Politik

Südchinesisches Meer: USA und Großbritannien führen Marine-Manöver durch

Die USA und Großbritannien führen erstmals ein gemeinsames Marine-Manöver im Südchinesischen Meer durch.
16.01.2019 17:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die USA und Großbritannien führen ihr erstes gemeinsames Marine-Manöver im Südchinesischen Meer durch, berichtet die South China Morning Post (SCMP). Das Manöver startete am 11. Januar 2019 und wird am 16. Januar 2019 enden. Teilnehmer des Manövers sind der US-amerikanische Raketenzerstörer USS McCampbell und die britische Fregatte HMS Argyll. Nach Angaben der US Navy werden Kommunikationsübungen, Teilungstaktiken und ein Personalaustausch durchgeführt, um gemeinsame Prioritäten im Bereich der maritimen Sicherheit anzugehen und die Interoperabilität zu verbessern.

“Wir trainieren routinemäßig mit regionalen Verbündeten und Partnern, aber es ist eine seltene Gelegenheit für mein Team, mit der Royal Navy zusammenzuarbeiten. Durch die professionelle Zusammenarbeit mit unseren britischen Kollegen können wir unsere bestehenden starken Beziehungen ausbauen und voneinander lernen”, zitiert die Pressestelle der US Navy Allison Christy, Kommandeur der USS McCampbell.

“Nach unserer erfolgreichen Zeit in Nordostasien, die zur Förderung der Sicherheit und des Wohlstands in der Region beiträgt, freuen wir uns über die Gelegenheit, gemeinsam mit unserem engsten Verbündeten trainieren zu können”, so der britische Kommandeur der HMS Argyll, Toby Shaughnessy.

Anfang Januar passierte die USS McCampbell im Umkreis von zwölf Seemeilen von den Paracel-Inseln, die von China, Vietnam und Taiwan beansprucht werden. Die Übung diente nach Angaben der US Navy dazu, “übermäßige maritime Ansprüche in Frage zu stellen”. Seit geraumer Zeit versucht die US Navy, Chinas Expansion im Südchinesischen Meer einzudämmen.

Im August 2018 segelte das britische Amphibien-Angriffsschiff HMS Albion in der Nähe derselben Inselkette.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...