Politik

Türkei bereitet Schlacht gegen Kurden in Syrien vor

Die Türkei bereitet mit Söldnern eine Entscheidungsschlacht um die nordsyrische Kurden-Hochburg Manbidsch vor.
25.12.2018 02:18
Lesezeit: 1 min

Die von der Türkei unterstützte Rebellenmiliz Syrische Nationalarmee (SNA) baut nach Angaben eines Sprechers ihre Stellungen um die nordsyrische Kurden-Hochburg Manbidsch aus. Am Sonntag hätten Einheiten in Vorbereitung auf die Schlacht um die Stadt vorläufige Positionen eingenommen, sagte der Sprecher am Montag. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte die Vertreibung der syrischen Kurdenmiliz YPG aus Manbidsch angekündigt, die Offensive nach Bekanntgabe des Abzugs der US-Truppen aus Syrien aber zunächst verschoben. Die von der Türkei als Terrororganisation und Ableger der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK bekämpfte YPG wird von den USA unterstützt. Solange noch US-Soldaten in Manbidsch seien, werde die NSA nicht vorrücken, sagte der Miliz-Sprecher.

Am Sonntag hatte das türkische Militär in einem Konvoi von rund 100 Fahrzeugen Panzer, Haubitzen, Maschinengewehre und Elitetruppen in die Grenzregion Kilis gebracht. Der TV-Sender TRT World zeigte Bilder, wie Teile des Konvois den Grenzübergang Karkamis passierten, der 35 Kilometer nördlich von Manbidsch liegt.

Ebenfalls am Sonntag telefonierte Erdogan mit US-Präsident Donald Trump, um das weitere Vorgehen nach dem US-Truppenabzug abzustimmen. Dabei verabredeten die Präsidenten nach Angaben beider Seiten eine enge diplomatische und militärische Koordination, um ein Machtvakuum nach dem US-Abzug zu vermeiden. Trump twitterte anschließend, Erdogan habe ihm zugesichert, alles zu vernichten, was von der Extremistenmiliz IS in Syrien noch übrig sei. "... und er ist ein Mann, der das kann", schrieb Trump.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...