Linie über den Dächern von Büros und Produktionsgebäuden; Wege überqueren die Hexacopter nur dann, wenn keine andere Route zur Verfügung steht. Sollten der Akku oder mehrere Motoren ausfallen, stürzt die Drohne nicht ab, sondern ist in der Lage, auf der Stelle selbständig zu landen.

ZF ist das erste deutsche Unternehmen, das die Erlaubnis für Drohnenflüge auf seinem Werksgelände erhalten hat. Der Leiter des Bereichs Nutzfahrzeugtechnik von ZF, Fredrik Staedtler, sagt: „Mit der Drohne ergänzen wir die Transportkette um eine weitere Stufe. Mit Genehmigung des Regierungspräsidiums Stuttgart und der Deutschen Flugsicherung für die automatisierten Drohnenflüge können wir die Logistikprozesse im Werk beschleunigen.“

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...