Finanzen

China reduziert Bestand an US-Staatsanleihen deutlich

Ausländische Gläubiger haben ihre Bestände an US-Staatsanleihen deutlich reduziert.
18.12.2018 17:27
Lesezeit: 1 min

Ausländische institutionelle Gläubiger haben ihre Bestände an US-Staatsanleihen in den vergangenen Monaten deutlich reduziert, berichtet die Financial Times.

China – der größte Gläubiger der US-Regierung – hat seine Bestände im Oktober um etwa 12,5 Milliarden Dollar reduziert. Dies war der fünfte Rückgang in Folge.

Insgesamt zogen ausländische institutionelle Gläubiger – in erster Linie sind dies Zentralbanken und große Staatsfonds – im Oktober etwa 60 Milliarden Dollar aus dem Markt für US-Anleihen ab, indem sie weniger Papiere erwarben. Seit dem Jahr 2000 hat es nur 5 Monate gegeben, in denen dieses Volumen über der Marke von 60 Milliarden Dollar lag, berichtet die FT.

Das Gegengewicht bildeten private Investoren, welche im Oktober Anleihen für etwa 44,4 Milliarden Dollar kauften.

Bemerkenswert ist, dass der Verkaufstrend in einer Zeit stattfindet, in der die US-Regierung ihre Schuldenstände massiv ausgeweitet hat und in Zukunft noch weiter steigern wird. Die Renditen für die Schuldpapiere dürften aufgrund der nachlassenden Nachfrage deshalb mittelfristig steigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Richter: Nationalgarde-Einsatz in Kalifornien ist rechtswidrig - Niederlage für Trump
13.06.2025

Ein Gericht erklärt den Einsatz der Nationalgarde in Kalifornien für unzulässig. Die politischen Folgen reichen bis Washington. Was...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell nahe dem Rekordhoch: Israel greift Irans Atomanlagen an - Iran schlägt umgehend zurück
13.06.2025

Der Goldpreis ist am Freitagmorgen kräftig nach oben geklettert und hat sein Allzeithoch ins Visier genommen. Nach dem Angriff Israels auf...

DWN
Technologie
Technologie 5G an der Bahnstrecke: Testlauf auf Hamburg–Berlin soll Durchbruch bringe
13.06.2025

Arbeiten, streamen, telefonieren – all das soll im Zug endlich störungsfrei möglich sein. Mobilfunkkonzerne, Bahn und Politik ziehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pharma-Aktien: Milliardenjagd der Konzerne nimmt Fahrt auf
13.06.2025

Pharma-Unternehmen stehen vor einer Übernahmewelle historischen Ausmaßes: Mit Milliarden an freiem Kapital greifen die Giganten nach...

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...