Finanzen

Donald Trump ernennt Bitcoin-Unterstützer zum Vize-Stabschef

Donald Trump hat den langjährigen Bitcoin-Befürworter Mick Mulvaney zum stellvertretenden Stabschef des Weißen Hauses bestimmt. 
17.12.2018 16:34
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Donald Trump ernennt Bitcoin-Unterstützer zum Vize-Stabschef

Nach dem geplanten Ausscheiden von John F. Kelly hat US-Präsident Donald Trump den langjährigen Bitcoin-Befürworter Mick Mulvaney ab dem kommenden Jahr zum stellvertretenden Stabschef des Weißen Hauses bestimmt.

Im Jahr 2016 sagte er Berichten zufolge, dass die Federal Reserve den Dollar effektiv abgewertet habe, und betonte, dass die Ausübung einer solchen Kontrolle mit einer Kryptowährung wie Bitcoin, die „von keiner Regierung manipuliert werden kann“, nicht möglich ist.

Als er im Repräsentantenhaus arbeitete, war Mick Mulvaney Anfang 2017 einer der Mitarbeiter, die an der Gründung des Blockchain Caucus arbeiteten, einer Gruppe von Gesetzgebern, die neue Gesetze für die aufkommende Technologien schreiben.

Der Republikaner aus South Carolina half dem Blockchain Caucus bei der Ausarbeitung von zwei neuen Rechtsakten, die das Wachstum und die Entwicklung der Blockchain-Industrie unterstützen. Die Vorschläge sollen das Wachstum und die Unterstützung von Blockchain-Innovationen steigern.

Mick Mulvaney sagte: „Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, die Finanzdienstleistungsbranche, die US-Wirtschaft und die Erbringung von Regierungsdienstleistungen zu revolutionieren, und ich bin stolz darauf, an dieser Initiative beteiligt zu sein.“

Weitere Meldungen

Ägypten testet die Ausgabe eine staatlichen Kryptowährung

  • Die ägyptische Zentralbank will eine digitale Version des ägyptischen Pfunds einführen, um die Kosten zu senken, berichtete Amwal Al Ghad, ein lokaler englischsprachiger Nachrichtenhändler, am 16. Dezember.
  • Ayman Hussein, Subgouverneur der Zentralbank von Ägypten (CBE), sagte am Sonntag auf einer Konferenz in Abu Dhabi, dass derzeit "Machbarkeitsstudien" laufen.
  • Die Börse, Bitcoin Egypt, konnte heute zum Zeitpunkt der Presse nicht online gefunden werden.

Kaspersky Lab: Cryptojacking dieses Jahr um 400 Prozent gestiegen

  • Das russische Cyber-Security-Unternehmen Kaspersky Lab hat Daten veröffentlicht, denen zufolge Cryptojacking-Fälle allein in diesem Jahr um 400% gestiegen sind.
  • Krypto-Kriminalität war in diesem Jahr eines der am meisten publizierten Probleme in der Finanzwelt, da die Beliebtheit digitaler Währungen in den vergangenen 12 Monaten einen Höchststand erreicht hat.
  • Anfang Juni hatten wir berichtet, dass Kaspersky Lab besorgt ist, dass Cyberkriminelle von Ransomware zu Cryptojacking wechseln.

Schweiz mildert Gesetze für Blockchain- und Krypto-Startups

  • Die Schweizer Regierung hat in einem offiziellen Bericht einen neuen gesetzgeberischen Ansatz zur Regelung der Blockchain angekündigt.
  • Das Dokument erkennt die Technologie als eine der wichtigsten jüngsten Entwicklungen für den Finanzsektor an, um die Wirtschaft des Landes zu stimulieren.
  • Dieser Regulierungsansatz umgeht die geltenden Rechtsvorschriften, die an die Position der EU zu diesem Thema angepasst werden.

OneGold kooperiert mit BitPay, um Gold-Käufe mit Bitcoin zu ermöglichen

  • BitPay wurde 2011 in Atlanta, Georgia, gegründet und hat sich zu einem Schwergewicht in der Krypto-Branche entwickelt, das Händlern hilft, Bitcoin-Zahlungen ohne Angst vor Volatilität anzunehmen.
  • Mit der OneGold-BitPay-Allianz können Kunden jetzt problemlos Gold, Silber und andere von OneGold unterstützte Edelmetalle sicher und reibungslos erwerben, während die Plattform das Problem der Kreditkartenrückbelastung vermeidet.
  • Ken Lewis, Chief Executive Officer von OneGold, kommentierte die Entwicklung und stellte fest, dass das Hinzufügen von Bitcoin und Bitcoin Cash zu seiner Liste von Zahlungsmethoden die Zahlungstransparenz und -effizienz des Unternehmens erheblich steigern wird.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Meldungen vom 11.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Deutschen und ihr Bargeld: Wie sich das Bezahlverhalten entwickelt
22.06.2025

Obwohl die Deutschen nach eigenen Aussagen ihr Bargeld lieben, gewinnt das bargeldlose Bezahlen auch hierzulande an Bedeutung. Das...

DWN
Technologie
Technologie Schwedische Innovation soll Wasserkrise in der Ukraine lösen
21.06.2025

Während Europa über Hilfspakete debattiert, liefern schwedische Firmen sauberes Wasser in eine vom Krieg verwüstete Region. Ist Hightech...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Afrikas Migrationspotenzial: Die globale Ordnung steht vor einer tektonischen Verschiebung
21.06.2025

Afrikas Bevölkerung wächst, während der Westen altert. Millionen gut ausgebildeter Migranten verändern schon heute globale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands stille Stärke: Wie Rechtsstaat und Verwaltung zum unterschätzten Standortvorteil werden
21.06.2025

Als Max Weber 1922 mit seiner Bürokratie-Theorie die Basis für die deutsche Verwaltung legte, galt sie weltweit als innovatives Vorbild....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
21.06.2025

Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald...

DWN
Politik
Politik Wie der Westen seine Werte in der Wüste verrät: Big Tech versteckt die Probleme unter glänzenden Fassaden
21.06.2025

Big Tech hofiert autoritäre Regime vom Golf – im Tausch gegen Milliarden, Macht und Rechenzentren. Doch hinter der glitzernden Fassade...

DWN
Politik
Politik Deutschland steht vor dem historischen Aufschwung – aber es gibt ein großes Problem
21.06.2025

Mit der faktischen Abschaffung der Schuldenbremse beginnt Deutschland eine neue Ära – mit enormen Investitionen in Militär,...

DWN
Panorama
Panorama KI-Musik auf dem Vormarsch: Gefahr oder Chance für die Musikbranche?
21.06.2025

KI-Musik verändert die Musikbranche – kreativ, disruptiv, kontrovers. Künstler verlieren Kontrolle und Einnahmen. Doch wie weit darf...