Technologie

NASA will Blockchain für das Luftverkehrs-Management einsetzen

Lesezeit: 2 min
11.01.2019 19:07
Die NASA hat eine Blockchain-Lösung zur sicheren Kommunikation zwischen Flugzeugen und berechtigten Diensten vorgeschlagen.
NASA will Blockchain für das Luftverkehrs-Management einsetzen

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

NASA will Blockchain für das Luftverkehrs-Management einsetzen

Die nationale Luft- und Raumfahrtbehörde der USA hat eine Blockchain für das Flugverkehrsmanagement vorgeschlagen, so eine Meldung, die am Donnerstag auf der offiziellen Webseite von NASA veröffentlicht wurde.

Das vorgeschlagene System würde eine genehmigte Open-Source-Blockchain einsetzen, um eine sichere, private und anonyme Kommunikation mit Flugverkehrsdiensten zu ermöglichen. In dem NASA-Dokument heißt es:

"Dieses Framework umfasst Zertifizierungen, die Unterstützung intelligenter Verträge und Kommunikationskanäle mit höherer Bandbreite für vertrauliche Informationen, die für die sichere Kommunikation zwischen einem bestimmten Flugzeug und einem bestimmten berechtigten Mitglied verwendet werden können."

Der technische Prototyp des Systems verwendete dem Bericht zufolge Hyperledger Fabric und zeigte, dass eine solche Infrastruktur schnell bereitgestellt und wirtschaftlich gewartet werden kann.

Im Dezember letzten Jahres hatte Hyperledger - ein Open-Source-Projekt, das von der Linux Foundation entwickelt und zur Unterstützung der Entwicklung von auf Blockketten basierenden verteilten Ledgern gegründet wurde - 12 neue Mitglieder aufgenommen, darunter große Unternehmen wie Alibaba Cloud, Citi und Deutsche Telekom.

Dem Dokument zufolge ist das bis 2020 verpflichtende Automatic Dependent Surveillance System (ADS-B) von Spoofing durch Dritte betroffen, da es Flugzeugpositionen öffentlich überträgt. Spoofing ist der Vorgang, bei dem falsche Flugzeugpositionen gemeldet werden.

Die Forscher sagen, dass man die Implementierung von Kryptographie vorgeschlagen habe, um sowohl gegen Datenschutzprobleme als auch gegen Spoofing vorzugehen. Darüber hinaus erläutert der Vorschlag die Schwierigkeiten solcher Lösungen:

"Ein herausragendes Problem bei den meisten dieser PKI-Programme (Public Key Infrastructure) ist die Schwierigkeit, den Public-Key-Rahmen so zu implementieren, dass er von Maschinen während des Flugs genutzt werden kann."

Dem Vorschlag zufolge könnten Enterprise-Blockchain-Lösungen eine praktische Public Key Infrastructure für Flugzeuganwendungen sein.

In dem Dokument heißt es: "Ein Vorteil dieser Blockchain-Systeme besteht darin, dass sie die Implementierung einer PKI-Infrastruktur ermöglichen, bei der die Endbenutzer nicht zu einer einzelnen Organisation gehören oder einem einzelnen Client/Server-Protokoll entsprechen müssen."

Im Prototyp wird die Fabric Certificate Authority für die Registrierung von Entitäten, die Ausstellung, Erneuerung und den Widerruf von Registrierungszertifikaten eingesetzt. Ein solches System würde für ADS-B-Systeme dasselbe oder ein höheres Niveau an Vertraulichkeit und Sicherheit ermöglichen, als derzeit von radarbasierten Systemen geboten wird.

Weitere Meldungen

McKinsey: Blockchain-Einführung ist zum Erliegen gekommen

  • Das US-amerikanische Beratungsunternehmen hebt in seinem Bericht die bedeutende Übernahme der Blockchain-Technologie in Branchen wie dem Bankwesen, dem Gesundheitswesen und sogar in der Kunst hervor sowie die massiven Investitionen, die in letzter Zeit in den Sektor geflossen sind.
  • Mckinsey berichtet, dass Branchen, Regulierungsbehörden und Finanztechnologen das Potenzial von Blockchain in Bezug auf Rechenschaft und Transparenz zur Kenntnis genommen haben.
  • Trotz dieser hervorragenden DLT-Fähigkeiten ist das Unternehmen aber der Ansicht, dass die Blockchain-Einführung in der Pionierphase zum Erliegen gekommen ist.

Meldungen vom 10.01.

Meldungen vom 09.01.

Meldungen vom 08.01.

Meldungen vom 04.01.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...