Finanzen

Samsung erhält Markennamen für mobile Krypto-Brieftasche

Der Handyhersteller Samsung hat den Markennamen „Samsung Crypto Wallet“ beantragt und erwägt offenbar die Integration von Kryptowährungen.
29.12.2018 21:18
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Samsung erhält Markennamen für mobile Krypto-Brieftasche

Samsung hat einen Markennamen angemeldet, der darauf hinweist, dass der Elektronikhersteller eine Kryptowährungsgeldbörse in seine Smartphones integrieren wird. Der am 27. Dezember beim britischen Amt für geistiges Eigentum eingereichte Antrag bekräftigt die Berichte von Anfang Dezember, wonach die Integration von Kryptowährungen auf der Agenda von Samsung steht.

Unter dem schlichten Titel „Samsung Crypto Wallet“ verrät die Marke UK00003363431 nicht viele Details, aber der Name ist eindeutig genug. Es ist gängige Praxis, dass Unternehmen zahlreiche Markennamen registrieren, auch wenn nur eine Handvoll davon zur Vermarktung eines Produkts führen wird. So hat Samsung zusammen mit "Samsung Crypto Wallet" weitere 42 Marken in Großbritannien angemeldet.

Mit jeder neuen Version von Smartphones wie Samsung Galaxy und Apples iPhone werden technische Verbesserungen weniger wahrnehmbar und neue Funktionen werden seltener. Durch die Integration einer Kryptowährungsgeldbörse, deren privater Schlüssel in einer sicheren Enklave getrennt von den übrigen Kernfunktionen des Telefons gespeichert ist, könnten Hersteller ihre Handys von der Konkurrenz absetzen.

Weitere Meldungen

Kraken ermöglicht Margin-Trading für Bitcoin Cash und Ripple

  • Die Krypto-Börse Kraken hat Margenhandelsoptionen für zwei der wichtigsten digitalen Währungen nach Marktkapitalisierung eingeführt, Bitcoin Cash und XRP.
  • Derzeit können Benutzer Trades für Bitcoin, Ethereum, Ethereum Classic, Tether, Monero und Augur nutzen.
  • Die verfügbaren Hebel- oder Ausleihlimits hängen von der Verifizierung des Nutzerkontos ab.

Forschungsteam zeigt Sicherheitslücken in führenden Hard-Wallets

  • Forscher haben Berichten zufolge gezeigt, wie sie auf der 35C3 Refreshing Memories-Konferenz den Trezor One, den Ledger Nano S und den Ledger Blue hacken konnten.
  • Das Team zeigte auch, dass sie eine Schwachstelle im Ledger Blue gefunden haben, der teuersten Hardware-Geldbörse des Unternehmens, die über einen Farb-Touchscreen verfügt.
  • Unter Verwendung einer künstlichen Intelligenz (KI) -Software, die in der Cloud bereitgestellt wird, konnte das Team den Pin des Geräts von einem Speicherauszug des durchgesickerten Funksignals ab dem Moment abrufen, an dem der Pin eingegeben wurde.

190 Unternehmen wollen japanischen Kryptomarkt betreten

  • Japans Financial Services Agency (FSA) bestätigte am Mittwoch gegenüber [news.Bitcoin.com] die Anzahl der Unternehmen, die bisher Interesse an einer Registrierung als Kryptowährungsbetreiber bekundet haben.
  • "Inklusive vorläufiger Konsultationen / Anfragen zur Registrierung äußern mehr als 190 Betreiber ihre Markteintrittsabsicht."
  • Das sind 30 mehr Unternehmen als im vorigen Stand der Agentur im August.

Zahlungsfirma Square wird Unternehmen des Jahres bei Yahoo Finance

  • Das in den USA ansässige Unternehmen Zahlungsunternehmen Square, das Bitcoin unterstützt, wurde von Yahoo Finance zum Unternehmen des Jahres gewählt.
  • Bei dem 2009 von Jack Dorsey und Jim McKelvey gegründeten Unternehmen stieg die Aktie im Jahresverlauf bis zum 14. Dezember um 72 Prozent.
  • Als das Unternehmen im Februar die Unterstützung für den Bitcoin-Handel für Kunden in vielen US-Bundesstaaten eingeführt hatte, war die Aktie von Square erneut gestiegen.

Meldungen vom 27.12.

Meldungen vom 25.12.

Meldungen vom 22.12.

Meldungen vom 21.12.

Meldungen vom 20.12.

Meldungen vom 19.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik NATO: Geringeres Plus bei Verteidigungsausgaben
01.09.2025

Die Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten steigen weiter, doch das Tempo verlangsamt sich. Während Europa und Kanada aufholen wollen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien: Sollten Anleger in der schwachen Phase einsteigen?
01.09.2025

Pharma-Aktien haben 2025 ein schwaches Jahr hinter sich – trotz steigender Medikamentennachfrage und solider Quartalszahlen. Politische...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: KI-Blase, Goldpreis bei 4.000 Dollar und die Schwäche des Septembers
01.09.2025

September gilt historisch als der schwächste Monat für Aktien – doch Analysten sehen Chancen. Während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Kapitalfonds erhöhen Druck im Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie
01.09.2025

Der Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie eskaliert: Vorstand und Fonds drängen auf Annahme des Übernahmeangebots, während...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung
01.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Berufungsgericht: Trump-Zölle sind illegal
01.09.2025

Das US-Berufungsgericht hat Trumps Strafzölle für ungesetzlich erklärt – doch vorerst bleiben sie in Kraft. Nun entscheidet der...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Innovation zur Verstaatlichung: Wo die Intel-Aktie gescheitert ist
01.09.2025

Intel galt einst als Inbegriff amerikanischer Technologieführung. Doch Milliardenverluste, strategische Fehltritte und politische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehrheit der Beschäftigten gegen längere Arbeitszeiten
01.09.2025

Viele Beschäftigte lehnen längere Arbeitszeiten klar ab – trotz politischer Forderungen und wirtschaftlicher Argumente. Eine aktuelle...