Technologie

VW baut Ladesystem für Elektroautos in China auf

Volkswagen treibt seine Pläne voran, den Absatz von Elektrofahrzeugen in China zu verstärken.
13.01.2019 17:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Volkswagen AG baut in China zusammen mit lokalen Partnern ein Netz von Schnellladestationen auf. Dies ist Teil der Bemühungen, den Absatz von Elektrofahrzeugen auf dem weltweit größten Markt anzukurbeln, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen zu Bloomberg.

Volkswagen und der langjährige Partnerhersteller China FAW Group Co. werden landesweit jeweils 30 Prozent der Ladebetriebsanlagen besitzen, sagten die Insider, die anonym bleiben wollen, da die Inhalte vertraulich sind. Den Rest würden zwei weitere chinesische Unternehmen halten.

Globale KfZ-Hersteller wie Volkswagen und Ford Motor Co. verlagern ihren Fokus auf Elektroautos, da der Umsatz bei herkömmlichen Fahrzeugen auf dem chinesischen Automobilmarkt im Jahresverlauf zum ersten Mal seit mindestens zwei Jahrzehnten rückläufig gewesen ist.

Zwar machen Elektrofahrzeuge nur wenige Prozent des gesamten Pkw-Absatzes aus. Doch die Wachstumsraten sind beeindruckend. China will bereits im Jahr 2020 den Verkauf von 2 Millionen Neufahrzeugen erreichen, die mit neuen Energien betrieben werden. Ziele sind saubere Luft und eine reduzierte Abhängigkeit von importiertem Öl.

Laut den Insidern ist das Netz von Schnellladestationen Teil des Plans von Volkswagen, in diesem Jahr zusammen mit Partnern 4 Milliarden Euro in Elektrifizierung und intelligente Autos zu investieren. Die Unternehmen würden zunächst jeweils 1 Milliarde Yuan in das Projekt investieren und planen, ihre Einsätze im Laufe der Jahre zu erhöhen.

Die Gespräche für das Vorhaben stünden kurz vor dem Abschluss und sollen in der ersten Hälfte dieses Jahres abgeschlossen werden. Die SAIC Motor Corp., ein weiterer VW-Partner, ist ebenfalls bereit, mit an Bord zu kommen. Auch weitere chinesische Auto- und Batteriehersteller werden voraussichtlich in Zukunft mitmachen.

Im November hatte Volkswagen gesagt, man untersuche den Bau eines öffentlichen Schnellladennetzes in China. Dieses solle es den Fahrern ermöglichen, ihre Fahrzeuge innerhalb von 15 Minuten aufzuladen und damit eine Reichweite von 400 Kilometern zu erreichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...