Gemischtes

Niedersachsen überwacht Bundesstraße erstmals mit Streckenradar

Niedersachen hat ein Streckenradar in Betrieb genommen.
18.01.2019 17:13
Lesezeit: 1 min

Das Land Niedersachsen hat das bundesweit erste Streckenradar in Betrieb genommen. An der Bundesstraße 6 bei Laatzen (südlich von Hannover) stehen am Anfang und am Ende einer 2,2 Kilometer langen Strecke jeweils ein Blitzgerät. Beide Geräte schießen ein Foto von jedem passierenden Fahrzeug. Anschließend wird berechnet, ob der Fahrer die Strecke mit der erlaubten Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern zurückgelegt hat. Wenn nicht, wird ein Bußgeld erhoben.

Nur die Durchschnittsgeschwindigkeit ist ausschlaggebend, ob der Fahrer ein Bußgeld bekommt. Werner Steuer vom Presse-Referat des Niedersächsischen Innenministeriums sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: „Ein Einfahren mit überhöhter Geschwindigkeit in den Messbereich führt im Gegensatz zur punktuellen Messung nicht zu einer Ahndung. Ein Verstoß wird nur dann geahndet, wenn für die gesamte Messstrecke weniger Zeit benötigt wurde, als wenn man sie mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zurücklegt.“

Laut Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) handelt es sich um „einen vielversprechenden Ansatz, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen“. Die betreffende Strecke ist als Unfallschwerpunkt bekannt. Pistorius: „Eine Geschwindigkeitsmessung über einen längeren Streckenabschnitt ist vor allem gerechter für alle Beteiligten als feste Blitzer.“

Laut dem Innenministerium werden beide Fotos, sowohl das erste als auch das zweite, zunächst verschlüsselt. Nur wenn eine Geschwindigkeits-Überschreitung festgestellt wird, werden die Bilder entschlüsselt und das Gesicht des Fahrers kenntlich gemacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Politik
Politik Diplomatie oder Krieg? Der Countdown im Nahen Osten läuft
20.06.2025

Die USA erwägen einen Angriff auf den Iran – in nur zwei Wochen könnte die Entscheidung fallen. Derweil drängen Europa und...

DWN
Technologie
Technologie Europas E-Auto-Interesse schwindet: Verbraucher unzufrieden mit Ladepreisen
20.06.2025

Trotz Klimazielen sinkt Europas Interesse an E-Autos. Hohe Preise und unzufriedene Kunden bremsen die Wende – die USA sind inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Feiertage abschaffen: Wirtschaftlicher Nutzen bleibt fraglich
20.06.2025

Bringt die Abschaffung von Feiertagen wirklich mehr Wirtschaftswachstum? Eine aktuelle Studie analysiert reale Beispiele aus mehreren...

DWN
Politik
Politik Internationales Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Putin spricht zur Weltlage – und Selenskyj stellt seine Legitimität infrage
20.06.2025

Während Russland sich beim Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg als globaler Akteur inszeniert, stellt die Ukraine Putins...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Börse erholt sich zum Start in den Freitagshandel nach mehreren Verlusttagen
20.06.2025

Der DAX hat eine schwierige Woche hinter sich – doch am Freitag zeigt sich Hoffnung. Die Anleger blicken auf politische Entwicklungen und...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Europäische Initiative zur Lösung des Atomkonflikts
20.06.2025

Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran spitzt sich weiter zu – doch parallel bemühen sich europäische Diplomaten um...

DWN
Technologie
Technologie EU-Energielabel für Smartphones kommt
20.06.2025

Ein neues EU-Energielabel soll Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Kauf von Smartphones und Tablets künftig zeigen, wie effizient,...