Deutschland

HSH Nordbank plant umfangreichen Stellenabbau

Nach dem Einstieg der Investoren Cerberus und Flowers deuten sich massive Stellenstreichungen an.
11.12.2018 17:20
Lesezeit: 1 min

Die privatisierte HSH Nordbank plant Insidern zufolge einen deutlichen Personalabbau. Die Zahl der Vollzeitstellen solle von zuletzt 1.720 binnen knapp drei Jahren auf rund 930 fallen, wie mehrere mit der Sache vertraute Personen am Montagabend der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Dies sei im Aufsichtsrat erörtert worden. Am Dienstag sollen die Beschäftigten in Kiel und Hamburg informiert werden. Die Bank äußerte sich nicht dazu. Bevor das Institut durch die Krise am Finanzmarkt und in der Schiffsbranche ins Schlingern geriet, lag die Zahl der Beschäftigten Ende 2008 noch bei rund 5000.

HSH-Chef Stefan Ermisch will die Bank mit schlankeren Strukturen spürbar profitabler machen, um strenge Vorgaben zum Wechsel in den Haftungsverbund der privaten Banken zu erfüllen. Mit der Privatisierung werden Aufgaben wegfallen, zudem sollen große Teile der IT ausgelagert werden. Die Bank soll künftig als "Hamburg Commercial Bank" (HCOB) am Markt auftreten.

Die HSH Nordbank ist als erste deutsche Landesbank privatisiert worden. Neue Eigentümer sind die US-amerikanischen Finanzinvestoren um Cerberus und J.C. Flowers. Sie kauften das Institut für rund eine Milliarde Euro von Hamburg und Schleswig-Holstein, die ihre Bank auf Druck der EU veräußern mussten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...