Finanzen

Bitcoin-Börse Coinbase sperrt konservative Social-Media-Plattform

Die Bitcoin-Börse Coinbase hat das Nutzerkonto der konservativen Social-Media-Plattform Gab gesperrt.
05.01.2019 23:26
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Bitcoin-Börse Coinbase sperrt konservative Social-Media-Plattform

Die beliebte Kryptowährungs-Börse Coinbase verwehrt der Social-Media-Plattform Gab den Kauf und Verkauf von Bitcoin. Es ist das zweite Mal innerhalb eines Jahres. Auf Twitter sagte Gab am Freitag, dass Coinbase nicht nur das Händlerkonto von Gab, sondern auch das Privatkonto von Gab-Gründer Andrew Torbas gesperrt hat.

„Die nächste Phase der finanziellen Zensur, da die Menschen zu Bitcoin wechseln, ist das Zensieren der Ein- und Ausgänge (Börsen). Dies wird die Menschen zwingen und dazu animieren, diese Börsen nicht zu benutzen, sondern stattdessen nur Bitcoin für alles zu verwenden. Zensiert weiter. Es wird die Leute nur zu Bitcoin zwingen“, twitterte Gab.

Gab ist mit weniger als einer Million Benutzern relativ klein. Aber seine Existenz, seine bloße Verfügbarkeit, hat Gesetzgeber aufgebracht. Sie haben dazu aufgerufen, die Website gab.com und ihre Inhalte zu zensieren. Unternehmen wie Medium, Joyent, GoDaddy, PayPal und Stripe haben die Geschäftsbeziehungen zu Gab abgebrochen.

Gab-Mitgründer Andrew Torba sagte, dass sein persönliches Weltbild sich nicht unbedingt in den Gab-Nutzern widerspiegelt. Schlechte Rede, störende Rede werde am besten mit mehr und besserer Rede bekämpft, nicht mit weniger.

Weitere Meldungen

Chiles Kartellgericht weist Banken an, Konten für Krypto-Börsen zu führen

  • Nach dem Urteil des obersten Gerichts von Chile, dass eine Bank Konten einer Krypto-Börse rechtlich schließen kann, hat der Verteidigungsgerichtshof des Landes erneut bekräftigt, dass Banken die Konten des Krypto-Austauschs wieder öffnen müssen.
  • Die TDLC ordnete an, dass Banken die Konten der Börsen für die Dauer der Studie wieder eröffnen sollten.
  • Bancoestado und Itau verklagten den Fall vor dem obersten Gericht des Landes, das später entschied, dass die Banken Konten von Krypto-Börsen legal schließen können.

Circles außerbörslicher Handelsplatz hat 2018 über 24 Mrd. Dollar getauscht

  • Das Finanzunternehmen Circle behauptet, sein Over-the-Counter (OTC) Trading Desk habe im vergangenen Jahr ein nominales Volumen von 24 Milliarden US-Dollar getauscht.
  • Das in Boston ansässige Unternehmen Circle Trade hat Berichten zufolge mehr als 10.000 Kryptowährungsabrechnungen zwischen 600 verschiedenen Kontrahenten durchgeführt.
  • Das Unternehmen legte dar, dass die Kunden und Partner von Circle Vermögensverwalter, andere OTC-Desks, Family Offices, vermögende Privatpersonen, Stiftungen, Token-Projekte und Börsen umfassen.

Meldungen vom 04.01.

Meldungen vom 03.01.

Meldungen vom 02.01.

Meldungen vom 31.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle: Trump reagiert auf Druck der Autobranche
29.04.2025

US-Präsident Trump rudert bei seiner Zollpolitik zurück: Nach heftiger Kritik aus der Autoindustrie will das Weiße Haus nun Entlastungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Wertekrieg: Warum es ökonomisch vernünftig ist, das Wort „Vielfalt“ zu streichen
29.04.2025

Von der internationalen Wirtschaftselite kaum beachtet, vollzieht sich derzeit in den USA eine tektonische Verschiebung – nicht in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Microsoft vollzieht leisen Rückzug aus China – Angst vor Trump-Sanktionen wächst
29.04.2025

Während sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter zuspitzen, zieht sich ein globaler Technologieriese offenbar still und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Donald Trumps Zollhammer trifft Amazon – Prime-Day-Händler ziehen sich zurück
29.04.2025

Händler, die auf chinesische Produkte angewiesen sind, reagieren auf Trumps Zollpolitik mit einem Rückzug vom Prime Day 2025.

DWN
Politik
Politik Digitale Gesundheitsakte: Fortschritt mit Risiken
29.04.2025

Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der digitale Wandel im Gesundheitswesen in Deutschland konkret spürbar. Seit dem...

DWN
Politik
Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
29.04.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...