Finanzen

Analysten: Abschwung in China leitet Rezession im Welthandel ein

Beobachtern zufolge ist der Einbruch der Handelsgeschäfte Chinas zum Jahresende ein Vorbote für eine Rezession im gesamten Welthandel.
19.01.2019 18:16
Lesezeit: 2 min

Der starke Rückgang des Handelsgeschäftes Chinas zum Ende des Jahres 2018 deutet aus Sicht zahlreicher Beobachter eine sich im laufenden Jahr verstärkende Rezession im Welthandel an. Wie der Business Insider berichtet, gilt auch der deutliche Einbruch des Aktienkurses von Apple als Omen für einen globalen Abschwung.

Chinas Exporte waren im Dezember gegenüber dem November um 4,4 Prozent gesunken, die Importe gar um etwa 7,6 Prozent. Es war der stärkste Einbruch des Handels seit 2016.

Raymond Yeung, der Chefvolkswirt für die Region Greater China bei der ANZ Bank, erklärt das Ausmaß des Handelsabschwungs mit der seit Monaten zu beobachtenden Wachstumsabschwächung der chinesischen Volkswirtschaft sowie jener der Weltwirtschaft – für die die Entwicklungen in China ein zentraler Indikator geworden sind. Zudem hätten Unternehmen im Herbst ihre mit China zusammenhängenden Waren-Bestellungen vor Einsetzen möglicher Strafzölle im neuen Jahr stark erhöht – eine künstliche Auftragsflut, welche sich nun umzukehren beginne.

„Eine Rezession ist wahrscheinlich“, wird Yeung zitiert. „Die anekdotenhaften Berichte chinesischer Exporteure, die ihre Ladungen vor den Zollerhöhungen im Jahr 2019 vorgeschoben hatten, könnten die starken Exporte Ende 2018 erklären. In den kommenden Monaten dürften die Ausfuhren jedoch zurückgehen.“

Ein weiteres Indiz für die deutliche Abschwächung der chinesischen Wirtschaft ist aus Sicht vieler Beobachter zudem der Kursverfall der Aktie des US-Technologiekonzerns Apple. „Der Aktienkurs von Apple ist nach wie vor unser bevorzugter Maßstab für Chinas Exportaussichten“, sagt Yeung „Wir glauben, dass der Finanzmarkt die genaueste Einschätzung zur globalen Elektronikindustrie liefert, da die Aktienkurse der Marktführer die Ansichten von Branchenexperten über die Lebenszyklen von Elektronikprodukten am genauesten widerspiegeln.“ Der Aktienkurs von Apple ist vom bisherigen Allzeithoch im Oktober 2018 von rund 230 Dollar auf nunmehr etwa 150 Dollar gesunken.

Letztendlich jedoch liegt das Hauptproblem nicht in China, sondern in der Weltwirtschaft begründet. „Da sich das globale Wachstum in diesem Jahr weiter abkühlen wird, werden die Exporte schwach bleiben, selbst wenn China eine Einigung im Handelskrieg mit den USA erzielen kann“, wird eine Analystin von Capital Economics vom Business Insider zitiert.

Eine auf China spezialisierte Analystin der Großbank HSBC rechnet mit Unterstützungsmaßnahmen durch die chinesische Regierung. „Die Anzeichen für ein schwächeres globales Wachstum sowie die handelspolitische Unsicherheit werden Chinas exportorientierten Sektor 2019 weiterhin belasten“, sagt sie. Tatsächlich hatte die Regierung am Dienstag ein breit angelegtes Steuersenkungs-Programm angekündigt, um den Unternehmen eine größere finanzielle Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.

Nach der Reihe schwacher Wirtschaftsdaten wird sich die Aufmerksamkeit der Investoren nun auf die monatlichen Datensätze zur Industrieproduktion, der Einzelhandelsumsätze und auf die Haus- und Wohnungskäufe in Großstädten richten, welche am 21. Januar veröffentlicht werden – demselben Tag, an dem auch Daten zu Chinas Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2018 veröffentlicht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffetts Abgang belastet – wie viel Substanz bleibt?
22.06.2025

Berkshire Hathaway verliert nach Buffetts Rückzug an Kurswert. Die Aktie steht unter Druck – und der Markt stellt die Zukunft des...

DWN
Technologie
Technologie Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Revolution am Esstisch und in der Lebensmittelproduktion?
22.06.2025

Gedrucktes Essen statt Herd und Pfanne? Der 3D-Lebensmitteldruck wächst rasant – zwischen nachhaltiger Vision, Gastronomietrend und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Deutschen und ihr Bargeld: Wie sich das Bezahlverhalten entwickelt
22.06.2025

Obwohl die Deutschen nach eigenen Aussagen ihr Bargeld lieben, gewinnt das bargeldlose Bezahlen auch hierzulande an Bedeutung. Das...

DWN
Technologie
Technologie Schwedische Innovation soll Wasserkrise in der Ukraine lösen
21.06.2025

Während Europa über Hilfspakete debattiert, liefern schwedische Firmen sauberes Wasser in eine vom Krieg verwüstete Region. Ist Hightech...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Afrikas Migrationspotenzial: Die globale Ordnung steht vor einer tektonischen Verschiebung
21.06.2025

Afrikas Bevölkerung wächst, während der Westen altert. Millionen gut ausgebildeter Migranten verändern schon heute globale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands stille Stärke: Wie Rechtsstaat und Verwaltung zum unterschätzten Standortvorteil werden
21.06.2025

Als Max Weber 1922 mit seiner Bürokratie-Theorie die Basis für die deutsche Verwaltung legte, galt sie weltweit als innovatives Vorbild....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
21.06.2025

Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald...

DWN
Politik
Politik Wie der Westen seine Werte in der Wüste verrät: Big Tech versteckt die Probleme unter glänzenden Fassaden
21.06.2025

Big Tech hofiert autoritäre Regime vom Golf – im Tausch gegen Milliarden, Macht und Rechenzentren. Doch hinter der glitzernden Fassade...