Politik

Köln: Randalierer stürmen AfD-Veranstaltung

Randalierer haben in Köln eine Veranstaltung der AfD gestört.
21.12.2018 15:50
Lesezeit: 1 min

Bei einer Veranstaltung der AfD in Köln haben Gegendemonstranten Polizeiangaben zufolge ein Podium im Saal gestürmt und einen Tumult ausgelöst. Ein Polizist verletzte sich demnach, als die Beamten einschritten. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, liefen am Donnerstagabend rund 40 Menschen aus dem Publikum mit Bannern auf die Bühne, riefen Parolen und rollten Plakate aus. Es kam zu Rangeleien mit Sicherheitspersonal und Teilnehmern der AfD-Veranstaltung.

Als Polizisten einschritten, gab es weitere Auseinandersetzungen. Ein Beamter stürzte den Angaben zufolge von der Bühne und verletzte sich schwer am Bein. Er kam in ein Krankenhaus. Insgesamt seien bisher 46 Anzeigen wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gestellt worden.

Bundestagsabgeordnete der AfD hatten zu einem sogenannten Bürgerdialog eingeladen. Vor dem Veranstaltungsort demonstrierten nach Polizeiangaben rund 400 Menschen dagegen. Weil drinnen aber die AfD-Gegner auch die Bühne betreten hätten, sei die Versammlung grob gestört worden, sagte der Polizeisprecher. Das sei verboten. «Das Versammlungsrecht ist eines der bedeutendsten Grundrechte unserer Demokratie», betonte er. «Das müssen wir durchpeitschen.»

Nach der Unterbrechung ging die Veranstaltung nach Angaben der AfD weiter. «Jeder hat Zugang. Auch kritische Fragen sind erwünscht», sagte Christer Cremer, Sprecher der AfD Köln. Das Aktionsbündnis «Köln stellt sich quer» teilte mit, die Gegendemonstration vor dem Saal organisiert zu haben. Von den Ereignissen im Gebäude distanzierte es sich. «Wir haben von vornherein gesagt: Wir protestieren draußen», sagte eine Sprecherin am Freitag.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...