Technologie

Bank of America patentiert Blockchain-basierte Geldautomaten

Neuartige Geldautomaten sollen Abhebungen und Einzahlungen in der Blockchain festhalten, um mehr Effizienz und Nachvollziehbarkeit zu erreichen.
31.12.2018 22:07
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Bank of America patentiert Blockchain-basierte Geldautomaten

Die Bank of America (BoA) hat am 26. Dezember ein Patent angemeldet, mit dem man Blockchain-basierte Geräte für den Umgang mit Bargeld entwickeln kann. Die Geräte sollen effizientere, schnellere und nachvollziehbare Transaktionen ermöglichen, berichtet Finance Magnates.

Unter dem Titel "Bankensysteme, die von Datensätzen kontrolliert werden", besteht das Hauptziel des Projekts in der Entwicklung neuer Bargeldhandhabungsgeräte, die mit Blockchain-Technologie betrieben werden.

Die vorgeschlagenen Geldautomaten verfügen über einen Prozessor, Speicher und eine Benutzeroberfläche, wie dies bei regulären Geldautomaten der Fall ist. Die Neuerung besteht in der Verwendung von Blockchain. Dadurch werden einige der Probleme beseitigt, die normalerweise beim Gebrauch von Geldautomaten auftreten.

Aus dem Patent geht hervor, dass reguläre Geldautomaten zur Abhebung und Einzahlung von Geldern bei Banken schwer zu integrieren sind. Denn jeder Geldautomat ist einem bestimmten Finanzinstitut zugeordnet, weil es auf dem Betriebssystem dieser Bank ausgeführt wird. Blockchain soll dieses Problem beheben.

Zudem kann man Transaktionen mit Blockchain besser nachverfolgen. Abhebungen und Einzahlungen sollen in Echtzeit in der Blockchain erfasst werden. Dadurch sollen Transaktionen mit höheren Geldbeträgen möglich werden.

Weitere Meldungen

Italien lässt staatliche Blockchain-Strategie entwickeln

  • Die italienische Regierung hat eine Liste von 30 hochrangigen Blockchain-Experten veröffentlicht, die die Integration der Technologie auf staatlicher Ebene fördern werden.
  • Als Ergebnis eines viermonatigen Einstellungs- und Konsultationsprozesses wird die Gruppe die Behörden ohne Bezahlung dabei beraten, eine "nationale Strategie für verteilte Register- und Blockchain-Technologien" zu erarbeiten.
  • Die Teilnehmer kommen alle aus Italien und engagieren sich hauptsächlich im Inland.

Kuwait startet Ripple-basierte grenzüberschreitende Zahlungen

  • Die Nationalbank von Kuwait (NBK) hat ein Produkt für grenzüberschreitende Überweisungen auf den Markt gebracht, das auf der Blockchain-Technologie von RippleNet basiert.
  • Die NBK wurde 1952 gegründet und ist gemessen am Vermögen das größte Finanzinstitut in Kuwait .
  • Die NBK ist die erste Finanzinstitution in Kuwait, die ein Überweisungsprodukt - "NBK Direct Remit" - für internationale Zahlungen auf der Basis der Blockchain-Technologie von RippleNet implementiert hat.

Meldungen vom 25.12.

Meldungen vom 22.12.

Meldungen vom 21.12.

Meldungen vom 20.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....