Technologie

NASA will Blockchain für das Luftverkehrs-Management einsetzen

Die NASA hat eine Blockchain-Lösung zur sicheren Kommunikation zwischen Flugzeugen und berechtigten Diensten vorgeschlagen.
11.01.2019 19:07
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

NASA will Blockchain für das Luftverkehrs-Management einsetzen

Die nationale Luft- und Raumfahrtbehörde der USA hat eine Blockchain für das Flugverkehrsmanagement vorgeschlagen, so eine Meldung, die am Donnerstag auf der offiziellen Webseite von NASA veröffentlicht wurde.

Das vorgeschlagene System würde eine genehmigte Open-Source-Blockchain einsetzen, um eine sichere, private und anonyme Kommunikation mit Flugverkehrsdiensten zu ermöglichen. In dem NASA-Dokument heißt es:

"Dieses Framework umfasst Zertifizierungen, die Unterstützung intelligenter Verträge und Kommunikationskanäle mit höherer Bandbreite für vertrauliche Informationen, die für die sichere Kommunikation zwischen einem bestimmten Flugzeug und einem bestimmten berechtigten Mitglied verwendet werden können."

Der technische Prototyp des Systems verwendete dem Bericht zufolge Hyperledger Fabric und zeigte, dass eine solche Infrastruktur schnell bereitgestellt und wirtschaftlich gewartet werden kann.

Im Dezember letzten Jahres hatte Hyperledger - ein Open-Source-Projekt, das von der Linux Foundation entwickelt und zur Unterstützung der Entwicklung von auf Blockketten basierenden verteilten Ledgern gegründet wurde - 12 neue Mitglieder aufgenommen, darunter große Unternehmen wie Alibaba Cloud, Citi und Deutsche Telekom.

Dem Dokument zufolge ist das bis 2020 verpflichtende Automatic Dependent Surveillance System (ADS-B) von Spoofing durch Dritte betroffen, da es Flugzeugpositionen öffentlich überträgt. Spoofing ist der Vorgang, bei dem falsche Flugzeugpositionen gemeldet werden.

Die Forscher sagen, dass man die Implementierung von Kryptographie vorgeschlagen habe, um sowohl gegen Datenschutzprobleme als auch gegen Spoofing vorzugehen. Darüber hinaus erläutert der Vorschlag die Schwierigkeiten solcher Lösungen:

"Ein herausragendes Problem bei den meisten dieser PKI-Programme (Public Key Infrastructure) ist die Schwierigkeit, den Public-Key-Rahmen so zu implementieren, dass er von Maschinen während des Flugs genutzt werden kann."

Dem Vorschlag zufolge könnten Enterprise-Blockchain-Lösungen eine praktische Public Key Infrastructure für Flugzeuganwendungen sein.

In dem Dokument heißt es: "Ein Vorteil dieser Blockchain-Systeme besteht darin, dass sie die Implementierung einer PKI-Infrastruktur ermöglichen, bei der die Endbenutzer nicht zu einer einzelnen Organisation gehören oder einem einzelnen Client/Server-Protokoll entsprechen müssen."

Im Prototyp wird die Fabric Certificate Authority für die Registrierung von Entitäten, die Ausstellung, Erneuerung und den Widerruf von Registrierungszertifikaten eingesetzt. Ein solches System würde für ADS-B-Systeme dasselbe oder ein höheres Niveau an Vertraulichkeit und Sicherheit ermöglichen, als derzeit von radarbasierten Systemen geboten wird.

Weitere Meldungen

McKinsey: Blockchain-Einführung ist zum Erliegen gekommen

  • Das US-amerikanische Beratungsunternehmen hebt in seinem Bericht die bedeutende Übernahme der Blockchain-Technologie in Branchen wie dem Bankwesen, dem Gesundheitswesen und sogar in der Kunst hervor sowie die massiven Investitionen, die in letzter Zeit in den Sektor geflossen sind.
  • Mckinsey berichtet, dass Branchen, Regulierungsbehörden und Finanztechnologen das Potenzial von Blockchain in Bezug auf Rechenschaft und Transparenz zur Kenntnis genommen haben.
  • Trotz dieser hervorragenden DLT-Fähigkeiten ist das Unternehmen aber der Ansicht, dass die Blockchain-Einführung in der Pionierphase zum Erliegen gekommen ist.

Meldungen vom 10.01.

Meldungen vom 09.01.

Meldungen vom 08.01.

Meldungen vom 04.01.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...