Technologie

NASA will Blockchain für das Luftverkehrs-Management einsetzen

Die NASA hat eine Blockchain-Lösung zur sicheren Kommunikation zwischen Flugzeugen und berechtigten Diensten vorgeschlagen.
11.01.2019 19:07
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

NASA will Blockchain für das Luftverkehrs-Management einsetzen

Die nationale Luft- und Raumfahrtbehörde der USA hat eine Blockchain für das Flugverkehrsmanagement vorgeschlagen, so eine Meldung, die am Donnerstag auf der offiziellen Webseite von NASA veröffentlicht wurde.

Das vorgeschlagene System würde eine genehmigte Open-Source-Blockchain einsetzen, um eine sichere, private und anonyme Kommunikation mit Flugverkehrsdiensten zu ermöglichen. In dem NASA-Dokument heißt es:

"Dieses Framework umfasst Zertifizierungen, die Unterstützung intelligenter Verträge und Kommunikationskanäle mit höherer Bandbreite für vertrauliche Informationen, die für die sichere Kommunikation zwischen einem bestimmten Flugzeug und einem bestimmten berechtigten Mitglied verwendet werden können."

Der technische Prototyp des Systems verwendete dem Bericht zufolge Hyperledger Fabric und zeigte, dass eine solche Infrastruktur schnell bereitgestellt und wirtschaftlich gewartet werden kann.

Im Dezember letzten Jahres hatte Hyperledger - ein Open-Source-Projekt, das von der Linux Foundation entwickelt und zur Unterstützung der Entwicklung von auf Blockketten basierenden verteilten Ledgern gegründet wurde - 12 neue Mitglieder aufgenommen, darunter große Unternehmen wie Alibaba Cloud, Citi und Deutsche Telekom.

Dem Dokument zufolge ist das bis 2020 verpflichtende Automatic Dependent Surveillance System (ADS-B) von Spoofing durch Dritte betroffen, da es Flugzeugpositionen öffentlich überträgt. Spoofing ist der Vorgang, bei dem falsche Flugzeugpositionen gemeldet werden.

Die Forscher sagen, dass man die Implementierung von Kryptographie vorgeschlagen habe, um sowohl gegen Datenschutzprobleme als auch gegen Spoofing vorzugehen. Darüber hinaus erläutert der Vorschlag die Schwierigkeiten solcher Lösungen:

"Ein herausragendes Problem bei den meisten dieser PKI-Programme (Public Key Infrastructure) ist die Schwierigkeit, den Public-Key-Rahmen so zu implementieren, dass er von Maschinen während des Flugs genutzt werden kann."

Dem Vorschlag zufolge könnten Enterprise-Blockchain-Lösungen eine praktische Public Key Infrastructure für Flugzeuganwendungen sein.

In dem Dokument heißt es: "Ein Vorteil dieser Blockchain-Systeme besteht darin, dass sie die Implementierung einer PKI-Infrastruktur ermöglichen, bei der die Endbenutzer nicht zu einer einzelnen Organisation gehören oder einem einzelnen Client/Server-Protokoll entsprechen müssen."

Im Prototyp wird die Fabric Certificate Authority für die Registrierung von Entitäten, die Ausstellung, Erneuerung und den Widerruf von Registrierungszertifikaten eingesetzt. Ein solches System würde für ADS-B-Systeme dasselbe oder ein höheres Niveau an Vertraulichkeit und Sicherheit ermöglichen, als derzeit von radarbasierten Systemen geboten wird.

Weitere Meldungen

McKinsey: Blockchain-Einführung ist zum Erliegen gekommen

  • Das US-amerikanische Beratungsunternehmen hebt in seinem Bericht die bedeutende Übernahme der Blockchain-Technologie in Branchen wie dem Bankwesen, dem Gesundheitswesen und sogar in der Kunst hervor sowie die massiven Investitionen, die in letzter Zeit in den Sektor geflossen sind.
  • Mckinsey berichtet, dass Branchen, Regulierungsbehörden und Finanztechnologen das Potenzial von Blockchain in Bezug auf Rechenschaft und Transparenz zur Kenntnis genommen haben.
  • Trotz dieser hervorragenden DLT-Fähigkeiten ist das Unternehmen aber der Ansicht, dass die Blockchain-Einführung in der Pionierphase zum Erliegen gekommen ist.

Meldungen vom 10.01.

Meldungen vom 09.01.

Meldungen vom 08.01.

Meldungen vom 04.01.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...