Gemischtes

Opel beschert PSA bestes Jahr seiner Geschichte

Dank Opel erzielte der französische Auto-Konzern PSA das beste Jahr seiner Geschichte.
16.01.2019 17:50
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im August 2017 übernahm der französische Autobauer PSA (Citroen, Peugeot, DS) seinen Konkurrenten Opel. Jetzt hat das 1862 als Nähmaschinen-Hersteller gegründete deutsche Traditionsunternehmen seinem französischen Mutterkonzern einen neuen Rekord beschert: Im Geschäftsjahr 2018 setzte PSA 3,88 Millionen Fahrzeuge ab – mehr als je zuvor in seiner Geschichte. Gegenüber dem Vorjahr sei dies ein Plus von 6,8 Prozent, teilte PSA auf einer Pressekonferenz an seinem Sitz Rueil-Malmaison (bei Paris) mit. Ohne Opel und ohne die britische Marke „Vauxhall“ – deren Fahrzeuge fast alle von Opel konstruiert werden – hätte PSA jedoch weltweit mit einem Minus von rund 12 Prozent abgeschlossen.

Opel und Vauxhall setzten im vergangenen Jahr zusammen knapp 1,04 Millionen Fahrzeuge ab. Die Franzosen haben Opel eine umfassende und in vielerlei Hinsicht schmerzhafte Sanierung unterzogen: Neue Modelle entstehen ausschließlich auf von PSA bereitgestellten Plattformen, was zu Kostenvorteilen etwa im Einkauf und bei der Entwicklung führt.

„Wir konnten in einem zunehmend instabilen Umfeld gedeihen“, sagte PSA-Konzernchef Carlos Tavares. Die von Tavares noch im Frühjahr 2018 angepeilte Marke von vier Millionen Autos wurde im Gesamtjahr allerdings nicht erreicht. Ein Grund war, dass PSA sich unter dem Druck von US-Sanktionen aus seinen Gemeinschaftsunternehmen im Iran zurückziehen musste. Dort hatte der Konzern 2017 noch knapp 450.000 Autos verkauft, wie eine Unternehmenssprecherin sagte. Teilweise erhebliche Rückgänge gab es für PSA 2018 auch in den Regionen Lateinamerika, Südostasien und vor allem China.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...

DWN
Politik
Politik Tesla-Aktie: Riskiert Musk mit seinen Parteiplänen die Zukunft des Elektro-Autobauers?
07.07.2025

Elon Musk will angeblich eine eigene Partei gründen – doch Experten warnen: Sollte er seine politischen Machtspielchen ernst meinen,...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Hält die Rallye noch ein paar Wochen?
07.07.2025

Die Wall Street feiert Rekorde, doch Experten warnen: Die Rallye steht auf wackeligen Beinen. Wie lange die Märkte noch steigen und warum...

DWN
Panorama
Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
07.07.2025

Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...